Ich bin komplett neu hier und ich bin gerade dabei, meine Anlage von Analog- auf Digitalbetrieb umzustellen. Erste Erfahrungen konnte ich bereits sammeln, aber jetzt stehe ich vor einem Problem und komme da nicht weiter: Ich habe ein Kontaktgleis geschaffen und den Kontakt über eine S88 mit der CS3+ verbunden. Wird das Kontaktgleis befahren, soll die Lok/der Triebwagen hupen oder pfeifen. Das soll aber immer nur das Fahrzeug machen, das gerade diesen Kontakt befährt, und nicht allen anderen auch. Wie kann ich so ein Ereignis eindeutig dem befahrenden Fahrzeug zuordnen und damit realisieren, dass nicht alle anderen Fahrzeuge dann auch Töne von sich geben. Vielen Dank schon jetzt für die Antworten und Vorschläge.
Hallo, es werden jetzt Antworten kommen, dass das nur mit einer PC-Software möglich ist, weil diese durch Lokverfolgung weiß, welche Lok gerade den RM auslöst.
Die Ereignissteuerung der CS3 fordert einen anderen gedanklichen Zugang: Ein Lokereignis steuert eine konkrete Lok durch Befehle, die ohne (Halb)Automatik manuell eingegeben werden würden. In diesem Ereignis muss also der RM in einem Element die gewünschte Funktion der Lok auslösen.
Das heißt also: Die CS3 weiß, welche Aktion (Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Funktion) einer bestimmten Lok bei einen bestimmten RM ausgelöst werden soll. Beim PC-Programm heißt es: Das Programm weiß durch die Bewegungsverfolgung, welche Lok bei einem bestimmten RM angekommen ist.
Eine weitere Variante wäre, dass sich die Lok beim RM selber identifiziert, doch ist dies derzeit nur durch RailCom - aber nicht mit der CS3 möglich.
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Da wirst ohne Steuerungsprogramm kaum herumkommen . Versuche es mit windigipet . Zum Kennenlernen zu diesen Programm gibt es eine Demoversion die zeitlich unbegrenzt ist , Frei , jedoch im Umfang begrenzt . Ausserdem gibt es das Windigipet -Forum wo Deine Problemchen konkret behandelt werden .
Es geht auch vieles ohne PC-Programm. Schau dir mal dieses Video an. Da versteht man das Konzept. Es ist sicher nicht alles möglich, aber vieles. https://www.youtube.com/watch?v=JegO296XMK8
Prinzip: Ich schicke Lok A aufs Gleis, wenn sich dann das Kontaktgleis meldet, dann lasse ich Lok A pfeifen. Ich schicke Lok B aufs Gleis, wenn sich dann das Kontaktgleis meldet, dann lasse ich Lok B pfeifen.
usw.
Die Möglichkeiten eines PC-Programms gehen natürlich weiter. Arbeiten aber nach dem gleichen Prinzip, da es eine echte Lokerkennung (in der Regel) nicht gibt.
Herzlichen Dank an alle und Eure Hilfe. Werde das alles in den nächsten Tagen probieren und dann Feedback geben. Ich baue gerade ein 7 qm-Anlage von Analog auf Digital um. Fährt schon alles soweit, aber jetzt geht es an die wirkliche digitalen Steuerungen.