Lautsprecheraustausch

#1 von RhB Michael , 24.04.2022 05:40

In meinem PIKO Br.232 Erfurter Bahn Service war ein 10mmx15mm Zuckerwürfel-Lautsprecher eingebaut, der in dem von mir gekauften Loksound 5 Decoder enthalten war. Diese Lokomotive wurde nur als DCC-Ready angeboten, also hatte ich keine andere Wahl, als dieses spezielle Modell zu kaufen, wenn ich diese Lackierung haben wollte.

Ich war nie zufrieden mit der Lautstärke des Soundprojekts, das ich in den Loksound-Decoder geladen hatte, und ich war mir sicher, dass es an der Größe des Lautsprechers lag, der die geringe Lautstärke verursachte. Die Antriebsmaschine und diverse andere Sounds hatte ich bereits ohne Anhebung eingestellt.

Gestern habe ich einen runden 23-mm-Mylar-ESU-Lautsprecher erhalten, der in das Gehäuse passt, um diesen Lautsprecher zu halten, und habe ihn eingelötet.

Der Lautstärkeunterschied ist erstaunlich. Es ist klarer und artikulierter mit besseren Tiefen und schärferen Höhen. Die Bahnhofsdurchsagen sind jetzt tatsächlich deutlich zu hören. Die turbogeladene 16-Zylinder-Viertakt-Antriebsmaschine hat jetzt einen souveränen Klang, und ich liebe es, diesen Turbo aufziehen zu hören, bevor er sich in Bewegung setzt.

Möglicherweise muss ich das Soundprojekt öffnen und einige der Lautstärken verringern, um die Beziehung zwischen den Sounds genauer abzugleichen.

Größer ist in diesem Fall wirklich besser.




Roco Re 4/4 IV, Re/420, Br.111, Br.151, ÖBB Rh 1014, 2143, 1142 x2, 1116, Br.193 Vectron, Br.628.4, TRIX Br.249 Dual Mode Br.187, Br.95, ACME Br.120 ZDF Express, Bemo ABe 8/12 Allegra, ABe 4/4 III, Ge 4/4 III, Capricorn ABe 4/16, PIKO Br.151, Br.120, Br.232, Br.03, Märklin Br.17, Sud Express Br.159 Euro Dual, Jägerndorfer ÖBB Rh2070, Rh4746, Rh1822

Grüße aus den Staaten!


Micha12249 und UP4001 haben sich bedankt!
 
RhB Michael
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 06.07.2020
Ort: Sparta, Illinois USA
Gleise Atlas/Peco/Tillig/Bemo
Spurweite H0, H0m
Steuerung ESU Cab Control
Stromart DC, Digital


RE: Lautsprecheraustausch

#2 von Lauenstein , 24.04.2022 09:04

Wie viele Elemente der 10x15 Schall-Kapsel hattest Du denn bei dem LokSound-Lautsprecher verwendet? Bei ausreichend Volumen gefallen mir die SuharCubes meist besser als diese Rundlautsprecher. Wo wir man den Rundlautsprechern natürlich auch ein entsprechend großes und abgedichtetes Volumen spendieren sollte. Ist das Volumen nicht abgedichtet, dann kann man es auch gleich weglassen.

LG,
Lauenstein


Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lautsprecheraustausch

#3 von anj4de , 24.04.2022 09:09

Servus

Ich habe bei meiner Piko Ludmilla unten einen 8 Ohm Rundlautsprecher eingeklebt und die Klapsel versiegelt und parallel dazu oben im Kondensator Fach einen 8Ohm Brüllwürfel, also jetzt 4 Ohm Gesamt Impedanz. Ich bin mit dem Sound und der Lautstärke sehr zu Frieden.
Bei meinen Soundloks klingen die am besten wo zwei 13x18er Würfel reinpassen...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Lautsprecheraustausch

#4 von RhB Michael , 24.04.2022 15:40

Zitat von Lauenstein im Beitrag #2
Wie viele Elemente der 10x15 Schall-Kapsel hattest Du denn bei dem LokSound-Lautsprecher verwendet? Bei ausreichend Volumen gefallen mir die SuharCubes meist besser als diese Rundlautsprecher. Wo wir man den Rundlautsprechern natürlich auch ein entsprechend großes und abgedichtetes Volumen spendieren sollte. Ist das Volumen nicht abgedichtet, dann kann man es auch gleich weglassen.

LG,
Lauenstein


Ich habe nur 1 Zuckerwürfel-Lautsprecher verwendet.

Ich habe in einem Roco ÖBB 2143 zwei Zuckerwürfellautsprecher, die sehr gut klingen, aber in der Ludmilla funktionieren sie nicht gut.

Das Motherboard versiegelt den größeren runden Lautsprecher ziemlich gut, da es gut über dem Lautsprecher im Ludmilla sitzt und gut als Gehäuse funktioniert.




Roco Re 4/4 IV, Re/420, Br.111, Br.151, ÖBB Rh 1014, 2143, 1142 x2, 1116, Br.193 Vectron, Br.628.4, TRIX Br.249 Dual Mode Br.187, Br.95, ACME Br.120 ZDF Express, Bemo ABe 8/12 Allegra, ABe 4/4 III, Ge 4/4 III, Capricorn ABe 4/16, PIKO Br.151, Br.120, Br.232, Br.03, Märklin Br.17, Sud Express Br.159 Euro Dual, Jägerndorfer ÖBB Rh2070, Rh4746, Rh1822

Grüße aus den Staaten!


 
RhB Michael
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 06.07.2020
Ort: Sparta, Illinois USA
Gleise Atlas/Peco/Tillig/Bemo
Spurweite H0, H0m
Steuerung ESU Cab Control
Stromart DC, Digital


RE: Lautsprecheraustausch

#5 von RhB Michael , 24.04.2022 15:43

Zitat von anj4de im Beitrag #3
Servus

Ich habe bei meiner Piko Ludmilla unten einen 8 Ohm Rundlautsprecher eingeklebt und die Klapsel versiegelt und parallel dazu oben im Kondensator Fach einen 8Ohm Brüllwürfel, also jetzt 4 Ohm Gesamt Impedanz. Ich bin mit dem Sound und der Lautstärke sehr zu Frieden.
Bei meinen Soundloks klingen die am besten wo zwei 13x18er Würfel reinpassen...

Gruss
Uwe



Ich denke, vielleicht war die Impedanz ein Teil des Problems. Der Zuckerwürfellautsprecher kann ein Acht-Ohm-Lautsprecher sein, wenn für den Loksound 5 vier Ohm erforderlich sind.

Ich muss überprüfen, wie hoch die Impedanz des Zuckerwürfels ist.




Roco Re 4/4 IV, Re/420, Br.111, Br.151, ÖBB Rh 1014, 2143, 1142 x2, 1116, Br.193 Vectron, Br.628.4, TRIX Br.249 Dual Mode Br.187, Br.95, ACME Br.120 ZDF Express, Bemo ABe 8/12 Allegra, ABe 4/4 III, Ge 4/4 III, Capricorn ABe 4/16, PIKO Br.151, Br.120, Br.232, Br.03, Märklin Br.17, Sud Express Br.159 Euro Dual, Jägerndorfer ÖBB Rh2070, Rh4746, Rh1822

Grüße aus den Staaten!


 
RhB Michael
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 06.07.2020
Ort: Sparta, Illinois USA
Gleise Atlas/Peco/Tillig/Bemo
Spurweite H0, H0m
Steuerung ESU Cab Control
Stromart DC, Digital


RE: Lautsprecheraustausch

#6 von RhB Michael , 25.04.2022 06:29

Br.232 Erfurter Bahn Service Inbetriebnahme




Roco Re 4/4 IV, Re/420, Br.111, Br.151, ÖBB Rh 1014, 2143, 1142 x2, 1116, Br.193 Vectron, Br.628.4, TRIX Br.249 Dual Mode Br.187, Br.95, ACME Br.120 ZDF Express, Bemo ABe 8/12 Allegra, ABe 4/4 III, Ge 4/4 III, Capricorn ABe 4/16, PIKO Br.151, Br.120, Br.232, Br.03, Märklin Br.17, Sud Express Br.159 Euro Dual, Jägerndorfer ÖBB Rh2070, Rh4746, Rh1822

Grüße aus den Staaten!


 
RhB Michael
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 06.07.2020
Ort: Sparta, Illinois USA
Gleise Atlas/Peco/Tillig/Bemo
Spurweite H0, H0m
Steuerung ESU Cab Control
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2022 | Top

RE: Lautsprecheraustausch

#7 von WiBu , 25.04.2022 18:41

Hmm Rhb Michael
ich bin ein wenig erstaunt über die Aussage zum schlechten Sound und habe mal eben meine 232 aufgeschraubt.
Ich habe zwar nicht Deine Version, sondern die Version mit den Graffiti Schmierereien und dann fiel es mir wieder wie Schuppen aus den Haaren.

Von ESU gibt es zwei Lautsprecher-Sets mit größeren Schallkörper für die Zuckerwürfel. (50341 & 50340)
Aus dem Set mit einem Zuckerwürfel (50341) hatte ich den passenden runden Schallkörper verwendet und in der Lok unten im Raum des Lausprechers die kleinen Abstandshalter entfernt um Tiefe zu gewinnen.

Der jetzt maximal mit den vorhandenen Ringen passende runde Schallkörper mit dem Zuckerwürfel macht einen "Mordssound" in der 232


LG Wilfried


 
WiBu
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 01.10.2021
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Lautsprecheraustausch

#8 von urwo , 25.04.2022 22:33

Hier gibt's interessante Informationen über Lautsprecher:
https://www.mittelleiter-magazin.de/umba...cher-fuer-piko/

Ich habe den ZT 018 mit selbstgebauten Schallkapseln und dem Esu Loksound 4 in zwei Loks eingebaut. Klingt im Vergleich wirklich deutlich besser als ein PIKO Lautsprecher (ca 11 eur.) oder der Würfel von ESU (dito) mit größter Schallkapsel. Die Lautstärke musste fast halbiert werden.
Einfach Mal ausprobieren:
Kosten für 4 Lautsprecher aus China ca 6 Euro, Lieferung nach ca 14 Tagen.
Schallkapsel aus alter Scheckkarte in passender Grösse zugeschnitten und mit Sekundenkleber verklebt.

Gruß Wolfgang


Lauenstein und fly3rman haben sich bedankt!
 
urwo
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 16.11.2005
Gleise Metall --- C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Cs1rel-mm-mfx -- MS2
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 25.04.2022 | Top

RE: Lautsprecheraustausch

#9 von fly3rman , 25.11.2024 01:23

Zitat von urwo im Beitrag #8
Hier gibt's interessante Informationen über Lautsprecher:
https://www.mittelleiter-magazin.de/umba...cher-fuer-piko/

Ich habe den ZT 018 mit selbstgebauten Schallkapseln und dem Esu Loksound 4 in zwei Loks eingebaut. Klingt im Vergleich wirklich deutlich besser als ein PIKO Lautsprecher (ca 11 eur.) oder der Würfel von ESU (dito) mit größter Schallkapsel. Die Lautstärke musste fast halbiert werden.
Einfach Mal ausprobieren:
Kosten für 4 Lautsprecher aus China ca 6 Euro, Lieferung nach ca 14 Tagen.
Schallkapsel aus alter Scheckkarte in passender Grösse zugeschnitten und mit Sekundenkleber verklebt.

Gruß Wolfgang


Sehr cool! Danke Wolfgang, ich bestell mir mal 2x ZT-018 zum ausprobieren.


Meine Katzenfotos: https://www.randomcat.de
Meine Bahnfotos: https://randomtra.in


 
fly3rman
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 01.03.2018
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Piko
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

PIKO Taurus mit AnDi 75300 rast los
Lichtfunktionen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz