RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#76 von vikr , 12.11.2022 20:40

Hallo Hubert,

Zitat von hu.ms im Beitrag #74
Zitat von TT800 im Beitrag #73
Wenn das nicht gelingt, wirst Du für Dein Hauptproblem wohl die Märklin-Hotline bemühen müssen; am besten Du bereitest Dir ein CS3 Backup auf einem USB-Stick vor, das Du dann per E-Mail an Märklin schicken kannst. Die analysieren dann auf diese Weise das Problem.

Ich bezweifle, dass märklin support für fremdprodukte leistet. Denn mä-loks funktionieren ja.
denkst Du, das ist Märklin zufällig/versehentlich passiert, oder wird es einfach billigend in Kauf genommen? Warum sollte Märklin sich nicht um das Problem ihres CS3-Kunden kümmern? Es hat sich doch offensichtlich (mit dem Update auf 2.4.0 (5)) irgendwas in der CS3 verändert.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.005
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#77 von hu.ms , 12.11.2022 22:53

Weil alle mä-loks an der CS3 funktionieren und für fremdprodukte kein support erfolgt.
Möglicherweise ist es sogar absicht. Bekanntlich sind esu und mätrix nicht die besten freunde.

@Frank:
Anderes dcc-steuergerät bei bekannten oder händler.
Evtl. Forumskollege in deiner nähe.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.387
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#78 von TT800 , 12.11.2022 23:31

Zitat von frank1204 im Beitrag #75
Zum Ablauf des MFX-Einlesens gibt es nicht viel zu schildern. Ich fahre die CS3 hoch, stelle die Lok auf das Programmiergleis und nach 10-20 Sekunden startet das Einlesen und ist nach vielleicht weiteren 20 Sekunden abgeschlossen. Ich ziehe die Lok dann auf einen der beiden Fahrregler und kann alles machen. Ich schalte dann den Strom ab, stecke das Test-Gleisoval auf den Hauptgleisanschluss um, schalte den Strom wieder ein, und dann ist die Lok nicht mehr ansprechbar - als wenn sie gar nicht auf dem Gleis ist. Wenn die Lok wieder von der CS3 lösche und das Gleis nach dem Hochfahren direkt am Hauptgleisanschluss habe und den Strom einschalte, wird sie dort nicht erkannt und demnach auch nicht eingelesen. Das passiert bei allen drei ESU-Decodern, die ich habe, während es bei meinen 3 Trix-Loks kein Problem gibt.

vik schreibt:

Zitat
Es hat sich doch offensichtlich (mit dem Update auf 2.4.0 (5)) irgendwas in der CS3 verändert.


Daraufhin habe ich mir den Changelog wieder durchgelesen, ob ich etwas dazu finde. Da könnte wasdabei sein:

Zitat
GFP-Start und mfx Neuanmeldezähler
Nach einem Neustart der CS oder nur des GFP muss der Neuanmeldezähler gesetzt werden bevor die Anlage unter Strom gesetzt werden kann. Ansonsten sehen mfx-Loks eine veränderte Systemumgebung und nehmen am Anmeldeprozess teil und lassen sich bis zur Anmeldung nicht mehr steuern. In den Fällen in denen sich ein GFP neu meldet und die mfx-Systemumgebung noch nicht wieder hergestellt ist kann kein Go ausgelöst werden. Der GFP muss zuerst eingerichtet sein bevor ein GO gemacht werden kann.



Hypothese:
Beim Stromabschalten ist der Lokdecoder zwar eingebucht, aber noch nicht im System gespeichert. Beim Wiedereinschalten sollte sich der Decoder wegen dem veänderten Neuanmeldezähler aber neu anmelden - denkt aber nicht daran, weil er ja seinen Heimat-GFP erkennt und eine Schienenadresse bereits gespeichert hat. Das ist eine Pattstellung, aus der der Decoder nicht von selber herauskommt. Normalerweise hilft dann die Anmeldefunktion "Verlorene mfx-Loks suchen".

Ich denke, dass die CS3 auch bereits zugemüllt ist, und empfehle einen Reset - also durch Wiederherstellen des Backups "leer" - durchzuführen. Ob der Müll als eigenes Backup vorher gesichert werden soll, musst Du selbst entscheiden, Frank.

Und dann nur mehr das Hauptgleis verwenden, und nie ohne vorher "herunterzufahren" den Strom abschalten. mfx-Decoder brauchen das Programmiergleis nur für ein Decoder-Firmware-Update! (und das natürlich nur, wenn es MäTrix Decoder sind.)


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#79 von vikr , 13.11.2022 00:15

Hallo Stefan,

Zitat von TT800 im Beitrag #78
Beim Stromabschalten ist der Lokdecoder zwar eingebucht, aber noch nicht im System gespeichert. Beim Wiedereinschalten sollte sich der Decoder wegen dem veänderten Neuanmeldezähler aber neu anmelden - denkt aber nicht daran, weil er ja seinen Heimat-GFP erkennt und eine Schienenadresse bereits gespeichert hat. Das ist eine Pattstellung, aus der der Decoder nicht von selber herauskommt.
Gute Idee, aber was machen ESUs aktuelle 5er Decoder bei M4 anders, als alle mfx-Decoder von Märklin.
Oder mal kurz Huberts Vermutung
Zitat von hu.ms im Beitrag #77
Möglicherweise ist es sogar absicht. Bekanntlich sind esu und mätrix nicht die besten freunde.
folgend, wie soll es Märklin geschafft haben, die ESU-Decoder auszubooten?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.005
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#80 von frank1204 , 13.11.2022 11:32

Zitat von TT800 im Beitrag #78

Hypothese:
Beim Stromabschalten ist der Lokdecoder zwar eingebucht, aber noch nicht im System gespeichert. Beim Wiedereinschalten sollte sich der Decoder wegen dem veänderten Neuanmeldezähler aber neu anmelden - denkt aber nicht daran, weil er ja seinen Heimat-GFP erkennt und eine Schienenadresse bereits gespeichert hat. Das ist eine Pattstellung, aus der der Decoder nicht von selber herauskommt. Normalerweise hilft dann die Anmeldefunktion "Verlorene mfx-Loks suchen".

Ich denke, dass die CS3 auch bereits zugemüllt ist, und empfehle einen Reset - also durch Wiederherstellen des Backups "leer" - durchzuführen. Ob der Müll als eigenes Backup vorher gesichert werden soll, musst Du selbst entscheiden, Frank.

Und dann nur mehr das Hauptgleis verwenden, und nie ohne vorher "herunterzufahren" den Strom abschalten. mfx-Decoder brauchen das Programmiergleis nur für ein Decoder-Firmware-Update! (und das natürlich nur, wenn es MäTrix Decoder sind.)

Danke für die Ausführungen. Ich habe jetzt folgendes gemacht:
1. Das Backup "Leer" eingespielt (hatte ich kürzlich aber auch schon mal gemacht wie ich weiter oben schrieb).
2. Die CS3 sicherheitshalber nochmal rebootet
3. Mein Testgleisoval am Hauptgleisausgang angeschlossen
4. ESU Lok aufgegleist. Ergebnis: Wird leider nach wie vor nicht erkannt, habe ca. 2 min gewartet.
5. Trix-Lok aufgegleist. Ergebnis: Wird nach ca. 10-20 Sekunden per MFX eingelesen und funktioniert einwandfrei.

Ich hatte ja gestern bei meinen vielen Tests die ESU-Lok auf dem Programmiergleis auch mal per DCC eingerichtet und diese dann aufs Hauptgleis gestellt. Ergebnis: Auch als DCC-Lok wurde diese dort nicht erkannt. Mein Fazit also: Es handelt sich offenbar nicht um eine MFX-Problem, sondern um ein generelles Problem mit der Erkennung von ESU-Decodern am Hauptgleis der CS3. Jetzt wäre es interessant zu wissen, was bei ESU so anders ist als bei Märklin-Decodern in Bezug auf die Anmeldung/Erkennung an der CS3. Vielleicht würde das weiterhelfen.

Zitat von vikr im Beitrag #79
Hallo Stefan,
Zitat von TT800 im Beitrag #78
Beim Stromabschalten ist der Lokdecoder zwar eingebucht, aber noch nicht im System gespeichert. Beim Wiedereinschalten sollte sich der Decoder wegen dem veänderten Neuanmeldezähler aber neu anmelden - denkt aber nicht daran, weil er ja seinen Heimat-GFP erkennt und eine Schienenadresse bereits gespeichert hat. Das ist eine Pattstellung, aus der der Decoder nicht von selber herauskommt.
Gute Idee, aber was machen ESUs aktuelle 5er Decoder bei M4 anders, als alle mfx-Decoder von Märklin.
Oder mal kurz Huberts Vermutung
Zitat von hu.ms im Beitrag #77
Möglicherweise ist es sogar absicht. Bekanntlich sind esu und mätrix nicht die besten freunde.
folgend, wie soll es Märklin geschafft haben, die ESU-Decoder auszubooten?
vik

Das wäre aber schon sehr bösartig, wenn Märklin ESU absichtlich aussperren würde. Das kann ich mir auch kaum vorstellen. Zudem gibt es ja hier viele Leute, die mit offensichtlich der gleichen Konstellation wie bei mir keine Probleme haben.


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#81 von TT800 , 13.11.2022 11:46

Zitat von vikr im Beitrag #79
Hallo Stefan,
Zitat von TT800 im Beitrag #78
Beim Stromabschalten ist der Lokdecoder zwar eingebucht, aber noch nicht im System gespeichert. Beim Wiedereinschalten sollte sich der Decoder wegen dem veänderten Neuanmeldezähler aber neu anmelden - denkt aber nicht daran, weil er ja seinen Heimat-GFP erkennt und eine Schienenadresse bereits gespeichert hat. Das ist eine Pattstellung, aus der der Decoder nicht von selber herauskommt.
Gute Idee, aber was machen ESUs aktuelle 5er Decoder bei M4 anders, als alle mfx-Decoder von Märklin.
Oder mal kurz Huberts Vermutung
Zitat von hu.ms im Beitrag #77
Möglicherweise ist es sogar absicht. Bekanntlich sind esu und mätrix nicht die besten freunde.
folgend, wie soll es Märklin geschafft haben, die ESU-Decoder auszubooten?

MfG

vik

Ich halte nichts von Verschwörungstheorien und schon gar nichts von diese Theorien verbreitenden -theoretikern.

Zitat
was machen ESUs aktuelle 5er Decoder bei M4 anders, als alle mfx-Decoder von Märklin


Ob Frank's ESU 5er Decoder die aktuelle FW haben, weiß ich gar nicht, aber der wesentliche Unterschied ist meines Wissens die Priorität des Protokolls. M4 reiht im ESU hinter DCC und mfx in MäTrix Decodern vor DCC. Entdeckt der ESU-Decoder beim Aufgleisen DCC-Daten im Schienenstrom, wird er M4 ignorieren. Ich habe mit 5er ESU keine Erfahrung, aber vielleicht sollte man vor dem ersten mfx-Aufgleisen DCC ausschalten.
Soweit ich bisher den aktuellen Fall von Frank - der sich selber als Anfänger bezeichnet hat - verstanden habe, liegt die Fehlerursache an seiner Vorgangsweise. Daher empfahl ich auch "zurück an den Start".

Übrig bleibt auch die Vermutung, dass der GFP in der CS3 wegen einem Updatefehler nicht ordentlich geladen wird. Aber das muss eben Märklin klären.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


frank1204 hat sich bedankt!
TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#82 von TT800 , 13.11.2022 12:01

Zitat von frank1204 im Beitrag #75
Ein anderes Steuergerät habe ich nicht außer einer Mobile Station aus einer Startpackung. Kann ich damit irgendwas testen? Die kenne ich nicht wirklich.

Wie verhält sich die ESU-Lok, wenn Dein Testkreis von Deiner Mobile Station angesteuert wird?


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#83 von frank1204 , 13.11.2022 13:15

Hallo Stephan,

mit der Mobile Station funktionieren meine ESU-Loks tatsächlich einwandfrei.

VIele Grüße,
Frank


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#84 von TT800 , 13.11.2022 14:37

Zitat von frank1204 im Beitrag #83
Hallo Stephan,

mit der Mobile Station funktionieren meine ESU-Loks tatsächlich einwandfrei.

VIele Grüße,
Frank


Hallo Frank,
wenn nun nach dem Mobil Station Ausflug ein neuerlicher Versuch am CS3-Hauptgleisausgang - Lok darf vorher nicht in der Lokliste vorkommen - wieder kein automatisches Anmelden erfolgt, so habe ich meinen letzten Rat, nämlich das Update der CS3 neu anzustoßen.

Womöglich wurde die Aktualisierung der Betriebssoftware nicht korrekt abgeschlossen und ist unvollständig geblieben. Eine "Zwangsaktualisierung" kann meines Wissens herbeigeführt werden, wenn die CS3 mit gedrückter Stop-Taste und gleichzeitig gedrücktem linken Drehregler neu gestartet wird. Die CS3 muss hierzu mittels Ethernet-Kabel mit der Netzwerkinfrastruktur verbunden sein und somit Internetzugriff haben, weil die Aktualisierung über das Internet abgerufen wird. Das GFP-Update muss immer extra angestoßen werden. Das geschieht natürlich auf eigene Gefahr!

Du kannst auch das Notupdate gemäß CS3-Webserver - wie vorgesehen nach Rücksprache mit Märklin - starten.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#85 von frank1204 , 14.11.2022 18:32

Hallo Stephan,

danke für die Tipps.
Ich hatte gestern noch das Betriebssystem-(Linux-)Update wie von Dir beschrieben durchgeführt. Es ging allerdings nur bis "1%", und dann konnte ich schnell eine Meldung vorbeihuschen sehen, die in etwa sagte, das System sei aktuell, und es müsse nichts gemacht werden. Die CS3 wurde dann neu gestartet und sah aus wie vorher.

Übrigens hat sich heute tatsächlich schon der ESU-Service auf meine E-Mail zurückgemeldet. War ja klar: Sie kennen das Problem nicht, und ich solle mich an den Hersteller des Steuergeräts wenden. Wenn jetzt Märklin schreibt, sie kennen das Problem nicht und ich soll mich an den Hersteller der Decoder wenden, dann mal gute Nacht. Da gibt man tausende von Euros aus und wird so hängengelassen. Na, mal abwarten. Ich vermute das Problem ja auch eher auf der CS3 als bei den Decodern. Aber warum gehen dann die Trix-Loks alle völlig problemlos? Wenn ich keine ESU-Loks gekauft hätte, wäre mir das vermutlich gar nicht aufgefallen.

Es wird übrigens immer noch grotesker, aber vielleicht ist das ja noch ein weiterer nützlicher Hinweis zur Findung einer Lösung:
Ich habe von ESU diese decoderbestückten Fahrzeuge:
- 31337 (V200)
- 31415 (V60)
- 36488 (Pullmann Silberling Steuerwagen)

Ich habe jetzt zufällig folgendes festgestellt: Wenn ich die auf dem Programmiergleis eingelesene bzw. eingerichtete V60 auf das Hauptgleis stelle, funktioniert sie wie schon beschrieben nicht. Wenn ich aber den o.g. Steuerwagen mit dazustelle, dann geht sie plötzlich auch auf dem Hauptgleis!!!
Was kann das denn bedeuten? Die V200 dagegen geht weder alleine noch mit Steuerwagen.

Ich habe eben auch nochmal komplett MFX deaktiviert (auf der CS3 und in den Loks in CV47), aber es verhält sich unter DCC alles genauso wie unter MFX/M4. Das Problem scheint also protokollunabhängig zu sein...

Vielleicht fällt jemandem ja dazu noch etwas ein, würde mich freuen.

Viele Grüße,
Frank


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#86 von hu.ms , 14.11.2022 18:58

Ich würde die loks auf einem anderen steuergerät versuchen. zb. eine MS2.
Gibt es keinen moba-bekannten in deinem umfeld auf dessen steuergerät du die loks testen könntest ?
Muss nicht unbedingt von mä sein. Loks sind ja jetzt auf dcc umgestellt.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.387
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#87 von vikr , 14.11.2022 19:30

Hallo Hubert,

Zitat von frank1204 im Beitrag #83
,mit der Mobile Station funktionieren meine ESU-Loks tatsächlich einwandfrei.

Zitat von hu.ms im Beitrag #86
Ich würde die loks auf einem anderen steuergerät versuchen. zb. eine MS2.
Gibt es keinen moba-bekannten in deinem umfeld auf dessen steuergerät du die loks testen könntest ?
Muss nicht unbedingt von mä sein. Loks sind ja jetzt auf dcc umgestellt.
was genau sollte Frank zusätzlich anders machen, um was zu verifizieren?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.005
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#88 von frank1204 , 14.11.2022 19:54

Am sinnvollsten wäre eine andere CS3 zum Testen. Wenn es damit geht was ja offenbar bei einigen hier der Fall ist, wäre der Defekt der CS3 nachgewiesen.
Aber woher nehmen und nicht stehlen...


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#89 von Lokpaint , 14.11.2022 21:02

Hallo

Welche Gleise benutzt du? Könnte vielleicht ein Entstörkondensator irgendwo im Hauptgleis anwesend sein?

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.386
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#90 von frank1204 , 14.11.2022 21:14

Hallo Bart,

ich habe Trix C-Gleis. Da sind keine elektronischen Bauteile drunter.

Viele Grüße,
Frank


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#91 von TT800 , 15.11.2022 00:08

Zitat von frank1204 im Beitrag #85
Ich habe von ESU diese decoderbestückten Fahrzeuge:
- 31337 (V200)
- 31415 (V60)
- 36488 (Pullmann Silberling Steuerwagen)

Ich habe jetzt zufällig folgendes festgestellt: Wenn ich die auf dem Programmiergleis eingelesene bzw. eingerichtete V60 auf das Hauptgleis stelle, funktioniert sie wie schon beschrieben nicht. Wenn ich aber den o.g. Steuerwagen mit dazustelle, dann geht sie plötzlich auch auf dem Hauptgleis!!!
Was kann das denn bedeuten? Die V200 dagegen geht weder alleine noch mit Steuerwagen.

Ich habe eben auch nochmal komplett MFX deaktiviert (auf der CS3 und in den Loks in CV47), aber es verhält sich unter DCC alles genauso wie unter MFX/M4. Das Problem scheint also protokollunabhängig zu sein...

Vielleicht fällt jemandem ja dazu noch etwas ein, würde mich freuen.

Du solltest nicht mfx sondern DCC deaktivieren. Wenn ESU ein DCC Signal zuerst entdeckt, reagiert es auf mfx nicht mehr. Durch Dein immer wieder Abschalten der CS3, weil Du die Gleisanschlüsse wechselt, muss die CS3 immer zuerst den ganzen Bootvorgang durchführen. Mach Dir doch 2 Testgleise und schalte nur auf STOP, um die Lok neu aufzugleisen.

Dann sendet auch der GFP ohne Unterbrechung ein mfx-Signal für Deine Lok.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#92 von frank1204 , 15.11.2022 10:38

Laut Hubert sollte ich alles auf DCC umstellen...

Ok, dann probiere ich es heute Abend nochmal genau umgekehrt, also nur MFX.
DCC stelle ich dann aber nur in der CS3 ab, oder? Wenn ich es auch in den Loks in CV 47.0 deaktiviere, dann würde ich mich ja aussperren und nie wieder an die CV-Konfiguration der Loks herankommen?

Beim Umstöpseln vom Programmier- auf den Hauptgleisausgang starte ich ja nicht die ganze CS3 neu, sondern drücke nur die Stop-Taste, um den Strom sicherheitshalber kurz für das Umstecken abzuschalten. Wenn ich die Lok von einem auf das andere Gleis setze, hat das für diese doch denselben Effekt (Strom kurz weg)?

Aber überhaupt: Wenn ich nur MFX anlasse, brauche ich doch das Programmiergleis gar nicht?


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#93 von vikr , 15.11.2022 11:15

Hallo Frank,

Zitat von frank1204 im Beitrag #92
Wenn ich nur MFX anlasse, brauche ich doch das Programmiergleis gar nicht?
ja, wenn Du ausschließlich mfx bzw. M4 nutzt, ist ein eigenes Programmiergleis überflüssig.
Multi-Protokoll Betrieb hat aber so seine Tücken. Die Frage ist vielleicht ob mfx und M4 noch als Monoprotokollbetrieb einzuordnen ist. Mir schwankt Übles, wenn ich dann an die mfx-fits fähigen Decoder von Piko, Zimo etc. denke.
Häst Du von Märklin eigentlich schon eine Antwort auf Deine Anfrage bekommen? Lautet sie, wie von Hubert befürchtet?
Zitat von hu.ms im Beitrag #74
Ich bezweifle, dass märklin support für fremdprodukte leistet. Denn mä-loks funktionieren ja.


MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.005
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#94 von TT800 , 15.11.2022 11:21

Zitat von frank1204 im Beitrag #92
Aber überhaupt: Wenn ich nur MFX anlasse, brauche ich doch das Programmiergleis gar nicht?

So ist es, und eventuell "nach verlorenen mfx-Loks suchen" ...
Es geht darum, testweise in den ESU-Loks die Priorität von DCC über mfx zu vermeiden.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#95 von TT800 , 15.11.2022 11:40

Zitat von vikr im Beitrag #93
Hallo Frank,
Zitat von frank1204 im Beitrag #92
Wenn ich nur MFX anlasse, brauche ich doch das Programmiergleis gar nicht?
ja, wenn Du ausschließlich mfx bzw. M4 nutzt, ist ein eigenes Programmiergleis überflüssig.
Multi-Protokoll Betrieb hat aber so seine Tücken. Die Frage ist vielleicht ob mfx und M4 noch als Monoprotokollbetrieb einzuordnen ist. Mir schwankt Übles, wenn ich dann an die mfx-fits fähigen Decoder von Piko, Zimo etc. denke.
Häst Du von Märklin eigentlich schon eine Antwort auf Deine Anfrage bekommen? Lautet sie, wie von Hubert befürchtet?
Zitat von hu.ms im Beitrag #74
Ich bezweifle, dass märklin support für fremdprodukte leistet. Denn mä-loks funktionieren ja.


MfG

vik

Ich frage mich eher, ob M4-Decoder das FITSmfx Logo haben.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.3.0(34)|GFP:3.94}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.966
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#96 von frank1204 , 15.11.2022 18:57

Also, ich habe jetzt nochmal folgendes getestet:
- Die Loks wieder in den Werkszustand versetzt
- auf der CS3 nur MFX aktiviert anstatt nur DCC
- Loks auf Hauptlgleis gestellt -> nichts tut sich wie gehabt
- Loks auf Programmiergleis gestellt -> werde problemlos unter MFX eingelesen.
- eingelesene Loks nochmal auf Hauptgleis gestellt -> gehen dort nicht
- Auf Hauptlgeis "Verlorene MFX-Loks suchen" ausgeführt -> Loks werden nicht gefunden

Also keine Chance. Was ich aber dennoch sehr seltsam finde: Wenn ich den Steuerwagen mit auf das Hauptlgleis stelle, funktioniert zumindest die V60 dort ganz normal.
Jetzt tun sich mit folgende Fragen auf:
- Wieso bringt der Steuerwagen die V60 zum Laufen?
- Was war nochmal der Unterschied zwischen Programmier- und Hauptausgang? Der interne Booster, oder? Was kann man bei dem evtl. noch einstellen oder wie kann man prüfen, ob der tut was er soll oder defekt ist?

Nein, Märklin hat sich noch nicht gemeldet.

Ich muss nochmal fragen, wie war das noch: Hat denn hier jemand ESU-Loks mit Loksound 5 mit der CS3(+) laufen? Und wenn ja, mit welchen Einstellungen in der Lok und in der CS3? Ich habe langsam den Überblick verloren.

Ich bin echt am Überlegen, ob ich die CS3 verkaufe (natürlich mit dem wahrheitsgemäßen Hinweis, dass die nur mit "Mätrix"-Loks bzw. nicht mit ESU geht und auf eine Ecos umsteige. Das ist zwar ein ganz anderes Thema, aber ich habe jetzt auch schon einige M83 und M84 und einen S88DC-Decoder liegen. Könnte ich die auch mit der Ecos betreiben oder kann ich das dann auch alles neu kaufen?


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#97 von hu.ms , 15.11.2022 19:37

Ist auf dem hauptgleis-anschluss die ganze anlage angeschlossen ?
falls ja, einfach mal nur ein paar meter gleis zum testen dort anschliessen (polarität beachten) und testen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.387
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#98 von E 44 , 15.11.2022 19:52

Moin Frank,

Frage, warum willst du bei DC mit mfx fahren? Das es geht ok.

Stell in der CS 3 das Protokoll auf DCC und auch in den Decodern auf DCC einstellen. Dann hast du ein Protokoll und musst dich nicht mit verschiedenen Protokollen rumärgern.

Im übrigen ist die Reihenfolge in der die CS 3 die Protokolle abfragt erst mfx (+) , dann MM2 und dann erst DCC. Bei einer ECoS ist das genau andersrum. Dabei wird im übrigen kein Unterschied gemacht von wem der Decoder ist. Wenn die CS 3 einen Decoder mit aktivem mfx Protokoll findet, dann nimmt sie es. Ist zusätzlich das DCC Protokoll eingeschaltet, wird dieses grundsätzlich ignoriert.
Wenn du die CS 3 auf DCC einstellst und im Decoder auch das mfx Protokoll eingeschaltet ist, reagiert der Decoder auf das DCC Protokoll.

Ich habe bei meiner derzeitigen Märklin Bahn auch das DCC aktiv, fahre aber auch mit z21 und MultiMaus. Tablet nur zum einstellen.

Ich könnte aber auch jederzeit auf meine CS 2 umsteigen. Will ich aber nicht, weil mir das Gerät zu klobig und zu langsam ist.
Aber das ist meine Meinung zur CS 2.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.003
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#99 von frank1204 , 15.11.2022 20:12

Zitat von hu.ms im Beitrag #97
Ist auf dem hauptgleis-anschluss die ganze anlage angeschlossen ?
falls ja, einfach mal nur ein paar meter gleis zum testen dort anschliessen (polarität beachten) und testen.

Hubert

Hallo Hubert,
wie ich schon schrieb, habe ich zum Testen nur ein Gleisoval von vielleicht 2,5m angeschlossen.
Ist die Polarität bei Zweileiter nicht egal?
Grüße,
Frank

Zitat von E 44 im Beitrag #98
Moin Frank,

Frage, warum willst du bei DC mit mfx fahren? Das es geht ok.

Stell in der CS 3 das Protokoll auf DCC und auch in den Decodern auf DCC einstellen. Dann hast du ein Protokoll und musst dich nicht mit verschiedenen Protokollen rumärgern.

Im übrigen ist die Reihenfolge in der die CS 3 die Protokolle abfragt erst mfx (+) , dann MM2 und dann erst DCC. Bei einer ECoS ist das genau andersrum. Dabei wird im übrigen kein Unterschied gemacht von wem der Decoder ist. Wenn die CS 3 einen Decoder mit aktivem mfx Protokoll findet, dann nimmt sie es. Ist zusätzlich das DCC Protokoll eingeschaltet, wird dieses grundsätzlich ignoriert.
Wenn du die CS 3 auf DCC einstellst und im Decoder auch das mfx Protokoll eingeschaltet ist, reagiert der Decoder auf das DCC Protokoll.

Ich habe bei meiner derzeitigen Märklin Bahn auch das DCC aktiv, fahre aber auch mit z21 und MultiMaus. Tablet nur zum einstellen.

Ich könnte aber auch jederzeit auf meine CS 2 umsteigen. Will ich aber nicht, weil mir das Gerät zu klobig und zu langsam ist.
Aber das ist meine Meinung zur CS 2.

Hallo Raimund,
Ich habe das ganze auch schon mit DCC ausprobiert (MFX und MM2 in der CS3 und in den Loks deaktiviert, siehe ein paar Beiträge weiter oben). Ich habe dann genau dasselbe Problem wie unter MFX. Die ESU-Loks gehen auf dem Programmiergleis, aber nicht auf dem Hauptgleis. Ich würde "zur Not" auch DCC nehmen, wenn es denn gehen würde. Da muss mann aber offenbar alles manuell einrichten (?), selbst die Symbole der Funktionstasten. Zudem hatte ich unter DCC nur 16 statt 32 Funktionen bei den Loks. Mag sein, dass man da noch irgendwas einstellen kann, was ich bisher nicht kenne. Aber wie gesagt - sie gehen ja unter DCC auch nicht auf dem Hauptgleis.

Das kann ja alles nur ein Problem auf der CS3 sein. Wenn ESU-Loks generell nicht auf der CS3 laufen, hätten man das doch schon mal irgendwo gehört oder gelesen. Wenn ich bloß irgendwie eine zweite CS3 zum "Gegenchecken" finden könnte...
Viele Grüße,
Frank


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#100 von Blackflag , 15.11.2022 21:46

Hallo Frank,

Frage: Ist deine Verkabelung für das Fahrgleis und das Programmiergleis identisch und sind die Anschlüße richtig gesteckt?

B = Bahnstrom (i.d.R. rot) == Schiene
0 = Rückleiter (i.d.R braun) == Mittelleiter

Ich frage das deshalb weil ich ein analoges Problem mal mit einer ECos hatte.

Hast du dein Problem mal ins Esu Forum gepostet?

Ciao
U


Blackflag  
Blackflag
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2022
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


   

Umbau Digitaldecoder von Märklin BR 111 auf Märklin BR 24
Märklin 37309 - Fährt im Digitalbetrieb nicht ... ev. Decodertausch nötig !?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz