Servus, aus Gründen, die hier nicht zur Debatte stehen, erwäge ich, dieses Startset zu kaufen
Ich habe weder einen Märklin-Katalog, noch kenne ich mich mit dieser Marke in H0 sonderlich aus, daher zwei Fragen:
1. ist dort ein handelsüblicher Decoder eingebaut, also mit Schnittstelle? Diesen möchte ich ggf. gerne gegen einen Decoder tauschen, der mir genehmer ist
Falls das nicht so einfach geht: 2. beherrscht der eingebaute Decoder lediglich mfx? Sowas habe ich nicht und der mitgelieferten Joystick mag vielleicht altersgerecht für die Zielgruppe sein, aber dieser gehöre ich nicht an
Warum? Ich habe eine reine DCC-Umgebung, die ist erwachsen und das soll auch so bleiben. Mischbetrieb mit MM/mfx oder Selectrix gilt es zu vermeiden, obwohl ich grundsätzlich nichts gegen Selectrix habe. Soll aber nicht sein, steht folglich nicht zur Diskussion...
Moin Richy EDIT: Sehe gerade, dass ich wohl 100% Quatsch geschrieben habe Habe da irgendwas verwechselt zumindest gerade von MFX decoder gelesen... (MyWorld sind die Bateriezüge. Sorry )
Das startset gehört zur "Startup" dings von Märklin. Die Loks laufen da mit AAA Baterien (korrigiert mich wenn ich falsch liege... kenne mich nicht damit aus ) und werden per IR gesteuert. Die Gleise sind zu 100% aus Kunststoff und besitzten keine Leitfähigkeit wodurch DCC etc ja wegfällt...
Grüsse Lucius
========================== Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER
Hallo Richy, das was Licius geschrieben hat ist nicht ganz richtig
Das Set wird nicht mit Batterien betrieben, sondern ganz normal mit einem Netzteil. Die Batterien werden nur für den "Joystick benötigt. Der Zug fährt auf den "richtigen" C gleisen und nicht auf Kunststoffgleisen
Die Lok hat MFx und kann mit der MS 1/ 2 oder CS 2 / 3 oder mit einem normalen ( weißen ) Trafo betrieben werden.
DCC hat meines Wissens die Lok nicht
Der Decoder ist fest eingebaut und hat keine Schnittstelle. Um den Decoder zu wechseln ist glaube ich ein größerer Bastelaufwand nötig
Viele Grüße Günter
Günter
Viele Grüße aus dem Hessenland Günter Insider seit 1993
Hallo Leute, ich danke euch für die bisherigen Antworten!
Gleis, das nicht leitet, kannte ich gar nicht. Also allenfalls von Playmobil, damals war das Fernsehen noch schwarzweiß...
In der Beschreibung (das Set hat die Nummer 29199) ist expressis verbis von Gleisen mit C-Artikelnummern die Rede, 24130 beispielsweise als Industrieradius, der hier bestimmt angebracht ist. Das lässt hoffen sofern die Artikelnummern nicht doppelt genutzt werden.
Die Fotos in dem alten Thread (danke für den Link, ich hatte ihn nicht gefunden!) erinnern an Spielzeug, das mit "made in Hong Kong" invasiv mein damaliges Kinderzimmer flutete. Ich bin nun hin- und hergerissen, aollte vielleicht doch woanders hin gucken?
Hallo, ein schönes Set für die "Emma" Fans. Ich habe das mit der "Wilden Dreizehn". Hinter die Lok passen auch alte Märklin MINEX-Wagen im Maßstab Oe, die allerdings inzwischen teuer gehandelt werden. Der Joystick ist ideal für Kinderhände. Für gehobene Ansprüche in Sachen digital wird dieses Set nicht genügen, ist aber dafür auch nicht konzipiert. Da der Maßstab zu keiner HO-Anlage passt, außer man baut eine Spassecke getrennt vom Hauptnetz z.B. mit einer Kirmes ein, ist eine wertigere Digitalisierung auch nicht nötig. Vorsicht mit der Lok, hier hat es mir bereits eine Kurbel abgedreht. Die Schraube ist sehr klein, schwer zu finden, und nur mit passendem Feinmechanikerwerkzeug wieder zu fixieren. Man sollte sie vielleicht mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber fixieren. Führt allerdings zu einer weißlichen Verfärbung, die mit einem schwarzen Edding zu kaschieren ist. Gruss Jan
Gggf. kannst Du die Emma auch solo bekommen ohne das "Zeugs". dcc müsste eiegntlich in der Anleitung beschrieben sein, mfx tut, Sound eher nervend, Fahreigenschaften fand ich ganz gut, ist aber ein großer Plastikbomber und z.B. auch bei nem Bahnsteig klemmts recht schnell, also naja auf einer Anlage eher Frustpotential. Und ich war aber erstaunt wie unspektakulär die bei meinen Kindern angekommen ist und hab die ganz schnell wieder verkauft.
Ich habe es mal gerade mit der "Emma" von unserem Kleinen ausprobiert: mfx - funktioniert MM - Adresse 78 - funktioniert (darüber wird sie mit dem "Power Control Stick" standardmäßig angesteuert) DCC - keine Reaktion
Guten Morgen, ich bedanke mich für alle sachdienlichen Beiträge und Erfahrungsberichte!
Dass die Lok nicht 1:87 ist, war mir klar; sie hätte ihre eigene Landschaft bekommen oder wäre, wie vom Hersteller vorgesehen, auf Bettungsgleisen über das Parkett getuckert. Ehrlich gesagt hatte ich soweit noch nicht gedacht, das hätte sich beizeiten ergeben.
Wenn jedoch der Decoder, wie Günter schreibt, fest eingebaut ist, dann führt das letztlich zur Abwertung, zumindest für mich: die Lok umzubauen, stellt vermutlich keine Hürde dar, es würde aber ein decoderähnliches Bauteil dabei übrig bleiben, das vermutlich nicht einmal geschenkt einen Abnehmer finden würde (die Moba-interessierten Kurzen in meinem Umfeld sind entweder Brio-Bahn-affin oder fahren beim Opa mit den "richtigen" Zügen ...)
Insgesamt sind es zu viele Abstriche, ich habe diese Idee nun begraben, schade!