Hallo liebe Fachleute, es ist zum Mäusemelken.. Aber ich habe eine Roco E45 umgebaut auf digital. Funktionierte mit ESU Basic 5 einwandfrei mit Lichtwechsel. Jetzt mit Sounddecoder 5 funktioniert auch alles - bis auf das Licht. Laut Lokprogrammer geht das Licht, in der Lok nicht. Alten Basic eingebaut, Licht geht wieder. Weiß Jemand Rat? LG
Hallo Carsten, danke für die schnelle Antwort. Also NEM 652, 8-polig. Aber orange sitzt auf orange. Roco Nummer 43405, es funktioniert die Fahrbeleuchtung nicht. Gruß, Roland
Zitat von Orlando im Beitrag #3Also NEM 652, 8-polig. Aber orange sitzt auf orange.
Hallo Roland,
ich würde das Drehen des Steckers mal versuchen, hatte auch schon eine Roco-Lok bei der die Kennzeichnung falsch war. Das schöne an der 8-poligen Schnittstelle ist, dass man den Stecker falsch herum einstecken kann ohne Schaden anzurichten, nur das Licht funktioniert dann nicht.
Und nur so angemerkt: Eine E 45 ist das nicht, sondern eine E 44.5. E 45 war die Reichsbahnbezeichnung der BBÖ 1170, spätere ÖBB 1045 (siehe hier).
Hallo Werner, habe es versucht, aber leider gleiches Ergebnis. Ich glaube ich muss mich wohl an ESU wenden.. Euch schon mal besten Dank trotzdem! Grüße, Roland
bei Sounddekodern sind häufig Sounds auf den "unteren" F-Tasten und keinerlei Licht, außer auf Licht vorne/hinten. Gib uns bitte mal Info, wie denn der alte Dekoder gemappt war
Hallo Railstefan, ich weiß nicht so recht, was mit "Gemappt, mappen" gemeint ist. Allerdings erkennt man auf dem Foto, dass die Anschlüsse genau gleich sind bis auf die zwei zusätzlichen Boxenkabel.
ist das Licht beim Sounddekoder auch auf die richtigen bzw gleichen Ausgänge gemappt, wie beim alten Dekoder?
Gruß Railstefan
Hallo Roland, hier ist die Stelle, an der Du den Fehler suchen must. Hast Du einen ESU-Lokprogrammer? Mit welcher Zentrale arbeitest Du? U.U. geht auch was ohne ESU Lokprogrammer, dann kannst Du JRMI DecoderPro verwenden. Der ESU 5 Loksound ist da zum Glück gelistet und angelegt. MfG Bahnchef
ich arbeite mit Z21. Ja, ich habe einen Lokprogrammer. Und einen Decoder-Prüfstand. Und beide zeigen Fahrlicht mit Umschaltung an, bei beiden Decodern.
Zitat von Orlando im Beitrag #11Ja, ich habe einen Lokprogrammer. Und einen Decoder-Prüfstand. Und beide zeigen Fahrlicht mit Umschaltung an
Danke für die Rückmeldung, nur zum Verständnis nachgefragt: Und beide zeigen Fahrlicht mit Umschaltung an in der Software des Lopro oder bzw. und auch an den LED des ESU-Prüfstandes? LG Bahnchef
Das klingt mir ganz stark nach falsch eingestellten Fahrstufen. Hast du überprüft, ob das im Decoder und der Zentrale (bei Z21 denke ich da an Multimaus oder WLAN-Maus) übereinstimmt?
mit "Mapping" ist gemeint, wie die Funktionstasten einer Zentrale den eigentlichen Funktionen bzw Ausgängen eines Dekoders zugeordnet sind. Bei aktuellen Dekodern wie dem ESU LokSound 5 kannst du softwaremäßig z B den Ausgang "AUX 1" einer beliebigen Taste zuordnen, z B "F1" oder auch "F7" ganz so wie du es haben möchtest. Daher die Frage, ob sich die beiden Dekoder dort unterscheiden.
Aber: wenn beide Dekoder am Dekoderprüfstand identisches Verhalten der Stirnlichter zeigen, so wird es daran nicht liegen. Daher bitte einmal prüfen, ob z B die Fahrstufenzahl identisch ist. Und betreibst du beide Dekoder in gleichen Datenformat? Am Prüfstand sicherlich in DCC, aber auf deiner Anlage?
Ich habe mich mittlerweile umentschieden und die Lok mit dem Basic 5 Decoder fertiggestellt. Dies deshalb, weil für einen Lautsprecher ohnehin kaum Platz ist. Und mit dem Decoder funktioniert die Beleuchtung ja einwandfrei. Euch Allen vielen Dank für die Ratschläge, echt super von euch!