Hallo Andreas,
um für deine Situation ein erstes Gefühl zu bekommen, habe ich einen allerersten Entwurf mit den Möbeln und einer denkbaren "Anlagenplatte" gemacht.
Dabei habe ich versucht, deinen Schreib- und wahrscheinlich Arbeitstisch so zu stellen, dass er ausreichend Außenlicht erhält und möglichst nicht verschoben werden muß. Er steht mit seiner unteren Kante am linken Rand des unteren Fensters, d.h. die Fenster sollten jederzeit gut erreichbar sein. Dadurch ergibt sich oben allerdings nur ein Abstand von 45 cm zum Schrank. Ob das ausreicht, um ihn links wirklich zugänglich zu öffnen mußt du beurteilen. Ich befürchte, 5-10 cm mehr wären besser, was dann Auswirkungen auf die linke untere Ecke haben würde, nämlich entweder der Tisch kommt mit ca. 5 - 10 cm der Tischplatte unter die Anlage, oder der Schenkel wird in diesem Bereich entsprechnd schmaler.
Im ersten Ansatz habe ich die obere rechte Anlagenkante auf die gleiche Höhe gesetzt wie die rechte Kante des Schreibtisches. Daraus ergeben sich drei Probleme, nämlich
- Zugänglichkeit des Schrankes rechts,
- zu schmaler ständiger Durchgang von der Türe zum Tisch und
- jeder, der durch die Türe kommt, wird sie dir ins Kreuz hauen (Murphy's Law), wenn du warum auch immer an der oberen rechten Ecke der Anlage arbeitest, natürlich mit den von dir / deinem Körper verursachten Folgeschäden auf der Anlage.
Der ständige Durchgang sollte mindestens 70 cm breit sein, was die Situation an der Türe nicht wirklich entschärft. Das vermindert die Tiefe des oberen Schenkels und / oder die Breite des unteren rechten Arbeitsganges.
Damit du mit einem vernünftigen (Dreh-) Stuhl an deinem Schreibtisch arbeiten kannst und diesen vor allem problemlos besetzen und verlassen kannst, habe ich dort einen Abstand von 100 cm vorgesehen. Mehr als 10 cm Spielraum sehe ich dort allerdings nicht.
Den unteren Arbeitsgang habe ich deshalb auch mit 80 cm Breite geplant, kann mir allerdings vorstellen, dass man ihn bis auf 50 cm verringern könnte.
Um ein Gefühl für mögliche Streckenverläufe etc. zu erhalten, habe ich noch ein paar (Halb-) Kreisbögen eingezeichnet, möglichst mit min. 5 cm Abstand von Plattenkante zu Gleismitte.
Gruß
Manfred