RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#126 von Vince , 24.11.2022 22:51

Nein heute Abend habe ich einige probieren über Hauptgleis aber loksound 5 geht nicht … Schade


Vince  
Vince
Beiträge: 7
Registriert am: 23.11.2022


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#127 von Jörg L. , 25.11.2022 00:06

Zitat von est2fe im Beitrag #121
Hallo Frank und Alex,

ich nehme mal an, dass ihr eure CS3 noch nicht eingesendet habt.
Könnt ihr mal den Strom, den die CS3 im Leerlauf anzeigt, messen?
Damit meine ich, dass man _nichts_ ans Hauptgleis anschliesst, und
sich dann den Strom anzeigen lässt.

Meine CS3+ zeigt da ca. 25mA an.

Gruß est2fe


Zitat von Jörg L. im Beitrag #125
Zitat von frank1204 im Beitrag #124
...
Also, wenn ich gar nichts am Hauptausgang anschließe, habe ich da 0A. Wenn ich nur den Gleiskreis ohne was drauf anschließe, immer noch 0A. Wenn ich die ESU V60 draufstelle, die nicht erkannt wird, sehe ich die von Dir genannten 25mA, allerdings nicht sofort, sondern einige Sekunden lang ansteigend von 0 über 8 und 16 auf 25mA.
Der Programmiergleisausgang zeigt ohne irgendwas angeschlossen dagegen 21mA.
Was könnte uns das sagen?

Die Spannung ist - wie ich schon schrieb - 19,2V

Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank,

deine Werte sind unauffällig, bei meiner CS3+ beim Hauptgleis 41 mA und am Programmiergleis 0 mA (ohne dass an den CS3-Ausgängen irgendetwas angeschlossen ist).


Zitat von Vince im Beitrag #126
Nein heute Abend habe ich einige probieren über Hauptgleis aber loksound 5 geht nicht … Schade

Hallo Vince,

wie hoch sind denn die Stromwerte bei deiner CS3+?


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Andreas85 hat sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.506
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#128 von Vince , 25.11.2022 14:56

Hallo Jörg,

Danke für ihre Antworten, ich habe 0.091 A und 19.1 V auf die CS3+, ich habe auch eine neuer booster bis dieses Morgen installiert und boost ist 0.05 A und 18.9 V.


Vince  
Vince
Beiträge: 7
Registriert am: 23.11.2022


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#129 von Jörg L. , 25.11.2022 15:42

Zitat von Vince im Beitrag #128
Hallo Jörg,

Danke für ihre Antworten, ich habe 0.091 A und 19.1 V auf die CS3+, ich habe auch eine neuer booster bis dieses Morgen installiert und boost ist 0.05 A und 18.9 V.
Hallo Vince,

ich vermute mal, dass deine Lok mit dem LokSound 5 an deinem neuen Booster funktioniert?
Handelt es sich bei deinem neuen Booster um den 60175?

Tja, mit deiner CS3+ und 91 mA ist (vermutlich) grenzwertig.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.506
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#130 von Vince , 25.11.2022 16:18

Danke Jörg ! Ja stimmt, die loksound 5 fonktionniert über Booster 60175 genau. Vielleicht Könnte ich die CS3 mit die stärkeren Trafo füttern (276439 100w) !??
Danke und Freundlichen Grüssen


Vince  
Vince
Beiträge: 7
Registriert am: 23.11.2022


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#131 von Jörg L. , 25.11.2022 16:24

Zitat von Vince im Beitrag #130
Danke Jörg ! Ja stimmt, die loksound 5 fonktionniert über Booster 60175 genau. Vielleicht Könnte ich die CS3 mit die stärkeren Trafo füttern (276439 100w) !??
Danke und Freundlichen Grüssen

NEIN, NEIN Vince,

bitte kein Schaltnetzteil mit 100 VA für die Spur H0 verwenden, es können Beschädigungen der Spurkränze etc. entstehen.
Laut Hersteller (vgl. 60101) "Empfohlen ausschließlich für Spur 1 und LGB".

Dieser Fehler hat überhaupt nix mit der Spannungsversorgung deiner CS3+ zutun.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.506
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#132 von Vince , 25.11.2022 16:48

Ok Danke Jörg ! :-) Was kann ich tun ? Die CS3 am zur überarbeitung an märklin zurückgeben? Ich sehe nicht die Lösung ? Besten Dank !


Vince  
Vince
Beiträge: 7
Registriert am: 23.11.2022


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#133 von frank1204 , 25.11.2022 16:59

Moin,

ich war vorhin in besagtem Spielwarenladen und habe mit dem Filialleiter meine Testumgebung mit der dortigen CS3 getestet, also mein Netzteil, mein Anschlusskabel, meine Gleise und meine ESU-Lok mit seiner CS3+.
Ergebnis: Die ESU-Lok wurde (natürlich) problemlos auf dem Hauptgleis per MFX eingelesen und fuhr dann auch. Es liegt also eindeutig an meiner CS3+.
Der Unterschied war, dass er eine ältere CS3 hatte, Hardwareversion 03.03 - ich habe ja 03.04. Und er hatte ein deutlich niedrigere Seriennummer um die 2500 herum, während ich knapp unter 5000 bin.

Ich werde das Teil also in den nächsten Tagen zusammen mit einer der ESU-Loks einschicken.

Apropos Loks:
Ich habe mir in dem Laden dann noch gleich eine schöne V160 (ESU 31000) gegönnt. War schon 30 Euro unter UVP, und dann gab´s nochmal 25% wegen "Black Friday" und dann noch 3% zusätzlich als Gutschein wegen Kundenkarte, also ein ziemliches Schnäppchen. Aber auch die wurde erwartungsgemäß bei mir nur auf dem Programmiergleis erkannt. Und ruckelte da auch ziemlich über das Gleis. Ich dachte erst, die sei nicht richtig aufgegleist, aber der Grund war dann schnell festgestellt: Auf dem einen Rad ist nur ein 3/4-Haftreifen, also mit einer Lücke. Ich werde noch wahnsinnig. Jetzt habe ich damit auch schon wieder ein Problem und kann morgen wieder hin! Ich möchte ja nun bei einer neuen Lok nicht gleich den Haftreifen wechseln müssen, zumal man die laut Anleitung dafür halb auseinanderbauen muss.

Und mit diversen anderen Loks habe ich zudem diese Probleme, abgesehen davon, dass die ESUs an der CS3 nicht gehen:
- ESU V200: Quietscht seit kurzem in einer Fahrtrichtung - muss evtl. mal einen Tropfen Öl haben, obwohl in der Anleitung steht, dass ESU ein langfristiges Schmiermittel verwendet, das nicht nachgefettet werden muss.
- Trix ET87: Fängt seit kurzem in einer Fahrtichtung an zu rattern - evtl. beginnender Getriebeschaden? Zudem "schnarzt" der Sound etwas. Muss ich wohl einschicken.
- Roco BR 112 - ehemals analoges Modell, vom MoBa-Händler mit ESU-Decoder aufrüsten lassen: Die Rückleuchten schalten bei Richtungsänderung nicht mit um - muss umprogrammiert werden, soll ich einschicken.

Ach ja, meine ESU V60 ist auch schon die zweite, fällt mir gerade ein. Die erste ratterte direkt nach dem Auspacken (Getriebe?) - musste ich direkt zurückschicken und bekam dann immerhin schnell eine neue.

Ich habe also mit der CS3 und mit vier von sieben Loks Probleme. Wohlgemerkt alles innerhalb des letzten halben Jahres NEU gekauft (nicht gebraucht) und bisher noch kaum damit gefahren (geschätzt weniger als eine Betriebsstunde pro Lok). Langsam bin ich echt am zweifeln, ob es das richtige Hobby für mich ist. Man gibt tausende Euros aus und kann sich über fast jedes Teil ärgern.
Habt ihr das auch in dem Ausmaß?

Aber wie ich eingangs schon mal schrieb: Ich scheine so etwas anzuziehen. Frage mich schon bei jedem Kauf, was ich wohl mit dem Teil dann wieder für ein Problem haben werde.
Trotzdem werde ich mir morgen noch eine Trix BR212 in dem Laden mit 25% (+3%) Rabatt holen, aber dann ist auch erstmal gut, bis ich die ganzen Probleme abgearbeitet habe. Vielleicht funktioniert die ja wenigstens.

Viele Grüße,
Frank


E 44 hat sich bedankt!
frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#134 von vikr , 25.11.2022 20:59

Hallo Frank,

Zitat von frank1204 im Beitrag #133
Der Unterschied war, dass er eine ältere CS3 hatte, Hardwareversion 03.03 - ich habe ja 03.04. Und er hatte ein deutlich niedrigere Seriennummer um die 2500 herum, während ich knapp unter 5000 bin.
Zitat von frank1204 im Beitrag #39
CS3 Plus 60216
Hardware-Version HW: 03.04
Software-Version: 2.4.0 (5)
GPL GNU Linux 4.5.0 armv7l
Interessant wäre noch die Software(Firmware)-Version der CS3 im Geschäft.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.627
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#135 von Eckhart , 25.11.2022 21:36

Andreas!

Zitat von Andreas85 im Beitrag #108
==> Der Hauptgleisausgang dieser CS3 hat ein massives Problem ! ==> Am besten den Hersteller kontaktieren und die CS3 reparieren/tauschen lassen (vorher ein Backup machen )Andreas


Ich bin ganz deiner Meinung! Du wunderst dich bestimmt darüber, dass dieser Thread noch viel weiter geht und es noch dauert, bis die CS3+ an Märklin verschickt wird, oder? Das hat etwas mit den bereits gemachten "ähnlichen" Erfahrungen zu tun:

- Wer hat nicht schonmal bei seinem Volkswagen einen orginalen! Bosch Luftmassenmesser von einer freien Werkstatt verbauen lassen, dessen einziger Unterschied die fehlenden VW und Audi Logos sind. Und als man dann doch mal wieder zu VW musste, hat man sich anhören müssen, dass das kein Orginalteil ist und die Funktion des VW nicht gewährleistet ist.

- Oder man versucht an seinen Internet-Router einen WLAN-Repeater eines anderen Herstellers anzubinden und, obwohl beides angeblich WPS fähige Komponenten sind, sich von beiden Firmen anhören kann, dass man für die Funktion mit dem anderen Hersteller keine Gewährleistung übernimmt.

Die Beispiele dieser Art sind leider endlos und da kann man es verstehen, dass viele Modellbahner sehr unsicher sind, was ein Hersteller wie Märklin sagen wird, wenn man einen Decoder eines anderen Herstellers nicht zum Laufen bringt, obwohl die markeneigenen Decoder funktionieren. Wenn Märklin von dieser Unsicherheit wüsste, könnten sie natürlich ein leuchtendes Gegenbeispiel werden und dieses auch offen darstellen, oder?

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 28.01.2022
Ort: Exilfriese in Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#136 von Vince , 25.11.2022 21:56

Das gleiche Problem bei mir und das Simmliche CS3+ 🧐

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
E2E8A0CD-05CE-4A04-A95F-D61DDAEC4D01.jpeg  

frank1204 hat sich bedankt!
Vince  
Vince
Beiträge: 7
Registriert am: 23.11.2022


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#137 von Vince , 25.11.2022 21:58

Aber jetzt funktionniert aus Booster gleis aber nicht über Hauptgleis füttern beim CS3+..


Vince  
Vince
Beiträge: 7
Registriert am: 23.11.2022


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#138 von frank1204 , 25.11.2022 22:30

Zitat von Vince im Beitrag #136
Das gleiche Problem bei mir und das Simmliche CS3+ 🧐

Hallo Vince,

da liegen wir mit den Seriennummern (Du 5010 und ich 4950) ganz dicht beieinander. Es scheint offenbar tatsächlich ein Chargenproblem zu sein.

Viele Grüße,
Frank


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#139 von E 44 , 26.11.2022 06:02

Zitat von Eckhart im Beitrag #135
Andreas!

Zitat von Andreas85 im Beitrag #108
==> Der Hauptgleisausgang dieser CS3 hat ein massives Problem ! ==> Am besten den Hersteller kontaktieren und die CS3 reparieren/tauschen lassen (vorher ein Backup machen )Andreas


Ich bin ganz deiner Meinung! Du wunderst dich bestimmt darüber, dass dieser Thread noch viel weiter geht und es noch dauert, bis die CS3+ an Märklin verschickt wird, oder? Das hat etwas mit den bereits gemachten "ähnlichen" Erfahrungen zu tun:

- Wer hat nicht schonmal bei seinem Volkswagen einen orginalen! Bosch Luftmassenmesser von einer freien Werkstatt verbauen lassen, dessen einziger Unterschied die fehlenden VW und Audi Logos sind. Und als man dann doch mal wieder zu VW musste, hat man sich anhören müssen, dass das kein Orginalteil ist und die Funktion des VW nicht gewährleistet ist.

- Oder man versucht an seinen Internet-Router einen WLAN-Repeater eines anderen Herstellers anzubinden und, obwohl beides angeblich WPS fähige Komponenten sind, sich von beiden Firmen anhören kann, dass man für die Funktion mit dem anderen Hersteller keine Gewährleistung übernimmt.

Die Beispiele dieser Art sind leider endlos und da kann man es verstehen, dass viele Modellbahner sehr unsicher sind, was ein Hersteller wie Märklin sagen wird, wenn man einen Decoder eines anderen Herstellers nicht zum Laufen bringt, obwohl die markeneigenen Decoder funktionieren. Wenn Märklin von dieser Unsicherheit wüsste, könnten sie natürlich ein leuchtendes Gegenbeispiel werden und dieses auch offen darstellen, oder?

Gruß, Eckhart


Moin Eckhart,

allein schon das Märklin ihm gesagt hat, das er seine CS3 mitsamt der Lok mit ESU Decoder nach Märklin schicken möchte, zeigt doch, das es sich Märklin wohl doch nicht zu einfach macht.

Ich denke, dadurch das Märklin das mfx Protokoll freigegeben hat, kümmern die sich halt eben drum, das das Protokoll wohl auch vernünftig umgesetzt wird, was man von ESU jedenfalls erwarten kann, das diese einst das Protokoll mitentwickelt haben. Da die Rechte aber bei Märklin liegen, heißt das eben M4 bei ESU.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"

oder in Liebernich 3.0

Testkreis


Andreas85 hat sich bedankt!
 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung z21 - ECoS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#140 von frank1204 , 26.11.2022 19:51

Zitat von vikr im Beitrag #134
Hallo Frank,
Zitat von frank1204 im Beitrag #133
Der Unterschied war, dass er eine ältere CS3 hatte, Hardwareversion 03.03 - ich habe ja 03.04. Und er hatte ein deutlich niedrigere Seriennummer um die 2500 herum, während ich knapp unter 5000 bin.
Zitat von frank1204 im Beitrag #39
CS3 Plus 60216
Hardware-Version HW: 03.04
Software-Version: 2.4.0 (5)
GPL GNU Linux 4.5.0 armv7l
Interessant wäre noch die Software(Firmware)-Version der CS3 im Geschäft.

MfG

vik

Hallo Vik,

die Softwareversion bei der älteren CS3+ in dem Geschäft war exakt die gleich wie bei meiner, nämlich 2.4.0 (5).

Viele Grüße,
Frank


E 44, Andreas85 und vikr haben sich bedankt!
frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#141 von frank1204 , 15.12.2022 22:42

Hallo allerseits,

es gibt Neuigkeiten zu dem Thema!

Gestern Abend bekam ich überraschenderweise/unangekündigt ein Paket von Märklin, Ich wartete eigentlich auf die angekündigte Ersatz-CS3+, aber offenbar war das schon die endgültige Rücksendung, enthaltend (m)eine CS3+ und meine ESU V200.
Die Teile waren aber vom Transport so dermaßen kalt, dass ich sie erstmal langsam warmwerden lassen musste und erst heute testen konnte.

Ich bin mir nicht sicher, ob die CS3+ tatsächlich wieder meine ist, da die Seriennummer völlig anders ist (vorher 4950), jetzt fünfstellig (12489)! Da aber meine Sicherungsdateien alle noch drauf sind, wird es wohl doch meine sein, denke ich. Auf dem Rücksendeschein steht "CS3 wurde überarbeitet und geprüft", was auch darauf hindeutet. Was auch immer "überarbeitet" heißt. Software- und Hardwareversion sind laut Anzeige gleich wie vorher, aber ich habe den Eindruck im System-Menü gibt es deutlich mehr Einstellmöglichkeiten und Infos als vorher. Offenbar wurde da doch ein andere Software eingespielt? Ob Hardware getauscht wurde, kann ich leider auch nicht sagen. "Überarbeitet" halt...

Ich habe dann vorhin mal erste Tests gemacht. Ergebnis:
- Die ESU-V60 wurde auf Anhieb auf dem Hauptgleis per MFX eingelesen!
- Die ESU-V200 wurde erst weiterhin nicht erkannt, allerdings auch nicht auf dem Programmiergleis. Ich habe die dann per DCC eingerichtet und nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Danach wurde sich auch per MFX erkannt und geht auf dem Hauptgleis und läuft sogar zusammen mit der V60!
- Der ESU-/Pullmann Steuerwagen: Wird nicht per MFX erkannt, auch nicht nach Zurücksetzen. Per DCC lässt er sich aber einrichten, was mir bei dem reicht. Keine Ahnung, warum MFX bei dem nicht mehr geht, aber deswegen will ich den momentan nicht auch noch einschicken.

Allerdings hatte ich noch einige seltsame Nebeneffekte:
- Bei der V200 ging bei einigen Versuchen das Motorgeräusch direkt aus beim Ausschalten, also ohne dass die Ausschaltsequenz abgespielt wurde. Manchmal ging es aber auch normal.
- Bei einer auch auf dem Gleis stehenden Trix-Lok ging plötzlich ein Geräusch an, ohne das ich das eingeschaltet hätte.

So ganz astrein bzw. störungsfrei scheint das MFX-Protokoll also noch nicht zu laufen, aber das ist ja schon mal deutlich besser bzw. eine ganz andere "Liga" als vorher.

Ich werde die nächsten Tage mal weiter testen und nochmal berichten.

Viele Grüße,
Frank


Jörg L., vikr und Andreas85 haben sich bedankt!
frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#142 von Lokidokter , 15.12.2022 23:00

Hmm Probleme bei der Addressvergabe (Addr doppelt vergeben) da blickt die Zentrale manchmal nicht mehr durch…

Auch wenn es manche nicht gern hören: das klingt für mich nach einem „typisch mfx“ Moment. Das kann mal schlecht gehen, mal schlechter…

Für mich eine weitere gebrochene Lanze für DCC…

Da Moderne Decoder mittlerweile fast aunahmslos DCC beherrschen, aber nicht alle mfx ist die Wahl eigentlich logisch, wenn auch für manchen eine Art Selbstverrat.

Kurzer Exploit was internationale Standards anbelangt: hatte diese Woche eine Märklin als Patienten, die mit NMRA Decoder (esu) verkabelt wurde - leider nach Märklin Kabelfarben - hat natürlich nicht geklappt mit Motor an AUX3 und U+. Aber woher soll der Senior das wissen, der aus ökonomischen Gründen den Umbau selber vornehmen will…


E 44 hat sich bedankt!
 
Lokidokter
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 10.12.2022
Gleise Alles mögliche
Steuerung ExCS3, Ecos 2.1, exMS1, MS2, Analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#143 von Jörg L. , 15.12.2022 23:04

Zitat von Lokidokter im Beitrag #142
...
Kurzer Exploit was internationale Standards anbelangt: hatte diese Woche eine Märklin als Patienten, die mit NMRA Decoder (esu) verkabelt wurde - leider nach Märklin Kabelfarben - hat natürlich nicht geklappt mit Motor an AUX3 und U+. Aber woher soll der Senior das wissen, der aus ökonomischen Gründen den Umbau selber vornehmen will…
Hallo Lokidokter,

bei jedem ESU-Decoder befindet sich in der OVP eine BA, dort ist die PIN- und Funktionsbelegung eindeutig beschrieben.
Das hilft ungemein....


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Michael Knop und E 44 haben sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.506
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.12.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#144 von Lokidokter , 16.12.2022 17:08

Danke für den Hinweis - natürlich ist mir dies bekannt - jetzt hast du aber etwas 30 Jahre lang gleich gemacht und kaufst dir aufgrund der momentan ja häufiger auftretenden Lieferengpässe din Konkurrenzprodukt…

Selbstverständlich bin auch ich ein Fan davon, sich mit einer BA ausrinanderzusetzen - habe aber auch ein gewisses Verstöndnis dafür, wenn das der eine oder andere „altgediente“ aus Gewohnheit nicht tut…

Wie es so ist auf der Welt, gibt es nicht immer nur Schwarz und Weiss.

Gut für mich - das kurbelt das Geschäft an…


 
Lokidokter
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 10.12.2022
Gleise Alles mögliche
Steuerung ExCS3, Ecos 2.1, exMS1, MS2, Analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#145 von E 44 , 17.12.2022 08:45

Moin zusammen,

ich schaue grundsätzlich in die BA zum Decoder, auch wenn es die immer gleiche Firma ist. Es kann sich ja was geändert haben.
Das mit dem "übersetzen der Kabelfarben Märklin --> ESU" funktioniert aber nur, solange sich Märklin auch an sein Schema hält.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"

oder in Liebernich 3.0

Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung z21 - ECoS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.12.2022 | Top

RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#146 von Modelleisenbahnfan , 17.12.2022 20:54

Hallo Frank,

Zitat
Der ESU-/Pullmann Steuerwagen: Wird nicht per MFX erkannt, auch nicht nach Zurücksetzen. Per DCC lässt er sich aber einrichten, was mir bei dem reicht. Keine Ahnung, warum MFX bei dem nicht mehr geht, aber deswegen will ich den momentan nicht auch noch einschicken.



An wen und warum willst Du das Modell einschicken? Der hier eingebaute Dekoder kann zwei Digitalprotokolle, DCC und Motorola, siehe Anleitung zu dem Modell. Also funktioniert hier alles so, wie es sein soll.

Freundliche Grüße
Jürgen


Jörg L. hat sich bedankt!
Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU Loksound 5 reagiert nur auf dem CS3 Programmiergleis

#147 von frank1204 , 17.12.2022 22:17

Hallo Jürgen,

danke für den Hinweis. Du hast recht - ich habe das eben auch nochmal in der BA nachgelesen. Ich meinte mich zu erinnern, dass der Steuerwagen bisher automatisch eingelesen wurde und war daher davon ausgegangen, dass der M4 (MFX) "spricht", aber dann trügt mich meine Erinnerung wohl.

Viele Grüße,
Frank


frank1204  
frank1204
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 10.06.2022
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Umbau Digitaldecoder von Märklin BR 111 auf Märklin BR 24
Märklin 37309 - Fährt im Digitalbetrieb nicht ... ev. Decodertausch nötig !?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz