Hallo Modellbahner
Ich habe mir die Tage 3 Wagen in der Ausführung der SBB ( Gotthard Express ) gekauft.
Da ich die "Normalen Sitzwagen" von Roco bekommen habe, sind 2 Stück nach Schwarzburg nun gekommen ...
Den Panorama Wagen habe ich derzeit in der Nenngröße H0 nur von Märklin kaufen können ...
So nun nach Erhalt und Zusammenstellung ein wirklich sehr schöner Zug !
dabei sind mir einige "Kleinigkeiten und Besonderheiten" aufgefallen die ich hier einmal den freunden der Moba näherbringen sollte ( wie mich einige persönlich angeschrieben haben als ich in dem Beitrag "mein Letzter Neukauf" mich über die Verpackung des Märklin Panorama Wagens geärgert habe ....
So nun zum Eingemachten !
Das Objekt 7 by Railadventure1, auf Flickr
Punkt 1
Verpackung
Was mir als allererstes Negativ aufgefallen ist war die wirklich sehr schlechte Verpackung des Märklin Wagens ! billigster Karton bei dem sich schon die Kunststoff Klarsicht Fenster abgelöst haben und das Kunststoff Inlay den Wagen mehr Recht als Schlecht irgendwie an Position verkeilt halten .... da habe ich manche Tabletten Verpackungen die deutlich besser sind ...
2 by Railadventure1, auf Flickr
Was für ein Unterschied die Roco Verpackungen.....
Sauber und perfekte Verpackungen wo ganz einfach der Deckel abgenommen wird und schön sauber die Wagen entnommen und wieder zurück gelegt werden können ohne fummelei bis der Wagen wieder im Blister verkeilt ist um den dann mit viel Geduld wieder in den Karton reinzuschieben und wenn dann noch der Karton Deckel sich nicht am Kunststoff Inlay verhakt beim verschliessen, dann kommt wahre Freude auf
Zudem kann man die Roco Verpackungen sauber und sicher übereinander stapeln .... 4 by Railadventure1, auf Flickr
12 by Railadventure1, auf Flickr
Verpackung ist jetzt nicht der Kritikpunkt schlecht hin, aber für mich ist der Erste Eindruck schon auch ein bischen entscheidend ! denn das ist das Aushängeschild einer Firma wie sie sich und Ihre Produkte Präsentiert .... und wegen Nachhaltigkeit bringt diese Kartonagen Verpackung auch nicht viel, da das Sichtfenster und das Inlay sowie die Schutzfolien auch aus Kunststoff gefertigt sind ...
Punkt 2
NEM Kupplungs Normschächte
Die Nem Schächte sind bei Roco Tadellos und von der Passgenauigkeit einwandfrei ! die Fleischmann Profi Kupplungen werden sauber und Passgenau eingesteckt und verriegeln mit einem hörbaren Klick sauber und spielfrei
Bei Märklin müssen die FLPRK mit sehr viel Kraftaufwand eingesteckt werden, passen nicht ganz so optimal sind recht eng gefertigt die Aufnahmen für die Kupplungen, auch die Original Kupplungen die Werkseitig verbaut waren mussten mit sehr viel Kraft heraus gezogen werden !
Punkt 3
Die Achsen
Die Roco Achsen sind sehr sauber gefertigt und laufen absolut spielfrei die Oberfläche der Radsätze ist absolut Top und glatt ! sie laufen absolut perfekt rund !
Die Märklin Achsen sind etwas dunkler und haben im gesamten eine sehr Rauhe unschöne Oberfläche ! dazu sind sie auch noch leicht fleckig ( vom Brünieren ) das auch nicht so schön aussieht der Rundlauf ist aber in Ordnung ( die Achsen Stören mich jetzt nicht, da ich diese sowieso gegen DC Radsätze von Roco tausche )
Roco Radsätze11 by Railadventure1, auf Flickr
Linke Seite Roco Radsatz / Rechte Seite Märklin Radsatz6 by Railadventure1, auf Flickr
Man sieht auch sehr deutlich wie die Radsätze unterschiedlich eingebaut sind !
Roco über Spitzen zentriert und geklemmt absolut Spielfrei
Märklin gesteckt und in der Mitte mit Kunststoff Teil vor dem herausfallen gesichert .... haben leichtes Spiel und können sehr leicht bewegt werdren
Punkt 4
Verarbeitung und Material Stärken und Habtik
Der Roco Wagen ist recht Stabil gebaut er verwindet sich fast nicht ! sehr Grifffest der ganze Wagen die Drehgestelle sind vom Rahmen Aufbau richtig Stabil und auch sauber Spielfrei gefertigt
Der Märklin Wagen ist ein bischen instabiler und verwindet sich auch ein bischen mehr als der Roco Wagen, die Drehgestelle sind deutlich vom Rahmen Aufbau schwächer ausgeführt und auch sehr wackelig was die ganze Konstruktion an sich angeht ....
Das Erscheinungsbild die Bedruckung und Farben sind bei beiden Herstellern absolut Perfekt ! da gibt es nichts zu bemängeln
Punkt 5
Besonderheiten
Der Roco Wagen hat noch 2 Bauteile die an das Drehgestell gesteckt werden und 2 Ablauf Rohre die noch in die Bohrungen am Unterboden der Wagen angesteckt werden, zudem liegen dem Roco Wagen noch ein Kunststoff "Kabelsatz Attrappen" bei, der Außen an die Wagen angesteckt werden kann, womit im Original der Strom mit dem nächsten Wagen oder der Lok weitergeführt wird !
Dieser fehlt beim Märklin Wagen gänzlich.
Der Märklin Wagen hat einen versetzten Drehpunkt der Drehgestelle ! bedeutet das nicht mittig wie beim Original sich die Drehgestelle um den Zapfen drehen sondern der Drehpunkt des Drehgestelles ist um ca.. 2 cm versetzt ! hat im Einsatz den Vorteil das er einen "kürzeren Radstand" beim Drehen hat und die Wagen dementsprechend nicht so weit einlenken und bei Kurvenfahrt weniger Platz benötigen
Fazit: alles in allem sind die Wagen Technisch und optisch sehr gut, sie fahren perfekt und sind richtig schön anzusehen und ihre "kleinen Unterschiede" sind im Fahrbetrieb nicht spürbar ( außer die unterschiedliche Auslenkung der Wagen, die bei sehr engen Radien eventuell zu Berührungen führen kann wenn nicht ausreichend Platz beim Bau der Anlage im Lichtraum eingehalten wurde.
Also alles in allem Prima !
Grüße an alle Modellbahner