#1 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 28.01.2008 23:46
Hallo Zusammen, da ich ja nun auch in die große weite Welt der digitalen Steuerung eingestiegen bin, erste Decoder durch Rauchzeichen zum Aufgeben gezwungen habe, aber auch einige Erfolgserlebnisse schon zu verzeichnen hatte, beschäftigen mich gerade so ein paar Kleinigkeiten wie die Befestigung der Decoder. Bei den ESU ist das z.B. kein Problem da man durch Zuhilfename von doppelseitigem Klebeband die Decoder an ihrem Schrumpfschlauch einfach an geeigneter Stelle festpappen kann.
Wie sieht es dagegen aber mit Decodern von Tams aus? Einschrumpfen gehtt nicht da die Kabel zumeist (LD-W-3, LD-W-11, LD-G-11) an rechtwinklig aneinander stehenden Seiten aus der Platine ragen. Wie also die Platine befestigen? Einfach so mit Klebeband hält es nicht lange, mit Heisskleber habe ich so meine Bedenken, und jedesmal eine Halterung bauen, das kann es ja wohl nicht sein. Wie habt ihr das gelöst?
Hallo Marius, ich mache das bei den Tams auch mit Klebe-Pads z. B. UHU, die sind so dick, dass sie sich an die Oberfläche anpassen und halten sehr gut. Aber die Tams kann man auch mit der Bestückungsseite auf doppelseitiges Klebeband heften.
du kannst aber auch etwas dickere "feste" Folie nehmen und diese wie eine kleine Tasche falten. Das nimmt kaum Platz weg und du kannst diese fest ankleben. Den Dekoder steckst du dort hinein und sicherst ihn gegen herausrutschen. Nur nicht ganz luftdicht verschließen der entwickelt ja auch etwas Wärme.
Grüße Alfred
================================= Mä-M-Gleisanlage und C-Gleisanlage, Digital mit MoBaSbS und TrainController 10 H0e Module mit DR5000(YD7001) und multiMAUS und aus Altbeständen 6021, IB und MobileStation =================================
#4 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 29.01.2008 08:16
Hallo,
ich greife meist zum Heißkleber. Hält hervorragend, leitet etwas Wärme ab, und ein oder zwei Mal habe ich schon einen Decoder da wieder rausgeprökelt, ohne daß SMD-Teile drin kleben blieben .
ich habe gerade heute einen Tams eingebaut (in eine BR 23 von Märklin). Zum Befestigen habe ich schlicht und einfach UHU genommen (im Falle eines Falles ...), allerdings die Kraft-Version. Als Träger habe ich ein Stückchen 1,5 mm-Sperrholz verwendet, das ich an der ursprünglich für den Fahrtrichtungsschalter vorgesehenen Gewindebohrung befestigen konnte. Das UHU trägt nicht auf, und die Anwendung war problemlos, weil die sogenannte Decoderrückseite genügend "Bauteilrücken" auf demselben Niveau hat.
Gruß, Rainer
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..