Ein hallo an die Fachleute, für euch ist es vielleicht ein Klacks,aber für mich ist es unüberwindbar.
Wie ist die Anschlußbelegung für den Zeitschalter? Habe leider keine Anleitung etc. bekommen. + und - ist klar. Aber was bedeutet Ö, S und C und was schalte ich mit dem schwarzen Schalter?
Gruß ins Wochenende HaPa
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Meine Vermutung: Ö=Öffner, S=Schlieser, C=Spannung d. h. Anschluß eines Poles der zu schaltenden Spannung an C, dann sollte bei Ö Spannung anliegen, wenn das Relais anzieht entsprechend bei S.
Die Taster werden zum aktivieren (schwarz=Set) und zum Abbruch des Timers (rot=Reset) dienen.
@all: Falls ich wieder mal totalen Mist geschrieben habe, bitte berichtigen.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten Bekennender ATF-Öl Anwender
Der Zeitschalter ist ein Bausatz von Conrad Electronic unter der Bezeichnung: Conrad Components 191280 Zeitrelais Bausatz. Hier im Link ist die Bauanleitung / Bedienungsanleitung. https://asset.conrad.com/media10/add/160...ais-bausatz.pdf
Zitat von HXD3D im Beitrag #3Mahlzeit Leute. Hier im Link ist die Bauanleitung / Bedienungsanleitung. LG Veit
Erst mal Danke für den Link. Hilft mir nicht weiter, weil hier eigentlich der Aufbau des Bausatzes beschrieben ist. Ich brauch aber eine klare Ansage an welchem der Anschlüsse z.B. das Lämpchen anzuschließen ist. Klar ist mir + und - und die Funktion des Potentiometers. Bin leider kein Elektroniker. Grüße Hapa
Also an dem Anschluss "C" klemmst Du den einen Pol deiner Spannungsquelle an. An den Anschlüssen "Ö" oder "S" den zu schaltenden Verbraucher. Also Lampe, Motor oder LED, natürlich mit Vorwiderstand und an Gleichstrom. den zweiten Anschluss deines Verbrauchers klemmst Du an dem zweiten Anschluss deiner Spannungsquelle an. Bei LED's auf die Polung achten.
Jetzt sollte es funktionieren. Wenn die Funktion nicht deinen Wunsch entspricht, dann einfach den Anschluss "Ö" mit "S" oder "S" mit "Ö" tauschen
Die Spannungsquelle kann natürlich auch die sein, die deinen Zeitschalter mit Spannung versorgt.