Hallo Leute, ich habe jetzt lange im Forum gesucht, aber nichts Passendes gefunden. Kann mir Jemand sagen, wie zwei DUO-LED's mit drei Beinen richtig angeschlossen werden? Reicht da ein Widerstand für den mittleren Fuß (blau)? Oder sollten besser zwei Widerstände an gelb und weiß dran? Soll man zum Anschluss die Litzen verzweigen oder gibt es eine bessere Variante? Anschluss wäre ja an AUX 0 (vorwärts und rückwärts). Danke schon vorab!
Hallo Orlando, du benötigst Duo-Leds mit gemeinsamer Anode (gibt es auch mit gemeinsamer Kathode und 2-beinig mit Farbwechsel durch Umpolen). Jede Farbe benötigt einen eigenen Widerstand an jeder Led, also 2 Duo-Leds 4 Widerstände. Volker
Zitat von volkerS im Beitrag #5Hallo Orlando, du benötigst Duo-Leds mit gemeinsamer Anode (gibt es auch mit gemeinsamer Kathode und 2-beinig mit Farbwechsel durch Umpolen). Jede Farbe benötigt einen eigenen Widerstand an jeder Led, also 2 Duo-Leds 4 Widerstände. Volker
Hallo Volker, wenn der Decoder dimmbare Ausgänge hat, reicht pro LED ein Widerstand in der Plus-Zuleitung. Die Helligkeit der zu hellen LED wird dann mit dem Decoder eingestellt. Grüße Hans
Zitat von volkerS im Beitrag #5Hallo Orlando, du benötigst Duo-Leds mit gemeinsamer Anode (gibt es auch mit gemeinsamer Kathode und 2-beinig mit Farbwechsel durch Umpolen). Jede Farbe benötigt einen eigenen Widerstand an jeder Led, also 2 Duo-Leds 4 Widerstände. Volker
Hallo Volker, wenn der Decoder dimmbare Ausgänge hat, reicht pro LED ein Widerstand in der Plus-Zuleitung. Die Helligkeit der zu hellen LED wird dann mit dem Decoder eingestellt. Grüße Hans
Aber trotzdem MUSS der Widerstand so bemessen sein, dass er für beide LED-Seiten einzeln reichen würde, denn bei gedimmten Ausgang liegt immer die gleiche Spannungshöhe an, nur eben mit Impulsen , die zeitlich unterschiedlich lang sind (PWM Spannung) Die Dimmung wird also über die Veränderung des Mittelwerts erreicht. Pulsweitenmodulation PWM aus Wikipedia
Hallo Hans, hast du schon einmal praktisch versucht mit nur einem Widerstand und Dimmung die Helligkeit zweier unterschiedlicher Leds zu realisieren? Problem der PWM-Dimmung ist die Tatsache dass bei Leds das Puls/Pause-Verhältnis so gering eingestellt werden muss dass es zu störendem Flackern der Leds kommt. Ich betreibe Duo-Leds (warmweiß/rot) mit Widerständen von 2k2 an der Kathode warmweiß und 10k an der Kathode rot. D.h. die rote Led bekommt nur 20% des Stroms der warmweißen Led. Bei PWM entspricht dies etwa 20% Puls-Pausen-Verhältnis. Wenn ich jetzt noch warmweiß dimme kann man sich vorstellen wie weit ich rot reduzieren muss. Volker
die Spannweite der Widerstandsstärke bei Duo-LEDs ist auch stark geschmacksabhängig. Für einen ETA habe ich bei einer Tower-Led für warmweiß 15 kOhm und für rot 33 kOhm eingesetzt. Und auch das könnte man noch erhöhen. Hier hilft nur probieren, bis es für den eigenen Eindruck passend ist. Die Dimmung über den Decoder ist, wie schon geschrieben, eher eine Krücke.
Zitat von hans-gander im Beitrag #6 ... Hallo Volker, wenn der Decoder dimmbare Ausgänge hat, reicht pro LED ein Widerstand in der Plus-Zuleitung. Die Helligkeit der zu hellen LED wird dann mit dem Decoder eingestellt. Grüße Hans
wie schon von Kollegen geschrieben, ist ein Dimmen von LEDs mittels PWM nicht wirklich zielführend, denn sie fangen an zu flackern, da sie dem schnellen ein-aus der Impulse problemlos folgen können. LEDs werden in ihrer Helligkeit über den Strom eingestellt und das geht typischerweise eben nur mit einem entsprechenden Widerstand (je LED).
Im Gegensatz dazu werden Glühlampen über die Spannung gedimmt, was mit PWM gut funktioniert und da der Glühfaden nicht so schnell ausgeht, wie das Signal, wird es auch kaum zu einem Flackern kommen.
Daher bitte LEDs idealerweise mit einem Widerstand auf die richtige Helligkeit einstellen und dann nur noch das Fein-Tuning mittels Dekoder machen, falls es denn überhaupt noch nötig ist.