Sieht sehr schick aus. Ich glaube, ein wenig Einfärbung/Eintrübung ist für das Gießwasser nicht schlecht um mehr Realismus zu bekommen. Selbst bei kleinen Seen, sieht man normalerweise nicht bis zu Grund. Ansonsten einfach weitermachen.
VG Christian
Sieht sehr schick aus. Ich glaube, ein wenig Einfärbung/Eintrübung ist für das Gießwasser nicht schlecht um mehr Realismus zu bekommen. Selbst bei kleinen Seen, sieht man normalerweise nicht bis zu Grund. Ansonsten einfach weitermachen.
VG Christian
Kleiner Endbahnhof mit Museums-BW Epoche 5/6 in HO:
RE: Endbahnhof "Kallax" - Epoche 5/6
Temporäre Winter-Weihnachts-Anlage auf dem Wohnzimmertisch in N/Z
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)
Beiträge: | 393 |
Registriert am: | 10.06.2019 |
Ort: | Rhein-Neckar-Kreis |
Spurweite | H0, N, Z |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Sali Marco,
dein Geröllfeld ist spitze geworden!
See: Ich würde den Seegrund Farblich abstufen niedrige Tiefe helleres Blau. Mit zunehmender Tiefe ins Grüne das dann immer dunkler wird bis fast schwarz.
Die Seemasse egal aus was sie ist sollte nicht zu dick werden. Du bekommst sonst Probleme beim Schwund und Blasen und und und... auf alle Fälle nix gescheites und das wäre wirklich jammerschade wenn ich sehe wie toll ihr den Rest gemacht habt.
Gruß Uwe
Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭
🇨🇭 Vision 1990
🇨🇭Mein besonderer Zug
🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"
🇨🇭 Bruneli von Roco
Beiträge: | 2.033 |
Registriert am: | 11.12.2021 |
Ort: | Schwarzwald |
Gleise | ... alles was keine Pickel hat😉... |
Spurweite | H0, H0m, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Gestern Abend haben wir uns ans Epoxidharz getraut, ca. 1Liter wurde vergossen in 2cm Schichtdicke. Vorgängig wurde das Harz in Homöopathieschen Dosen gefärbt, dazu habe ich Acrylfarben benutzt die ich mit drei Tropfen Wasser verdünnt habe damit sich die Pikmente sauber auflösen. Gefärbt wurde mit Umbra Braun, Dunkelgrün und Phthaloblau. Jetzt nach dem ich das erste mal mit dem Epoxid gearbeitet habe, muss ich sagen es ist keine Hexerei und die Preis-Leistung ist gewaltig👍🏻😊
Beiträge: | 74 |
Registriert am: | 26.04.2022 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Moin Marco,
für mich zum Verständnis... hast du das Epoxi aufgeteilt und dann jeweils eingefärbt, dann schichtweise aufgetragen oder die verschieden Farben partiell in die Masse eingerührt?
Sieht auf alle Fälle mega aus!
Gruß Uwe
Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭
🇨🇭 Vision 1990
🇨🇭Mein besonderer Zug
🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"
🇨🇭 Bruneli von Roco
Beiträge: | 2.033 |
Registriert am: | 11.12.2021 |
Ort: | Schwarzwald |
Gleise | ... alles was keine Pickel hat😉... |
Spurweite | H0, H0m, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von sbbfan im Beitrag #104
Moin Marco,
für mich zum Verständnis... hast du das Epoxi aufgeteilt und dann jeweils eingefärbt, dann schichtweise aufgetragen oder die verschieden Farben partiell in die Masse eingerührt?
Sieht auf alle Fälle mega aus!
Gruß Uwe
Beiträge: | 74 |
Registriert am: | 26.04.2022 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Marco
Zunächst mal ziehe ich meinen Hut vor eurem Talent was stimmigen Landschaftsbau anbetrifft. extrem gut.
Was für ein Harz habt ihr denn verwendet? Sieht sehr schön klar aus.
Gruß Thomas
RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "
Beiträge: | 1.816 |
Registriert am: | 20.03.2021 |
Ort: | Langenau |
Gleise | Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | AC, DC, Analog |
Zitat von RC-Flieger im Beitrag #106
Hi Marco
Zunächst mal ziehe ich meinen Hut vor eurem Talent was stimmigen Landschaftsbau anbetrifft.extrem gut.
Was für ein Harz habt ihr denn verwendet? Sieht sehr schön klar aus.
Gruß Thomas
Beiträge: | 74 |
Registriert am: | 26.04.2022 |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |