RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#1 von Samy1981 ( gelöscht ) , 29.01.2008 08:41

Hallo zusammen!

Ich habe mir am Wochenende ein paar schöne Steine gesucht, von denen ich jetzt gerne Formen herstellen würde, um dann Gipsabdrücke herzustellen.
Die Herkömliche Methode zur Formenherstellung ist ja Silikon zu verwenden, da dies aber nicht ganz billig ist, suche ich alternativen, weiß da jemand eine?

Was mir spontan eingefallen ist, man könnte doch die Steine mit einem Trennmittel wie Öl etc einreiben und dann die Form selbst auch aus Gips herstellen?Geht das? Diese Form bepinselt man dann später selbst mit Öl und füllt Gips ein, das sollte doch machbar sein oder?

Klar, hierbei wären keine Formen möglich, bei denen die Form verbogen werden muss um den Rohling rauszubekommen......


Samy1981

RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#2 von Ferenc , 29.01.2008 11:36

Hi,
und genau hier liegt das Problem. Die Hinterschneidungen die ja jeder Stein mehr oder weniger besitzt macht das entformen ohne Bruch fast unmöglich.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.275
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 29.01.2008 12:04

Ja gut ich habe ja geschrieben das das nicht geht! Hab extra Flache Steine ausgesucht, auf denen keine hinterSchneidungen zu sehen sind. Mir geht es nur darum eine Relieffront zu bekommen die ich dann in mein Gebirge einarbeite.....naja ich versuche es einfach mal.....


Samy1981

RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#4 von grove den , 29.01.2008 12:29

Hallo Sammy!

ich habe einfach silikonen aus den Baumarkt genutzt...
Eine ( LEERE) butterdose oder ähnliches( der Form/grösse soll immer einige cm gröoser sein wie das Objekt was abgeformt werden soll)wird mit etwas Spulli( pur) eingeschmiert( Pinsel)
Dann eine dicke Schicht silikone aus der Behälter ?pistol(?) pressen und mit eine , mit spulli versehenem Spachtelhols o. ähn. schnell eben/glatt(?) ziehen und dann der Stein der auch zuvor eingepinselt worden ist mit spulli, in den noch "nasse" Silikonen vorsichtig hin und her schiebend( Luftblasen!), pressen bis sie fast ganz im Silikonen verschwindet ist... dann einfach 2 Tage trocknen lassen und dan vorsichtig den Stein heraus fröbelen eh voila!
Tip: um den stein herum soll mindestens 1 cm silikonen am Rande sein..

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#5 von Roland , 29.01.2008 12:54

Du könntest das ganze nach dem Wachsausschmelzverfahren machen. Du fertigst ein Modell aus Wachs, um das dann die Form gegossen wird. Anschließend wird das Wachsmodell ausgeschmolzen und die Giesmassen eingegossen. Nach dem Abkühlen kann die Form dann abgeschlagen werden.



Nee. Jetzt im Ernst. So schwer ist das nicht vernünftige Felsen in Gips zu modellieren. Schau dir das Vorbild genau an. Entweder in Bildern oder sogar in natura. Und dann versuchs einfach mal.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.065
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#6 von Samy1981 ( gelöscht ) , 29.01.2008 13:11

@grove_den: ja genau so habe ich das schon vor 2 Wochen probiert, ebenfalls mit Baummarkt-Silikon(als das ganz billige für Fugen) und dann eine Butterdose halb voll, Stein rein und gewartet, nach 3 Tagen habe ich dann festgestellt das der Silikon 1cm unter der Oberfläche immernoch feucht war, ds wurde auch nach 5 tagen nicht besser, habe dann kleine Luftlöcher in die Dose gemacht, dann wurds wenigstens untenrum trocken, aber alles was um den Stein rum war wurde auch dann nicht trocken.........


Samy1981

RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#7 von grove den , 29.01.2008 13:33

Hmmm ... da weiss ich nicht wie weiter...
Bei mir het es gut funktioniert..aber der Schicht unterhalb der Stein soll/ist nur 1/2 cm stark/dick...und muss gestehen das ich auch die "billig"sorte( Hausmarke) genutzt/verwendet habe...?
ich habe geschrieben:

Zitat
Dann eine dicke Schicht silikone aus der Behälter ?pistol(?) pressen


Für mich heisst das in diesem Fall: MAX 1 cm!
dann den flachen Stein reinpressen, vorsichtig ...und dann mit eine Billig pisel oder stückchen Holz die Silikonen UM den Stein "drapieren/schmieren" nur eine "dünne " Schicht von ungefähr max. 1cm!...
Hoffe ich habe es so etwas besser erklären können... ops:

Jos

ps nutze/kaufe nur Silikonen wo man die stärke der Fugen von mehr als 5 mm bearbeiten kann...?


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#8 von Rainer Lüssi , 29.01.2008 14:52

Hallo zusammen

Das geht ganz einfach, schnell und kostengünstig mit normaler Knetmasse.

Siehe hier (etwa in der Mitte der Seite).

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#9 von grove den , 29.01.2008 15:05

hallo Rainer!

ganz bestimmt sehr gut brauchbar und machbar!
übrigens habe ich das auch schon mal (sehr früher! ) gemacht aber der "Nachteil" könnte sein: ist nur 1 x verwendbar, der Abdruck...
Ich weis die Knetmasse kann man öfters verwenden..
Aber wenn man öfters viele Abgüsse machen soll ist es einfacher einige Formen wieder und wieder zu nutzen/brauchen und nicht zu ver-brauchen

Jos


Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com


 
grove den
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 08.12.2007
Homepage: Link
Ort: Brunssum , die Niederlande


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#10 von waltervölklein , 29.01.2008 17:58

Noch eine Methode:

einige Schichten Latexmilch auf den Stein, dann mit Gips eine (evenuelle mehrteilige) Form zum stabilisieren der Latexhaut.

Muss aber nicht sein, so werden die Steine immer wieder etwas anders.

Latexmilch wird im ebay und in Bastelabteilungen immer wieder angeboten, wird auch als Maskier- oder Abdecklack verwendet.


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


waltervölklein  
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 441
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Abdrücke von Felsen in Gipsformen???

#11 von Holstein ( gelöscht ) , 29.01.2008 19:00


Holstein

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz