Hallo zusammen, ich bin frisch angefixt von der Z-Spur, habe zuletzt als Kind bei meinem Opa mit der LGB und Märklin HO gespielt, 30 Jahre ist das her, bin also um die 40.
Folgende Fragen und Probleme habe ich beim Bau meiner ersten kleinen Z-Anlage
a) ich habe das Märklin-Startset Güterzug (81701) plus die Erweiterung E (elektromagnetische Weichen, 8191), zudem noch 2 Form-Hauptsignale (89401) gekauft. Die mitgelieferte Lok bleibt leider immer wieder stehen, wenn ich den Regler auf 50 oder weniger stelle und benötigt einen kleinen Schubs um wieder zu fahren. Ist das ein normales Verhalten, kann man das beheben?
b) Lassen sich bei dieser Lokomotive (Dampflok BR 89) Stirn-Lichter nachrüsten, hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht?
c) Ich verstehe nicht, wie ich ich die Signale anschliessen soll. Nicht am Trafo, ok. Sondern an einem "Transformator/Schaltnetzteil mit einer Ausgangsspannung von 16 V AC" So etwas ist es doch gar nicht bei Märklin zu kaufen, sondern nur solche mit 36 VA und aufwärts. Und dazu den Anschlussadapter Spur Z (84499)!? Welches Netzteil kann ich also nehmen?
d) Wie soll das Signal angeschlossen werden, hier sehe ich ein Missverständnis in der Anleitung (siehe Anhang): Das Signal soll mit rotem Kabel an 16 V AC angeschlossen werden UND mit weiterem roten Kabel an 10 V DC - also doch den Trafo? Ich dachte dies darf man nicht machen?
Ich freue mich auf sachdienliche Hinweise