Welcher Kupplungstyp ist das?

#1 von Rossi68 , 30.04.2022 02:07

Hallo zusammen,
ich habe drei Personenwagen Märklin 4335.
Eine davon hat andere Kupplungen.
Kann mir jemand sagen, um welche Kupplungen
es sich handelt? Ich kann die nirgends finden.
Grüsse
Philipp

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20220430_015800__01.jpg   IMG_20220430_015833__01.jpg  

Rossi68  
Rossi68
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 12.02.2021
Spurweite H0
Steuerung Control Unit, Control 80
Stromart Digital


RE: Welcher Kupplungstyp ist das?

#2 von Fraenki , 30.04.2022 05:23


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


Rossi68 und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.354
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Welcher Kupplungstyp ist das?

#3 von Rossi68 , 30.04.2022 10:39

Zitat von Fraenki im Beitrag #2
Hallo

Roco Universalkupplung


Super, Danke! Da hätte ich lange suchen können!


Rossi68  
Rossi68
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 12.02.2021
Spurweite H0
Steuerung Control Unit, Control 80
Stromart Digital


RE: Welcher Kupplungstyp ist das?

#4 von lernkern , 30.04.2022 21:32

Moin.

Die Roco UK funktioniert eigentlich ganz gut zusammen mit der Märklin KK.

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Rossi68 hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.626
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welcher Kupplungstyp ist das?

#5 von Rossi68 , 02.05.2022 12:46

Zitat von lernkern im Beitrag #4
Moin.

Die Roco UK funktioniert eigentlich ganz gut zusammen mit der Märklin KK.

Gruß

Jörg


Das habe ich auch festgestellt, sie halten gut zusammen,
nur das Trennen ist friemelig.

Gruss
Philipp


Rossi68  
Rossi68
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 12.02.2021
Spurweite H0
Steuerung Control Unit, Control 80
Stromart Digital


RE: Welcher Kupplungstyp ist das?

#6 von Railstefan , 03.05.2022 13:58

Hallo Philipp,

du musst zum Trennen nur von unten beide Bügel nach oben drücken, die auch ein Entkuppler anheben würde.
Das geht mit einem Spatel oder dem Werkzeug, welches z B Roco bei den Packungen mit Tauschkupplungen mitliefert.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Rossi68 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.928
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welcher Kupplungstyp ist das?

#7 von Der Krümel , 03.05.2022 14:32

... oder ein Eis am Stiel essen und den übrig gebliebenen Stiel verwenden.


Viele Grüße
Hendrik


Railstefan, Rossi68, klein.uhu und floete100 haben sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.218
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


   

25 Jahre ICE, Neuauflage des ICExperimental,Wunschgedanke
Roco 69978 - V 200 der DR Ost

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz