Nochmals zur "Leopard Spot" Methode, es gibt natürlich verschiedene Varianten. Grundsätzlich reden wir hier von Lasuren. Ganz einfach zusammengefasst. -Gipsen -Graulasieren mit Schwamm ( unregelmäßig) Graulasur verdünnen, nochmal unregelmäßig... -Schwarzlassur komplett überdecken... - Highlights Weiss und Ocker hervorheben...
Eine Litze aus dem Abfall gefischt und in der Mitagspause in 5 Min. mein erster Baumrohling geschnitzt😅😂 Falls jemand die Gattung des Baumes erkennt, ich wäre um sachdienliche Hinweise dankbar 🤷🏻♂️😂
Heute mal ein paar Büsche und Gestrüpp gezüchtet. - Flex Litze abisolieren - Nach gewünschter Dicke bündeln und mit Kabelbinder binden - Bündel abschneiden - Am Ende zusammen löten - Formen, am besten wild und voluminös - Braun lackieren - Trocknen - Mit klaren Mattlack einsprühen oder Sprühkleber - Beflocken mit Turf, Gras oder was auch immer
Hallo Otto. Ich danke dir☺️ Die Idee kam mir während der Arbeit, als ich ein solches Kabel abisoliert habe😂 Ja die Materialkosten sind minimal und man ist frei bei der Formgebung und Beflockung🙌🏻☺️ Gruss Marco
wollte mich auch mal kurz als Mitleser outen. Nette, kompakte Ausgestaltungs-Anlage mit schnellem Fortschritt! Auch mir gefällt Dein Ansatz sehr, aus trivialen Mitteln zu basteln. Das ist eine Ideenkiste, auf die ich irgendwann noch mal zurückgreifen werde (z.B. Leitplanken). Auch wenn schon einige Wochen her, wollte ich noch mein Lob für den Bach aussprechen: Schön gemacht mit den Tot- und Standwassergebieten, insb. um den Ast rechts drum herum.
Hallo Dominik. Mitleser kennen zu lernen freut mich immer😎👍🏻 Ja mein Ansatz ist Modellbau und nicht Modellkaufen😉😂👍🏻 und das möchte ich au meinem Sohn so vermitteln☺️ und umso besser wenn ich mit meinen Ideen andere zum Basteln anrege. Denn ich bin auch immer sehr froh um Tipps und Tricks 🤗 Danke für das Lob zum Bach, bitte verrate aber niemandem das ich diese Technik das erste Mal direkt auf der Anlage angewendet habe, quasi Augen zu und durch😂 Ja vielleicht war es auch der Wind der den Baum gebrochen hat🤷🏻♂️ haha nein er wurde noch nicht fix montiert, mal schauen wo er schlussendlich sein Dasein fristen darf 👍🏻😉 Grüss aus der Schweiz 🇨🇭 Marco und Sohn
Gestern wurde ein weiterer Teil der Anlage begrünt. Da ich keine Ahnung hatte wie ich vorgehen sollte, haben wir so gearbeitet, wie wir immer an der Anlage gearbeitet haben... Augen zu und durch und nicht viel nachdenken, die Natur ist auch chaotisch😅😅
Zitat von Dampfkessel im Beitrag #38Gestern wurde ein weiterer Teil der Anlage begrünt. Da ich keine Ahnung hatte wie ich vorgehen sollte, haben wir so gearbeitet, wie wir immer an der Anlage gearbeitet haben... Augen zu und durch und nicht viel nachdenken, die Natur ist auch chaotisch😅😅
sieht doch echt gut aus Vielleicht noch ein paar blumen? 😁
Oh und habe ich mich hier vorher noch gar nie als Betrachter deines Tuns gemeldet? Hiii
Grüsse Lucius
========================== Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER
Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.
Hallo Lucius. Freut mich das ich einen weiteren mitleser kennenlernen darf😎👍🏻 Ich danke dir für dein Lob, ja details werden noch kommen, auch den einen oder anderen Baum wird noch gepflanzt 😅 Gruss Marco
Wir haben heute die Hitze genutzt, sind in den Keller geflüchtet und habe ein wenig Wiese verlegt👍🏻 aber es nimmt kein Ende, nächstes grosse Etappenziel wird der Wasserfall🙌🏻
Sehr cool Vielleicht noch eine Anregung zu den Tannenbäumen. Ich habe die äste jeweils weniger hochgebogen... vor allem die unteren äste Schau dir vielleicht nochmal die Tannen in der Natur an soll konstruktive Kritik sein
Grüsse Lucius
========================== Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER
Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.
Die Anlage sieht echt genial aus . Gefällt mir sehr. Und dank dir habe ich wieder einige geniale Basteltechniken entdeckt. Diese Ideen werde ich dann wenn ich mal im Anlagenbau bin umsetzten.
Hast du für die Gischt weißes oder klares Window Color benutzt? Mit was hast du die Rinde bei den Bäumen dargestellt?
Zitat von Tom_W im Beitrag #49Die Anlage sieht echt genial aus . Gefällt mir sehr. Und dank dir habe ich wieder einige geniale Basteltechniken entdeckt. Diese Ideen werde ich dann wenn ich mal im Anlagenbau bin umsetzten.
Hast du für die Gischt weißes oder klares Window Color benutzt? Mit was hast du die Rinde bei den Bäumen dargestellt?
Werde die Anlage weiterhin im Blick behalten
Hallo Tom. Ich danke dir🙌🏻👍🏼☺️ Das freut mich das ich dir Anregungen geben konnte, für das ist das Forum da 😎👍🏻 Die Gischt habe ich mit Widowcolor Cristall gemach, also dem klaren. Und die Rinde... Achtung jetzt kommt's... Mit gemahlener Tannenrinde 😂🙌🏻👍🏼 Gruss Marco