Spur N - Länge Loks, Waggons

#1 von dingsbums , 28.05.2022 13:18

Hi Forum,

als interessierter, vielleicht bald Modellbahner bastel ich mir gerade mit RailModeller Pro eine mögliche Anlage zusammen.
Dabei habe ich festgestellt, das ich überhaupt kein Gefühl für die Dimensionen/Größen von Waggons und Loks habe.

Gibt es irgendwo eine Übersicht oder Tabelle wo man mal schauen kann?
Ich finde zum Beispiel den Kato 10952 ICE4 Grundset 4-teilig schön, finde aber nirgendwo die Zuglänge bzw. die Länge der einzelnen Waggons.

Das macht es aber sehr schwer für mich zum Beispiel einen Bahnhof zu planen, da ich keine Ahnung habe wie lang der sein muss :/

Viele Grüße,
Julian :)


dingsbums  
dingsbums
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 29.04.2022
Ort: linker Niederrhein
Spurweite N


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#2 von LaNgsambahNer , 28.05.2022 13:48

Moin Julian,

Länge über Puffer ist 1278mm https://www.dm-toys.de/de/produktdetails/Kato_10950.html 😉


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


dingsbums hat sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.259
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#3 von dingsbums , 28.05.2022 14:01

Herzlichen Dank für die Antwort.
"Länge über Puffer" hätte ich jetzt nicht als die Angabe die ich suche interpretiert.
Habe aber mir auch bei DM-Toys "Kato_10952" angeschaut, da war die Angabe auch nicht aufgeführt.

Mit ein bisschen Grundschulmathematik komme ich somit auf ca. 182mm pro Wagen.
Damit müsste das 4teilige Set bei ca. 730mm sein.
Mein Bahnhof ist bei 744mm, passt also haarscharf, somit kann ich mal was weiter planen.


dingsbums  
dingsbums
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 29.04.2022
Ort: linker Niederrhein
Spurweite N


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#4 von 8erberg , 28.05.2022 14:22

Hallo,

der Kato ICE mag keine Radien unter 282 mm!
Daran bitte denken.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


dingsbums hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.785
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#5 von dingsbums , 29.05.2022 11:01

Danke mit dem Hinweis zum Radius.
Das habe ich tatsächlich auch schon selber gefunden :)
Auch hab ich irgendwo die Anleitung von dem ICE gefunden und einen Hinweis zu "S-Kurven" entdeckt.

Aktuell plane ich mit einem Mindestradius von 348mm, einer Steigung von maximal 2,5% und eine Überfahrtshöhe von mindestens 5cm.


Aber bis das alles in die Praxis umgesetzt wird vergehen bestimmt noch ein paar Monate.

Erstmal am PC bisschen planen/spielen, dann gucken was der Plan so kosten wird und auch nochmal Modellbahnen "in echt" anschauen.
Dann ist wahrscheinlich schon wieder Herbst :D

Viele Grüße,
Julian


dingsbums  
dingsbums
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 29.04.2022
Ort: linker Niederrhein
Spurweite N


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#6 von LaNgsambahNer , 29.05.2022 12:41

Moin Julian,

Zitat von dingsbums im Beitrag #5

Erstmal am PC bisschen planen/spielen, dann gucken was der Plan so kosten wird und auch nochmal Modellbahnen "in echt" anschauen.


Dann empfehle ich dir hier Anlagenplanung einen Thread aufuzmachen.
Da wird dir von den Planungskoryphäen des Forums bestimmt geholfen.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgespräche. Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


dingsbums hat sich bedankt!
 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.259
Registriert am: 31.07.2016
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#7 von Atlanta , 30.05.2022 03:05

Moin Julian,

Zu deinem Bahnhof gehören aber auch noch die Einfahr- und Ausfahrweichen, vor und hinter dem Bahnhof, dann hast du weiterhin das Problem,nicht punktuell auf den cm genau anhalten zu können also rechne etwa ½ m Bahnsteiglänge hinzu.

Dein Bahnhof wird mit Weichenvorfeld etwa
2 ½ m bis 4 m betragen, möglicherweise auch weniger, wenn du weniger parallele Gleise verwendest.

Plane für Oberleitung nicht mit zu geringer Durchfahrtshöhe.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


dingsbums hat sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#8 von dingsbums , 30.05.2022 21:07

Mit Bahnhof hatte ich tatsächlich nur die geraden Gleise am Bahnsteig gemeint.
Sicherheitshalber habe ich den aber auf 94cm erweitert. Erst dann folgen die ersten Weichen.

Somit sollte mit meinem groben Überschlag genug Platz für den 4teiligen ICE sein.


Dein Hinweis mit den Oberleitungen hat mir dafür aber Kopfschmerzen bereitet :)
Gar nicht so einfach dann mit einer moderaten Steigung ordentliche Durchfahrtshöhen zu bekommen.
Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, von daher Danke!

Ich werde die nächsten Tage nochmal hier querlesen und schauen und bei den ganzen vorgestellten Anlagen mir Inspirationen holen.

Vielen Dank,
Julian


dingsbums  
dingsbums
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 29.04.2022
Ort: linker Niederrhein
Spurweite N


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#9 von Atlanta , 31.05.2022 10:05

Moin Julian,

ein vierteiliger ICE ist aber schon äußerst knapp bemessen, ein achtteiliger ICE käme dem Vorbild um einiges näher, wenn du aber den Dieseltriebzug meinst, der hat in der Tat nur 4 Wagen.

Die Baugröße N in 1:160 hat gegenüber der Baugrößen TT mit 1:120 und H0 mit den Maßstäben zwischen 1:100 und 1:76 (eigentlich ja nur 1:87) den großen Vorteil, daß man platzbedingt gut das Doppelte zur Verfügung hat, als was man in H0 realisieren kann.

Um bei der Gleiswendel die Durchfahrtshöhe zu reduzieren gibt es ein paar kleine Tips, die baugrößen-und spurunabhängig gelten.

Bei mehrgleisigen Gleiswendeln verlege das aufwärtsführende Gleis in den äußeren Gleisbogen und verlege in mit möglichst geringer Steigung, das parallele innere Gleis im Innenbogen nutze dann nur für Fahrten abwärts, weil dann das Gefälle steiler ist als die Steigung im Außenbogen.

Um in der Durchfahrtshöhe Einsparungen zu machen, verwende ein halbiertes Flexgleis mit Schwellenjochen zur Befestigung an der Unterseite der darüberliegenden Trassenbretter und gestalte an der Tunnelein- und ausfahrt die Oberleitung so, daß ein leicht abgesenkter Stromabnehmer den Tunnel befahren kann, die Oberleitung muß so an den Deckenschienen nahtlos anschließen, damit def Stromabnehmer nicht abreißt.

Im Tunnel verlegte Oberleitung ist beim Vorbild auch niedriger, das läßt sich aber mit handelsüblicher Ware aber nicht so ohne weitere Umbauten realisieren.

Wenn du möglicherweise Flexgleise in Z verwendest hast du noch geringeres Gleisprofil als von der Spur N was dann wiederum ein paar mm in der Durchfahrtshöhe einspart.

Wenn du digital fahren möchtest, suche dir lieber ein Gleissystem, was elektrisch leitende Herzstücke hat, welche man je nach Stellrichtung der Weichenzunge polarisieren muß aber Achtung, das Weichenherzstück muß im Digitalbetrieb von allen 4 Seiten über Trennstellen verfügen und die Weichenzungen durfen nicht beide mit einer metallernen Verbindung untereinander ausgeführt sein sondern müssen voneinander elektrisch getrennt sein.

Sehr häufig sind Weichen so gebaut, daß man zwar die Herzsrücke polarisieren kann aber beide Weichenzungen sind dann miteinander über eine metallerne Lasche verbunden, so daß bei der geöffneten Weichenzunge bereits die Polarität der anderen Schienenseite anliegt.

Im Analogbetrieb ist das nicht weiter dramatisch, beim Digitalbetrieb kann das aber bei der Durchfahrt von metallernen Radsätzen älterer Fahrzeuge aber zu Kurzschlüssen führen, die dann die verbauten Dekoder schädigen oder dauerhaft schädigen können, möglicherweise auch die Digitalzentrale und nichr jeder Kurzschluß führt auch immer zu einer Sicherheitsabschaltung der Zentrale.

So kann es auch vorkommen, daß Fahrzeuge auf der Weiche mal stehen bleiben und wenn dann der Kurzschlußstrom über die Fahrzeugräder und den Dekoder fließt dann können auch Drehgestellblenden vom Digitalstrom eingeschmolzen werden, Falls die Zentrale beim vorliegenden Kurzschluß nicht abschaltet.

Das isr dann besonders bedauerlich bei sehr teuren Modellen.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


dingsbums hat sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.06.2022 | Top

RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#10 von X2000 , 31.05.2022 10:17

Zitat von Atlanta im Beitrag #9
Moin Julian,

ein vierteiliger ICE ist aber schon äußerst knapp bemessen, ein achtteiliger ICE käme dem Vorbild um einiges näher, wenn du aber den Dieseltriebzug meinst, der hat in der Tat nur 4 bis 5 Wagen.


ICE TD ist vierteilig, nicht fünfteilig.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.959
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Spur N - Länge Loks, Waggons

#11 von Atlanta , 01.06.2022 23:46

Danke Martin für den Hinweis, ich habe es in meinem Beitrag korrigiert.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.06.2022 | Top

   

Dreifachtraktion
Wendel Märklin C Gleis R1/R2 od. R2/R3

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz