RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#26 von Gelöschtes Mitglied , 02.06.2022 20:01

Hi,

anstelle von Bananenstecker passen auch Multimeter-Messkabel.

Das hat den Vorteil, das man ggf. auch mal mit einer dünnen Spitze Spannung an Bauteile legen kann.
Und das ohne gleich die halbe Platine kurz zu schließen....

Bananenstecker gibt es gerne mit allen möglichen Anschlußklemmen.
Hauptsächlich für Multimeter, einiger dieser Klemmen, und Krallen kann man auch zum greifen eines Kabels oder einer Lötstelle/Platinenloch nehmen.
So ist ein Kabel fest dran, und man hat zumindest die Hände frei.

Da eine Reserve Sicherung für das Netzgerät besorgen.
Ist nervig wenn es klick sagt, und dann 5 Tage warten angesagt ist, weil keine Sicherung zur Hand.


Gruß
Doktor Fäustchen
(Stephan)



PS: Schau auch mal hier: So sieht es bei mir aus....


zuletzt bearbeitet 02.06.2022 20:02 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#27 von KLVM , 02.06.2022 21:16

Danke :-)

Mir ist eben noch ein weiteres Netzteil aufgefallen:

Owon SPE 3051

Kompakt, 82x142x226mm, 30V, 5A, 2,8"-TFT-Display, USB-Schnittstelle mit SCPI-Support, Speicherplätze, Channel-Schalter...

Shop in D: https://www.tme.eu/de/details/spe3051/pr...=1¤cy=EUR

126 Euro

Hersteller:
[URL=https://www.owon.com.hk/products_owon_spe_series_|_spe-u_series_1_ch_dc_power_supply]Owon STE[/URL]

Datenblatt: http://files.owon.com.cn/specifications/...ecification.pdf

Testvideo des nächstgrößeren Schwestermodells: https://www.youtube.com/watch?v=WCGjIdjAFRI
Sieht nicht schlecht aus, v.a. für den Preis...

Herstellervideo: https://www.youtube.com/watch?v=acGEGjbyKXs


EDIT: Mir ist noch ein Thema eingefallen:

-Sollte ich für den Anfang irgendwelches ESD-Equipment wie Erdungsarmband etc. haben?
-Es es schlau oder eben nicht schlau, den Erdungsanschluss der Lötstation (Eurostecker) mit dem grünen Erdungsanschluss des Netzteils (Schuko) zu verbinden?


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013

zuletzt bearbeitet 02.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#28 von E16-06 , 02.06.2022 23:30

Hallo KLVM,

diese Teile sind genial.

Zitat von KLVM im Beitrag #25
oder evtl. auch Wago?https://www.reichelt.de/bananenstecker-4...11-p100781.html

Die haben unsere Elektroniker in der Firma auch. Damit kannst du schnell etwas mit festem Anschlusskabel mit "offenen Enden" ans Labornetzteil anschließen.
Die möchte keiner mehr missen (und sie sind ständig "weg" wenn jemand sie braucht ... d.h. es gibt zu wenig davon ).

Zitat von KLVM im Beitrag #25
Brauche ich z.B. für das Peaktech trotz Schalter eine Kurzschlussbrücke?

So wie ich die Bedienungsanleitung verstehe, brauchst du da keine Kurzschlussbrücke.
Und und falls doch, tut es als Kurzschlussbrücke auch ein kurzes Bananenstecker-Kabel. Eine zum Buchsenabstand (den du nicht kennst) passende Brücke wirst du wohl eh nicht finden.

Weil du das "Manson" Netzteil erwähnt hast ... da lohnt es sich ggf. mal bei Conrad zu schauen.
Teils sind die "Manson"-Modelle baugleich mit der Conrad-Hausmarke "Voltcraft", nur dass die "Voltcraft" etwas günstiger sind (haben unsere Elektroniker in der Firma festgestellt, als es um ein günstiges zweit / dritt Netzteil ging).

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.598
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 02.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#29 von KLVM , 03.06.2022 20:16

Hier noch zwei Tischlupen, klappbar (wegen Koffer)

https://www.amazon.de/Verstellbare-Stand...F/dp/B00UAJWADQ
https://www.amazon.de/dp/B071XBW8L9

Sinnvoll? Wenn ja welche?


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#30 von alexus , 03.06.2022 22:07

Hallo KLVM

Nachdem ich auch beruflich mit so etwas gearbeitet habe rate ich dir von der ersteren ab.

1. M. M. n. mangelhafte Standfestigkeit. 2. Lupen aus Acryl, niedrige Kratzfestigkeit, hitzebeständigkeit. 3. Vermutlich nicht Verzerrungsfrei, gibt bei konzentriertem Arbeiten gerne Kopfweh und geht auf die Augen. 4. Punktuelle Beleuchtung, führt zu Spiegelungen.

Die 2. finde ich für Modellarbeiten zu klein, da stößt du dauernd an und das Teil verrutscht, ansonsten gilt teilweise auch das oben Geschriebene.

Das was ich in den 90gern eingesetzt habe war eine schwere Tischlampe mit Ring-Neonröhre und einer geschliffenen Glaslinse, austauschbar, das Teil hat damals rund 200,-DM gekostet. Damit konnte man auch mal 1-2 Stunden arbeiten.
Heute verwende ich meistens eine sog. Kopflupe z. B. von Zeiss (wenns den nötig ist), auch mit entsprechenden Glaseinsätzen, auch wieder aus dem Profibereich. Der Vorteil für mich ist das die Arbeitsfläche nicht beeinträchtigt wird und man mit den Händen frei Bahn hat. Speziell beim Löten brauchst du ja Platz für einen Halter mit der Platine, Zuführung des Lötzinns mit der einen und den Lötkolben mit seinem Kabel in der anderen Hand.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.667
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#31 von SYN-RST , 03.06.2022 22:56

Meine Bastelecke ist ein kleiner 1m breites Tischen aus der Küche, welches direkt vor den Fenstern auf der Ostseite meiner Souterrain-Wohnung steht. Darum habe ich mich zunächst für den Umbau von Loks mit einer Nählupe von Lidl beholfen. https://www.lidl.de/p/livarno-home-lupen...tion/p100338721
Die 2,25 fache Vergrößerung reicht für meine gelegentliche Zwecke. Ich löte aber auch keine Platinen, deswegen gibt es bestimmt bessere Lupen aber für meine Ansprüche reicht sie. Ich nutze die Lupe aber auch zum Bemalen meiner Figuren.

Mit den Brillenlupen komme ich leider nicht zurecht. Ähnliche wie auch bei 3D-Brillen oder VR-Brillen wird mir immer schlecht. Ich kann dir da nur empfehlen selbst zu testen, ob du mit den Brillenlupen zurecht kommst. Ggf. den freundlichen Optiker in deiner Nähe fragen, ob du die Mal testen kannst.


Beste Grüße

Elmar


 
SYN-RST
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 14.01.2020
Gleise A-Gleis mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#32 von 11652 , 03.06.2022 23:15

Hallo KLVM

Vielleicht noch interessant (das Üben kommt noch etwas abwechslungsreicher vor):

RE: Löten lernen

Ich verwende weiterhin meine 30 jährige Weller EC 2002, die neue Weller begeistert nich auch, ist halt noch schön neu… )ich kaufte diese, damit wir parallel löten können).

Als Messgerät verwende ich ein Metraline DM 62: https://www.gmc-instruments.ch/?mid=TlRN...id=TXpVM016WT0= (hat die geniale Buchsensperre).

Viel Erfolg und Spass!


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.935
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#33 von KLVM , 12.06.2022 23:42

Nochmal ein kurzer Zwischenstand, soll ich das so lassen?

Ich habe es doch riskiert und das Owon SPE 3051 gekauft.

Die Programmierbarkeit über USB habe ich noch nicht getestet. Der 10-Schritte-Sequenzer ist aber ganz nett. Man hat eine Tabelle, wo man 10 Schritte angeben kann Spannung, Stromstärke, und die Dauer, wie lange das Netzteil diese Einstellung halten soll. Anschließend erfolgt die nächste U/I-Einstellung mit der angegebenen Dauer. Per USB ist sicher noch mehr möglich!

Jetzt kommen die beiden ABERs:

1) Thermische Probleme wird man bei der Lüftung wohl nicht bekommen, denn diese ist laut wie ein Fön/ein kleiner Staubsauger! Ein Düsenflugzeug im Zimmer kurz vorm abheben...

2) Hauptproblem: Das Netzteil wird auf eine Spannung/Stromstärke eingestellt, und zeigt auch in einem schönen Diagramm an, was gerade tatsächlich anliegt. Das was tatsächlich anliegt, ist in aller Konsequenz immer 0,02-0,03V niedriger als die Einstellung. Der Channel-ein/aus-Schalter funktioniert offenbar so, dass er die Spannungseinstellung auf := 0V setzt. Da das Gerät seine "permanent 0,02V niedriger" auch hier eisern durchzieht, liegen dann an den Buchsen bei Channel Off dann -0,02V an. Das Gerät behauptet zwar, es wären 0V, aber mit dem Brymen kann man das genau so messen. Erst bei der Einstellung 0,02V messe ich keine Spannung.

Ich frage mich, ob man damit leben kann oder ob das Gerät somit untauglich ist. Bei Off gehe ich eigentlich von Spannungsfreiheit aus, und nicht von einem "verpolten fast-Aus"...

--> Zurücksenden?

Das Brymen BM 257 ist ein schönes Multimeter, ziemlich kompakt. Es wirkt gut verarbeitet und liegt gut in der Hand. Bis dato alles Top!

Das USB-Interface fällt dagegen ab. Eigentlich handelt es sich um ein RS-232-Inerface mit Adapter. Die Daten scheinen irgendwie optisch in einem Schacht auf der Rückseite abgenommen zu werden. Der 9-polige Sub-D-Stecker ist bauartbedingt schon groß. Er wird in den unpraktisch großen, eiförmigen USB-Adapter gesteckt. Dieser hat auf der anderen Seite eine Fullsize-USB-B-Buchse, in der dann wieder der bauartbedingt große USB-B-Stecker eingeschoben wird, der dann auf einen USB-A-Stecker mündet. Man hat sich insgesamt offenbar richtig Mühe gegeben, für die gesamte Konstruktion die klobigst-möglichsten Komponenten auszuwählen... Ich habe das alles auch schon kleiner gesehen, bis hin zum USB-Stecker mit RS-232-Umsetzer im Stecker...


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#34 von volkerS , 13.06.2022 21:58

Hallo KLVM,
Netzteile auf Basis eines Schaltnetzteils haben immer ein Rauschen auf der Ausgangsspannung. Deshalb sind linear geregelte Netzteile immer die bessere Wahl.
Wenn ich lese dass dein Netzteil Radau macht wie ein Staubsauger da frage ich mich ob dieses Netzteil dann wirklich 30V bei 5A kann.
Natürlich erzeugt ein linear geregeltes Netzteil Abwärme, aber gute Netzteile schalten die Spannung eingangsseitig um. Da bleibt die Verlustleistung in Grenzen und mit einem ausreichend dimensionierten Kühlkörper ist so ein Netzteil auch absolut lautlos.
Gute Multimeter müssen immer eine optische Schnittstelle besitzen. Anderfalls besteht die Gefahr einer Spannungsverschleppung.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.133
Registriert am: 14.10.2014


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#35 von KLVM , 14.06.2022 00:14

Danke, das hilft mir weiter. Bei der ganzen Komponentenauswahl spielt auch Kompaktheit eine Rolle. Das einzige Lineargerät, was halbwegs kompakt ist, ist das Conrad/Voltcraft PS 1302. Das habe ich aber aussortiert, weil das Amperemeter wohl nur eine Nachkommastelle anzeigen kann. Diese 100 mA-Schritte erschienen mir etwas zu grob.

Irgendwie bin ich dann beim Owon-Netzteil gelandet. Es hat einige gute Rezensionen und die Lautstärke wird auch von anderer Stelle kritisiert. Ansonsten soll das nächstgrößere Modell aber robust sein und die Specs erfüllen. Und natürlich ist die grafische Ansicht schon nett, wo man EKG-mäßig in einer Kurve mitverfolgen kann, welche Spannung gerade geliefert wird...

Was ist aus deiner Sicht schlimmer:

-Linearnetzteil, was sich nur auf 100 mA genau begrenzen lässt
oder
-Lautes Schaltnetzteil, bei dem bei Channel=Off tasächlich -0,02V an den Klemmen anliegt?

Hier noch der Test des nächstgrößeren Owon-Modells aus der Serie.
https://www.youtube.com/watch?v=WCGjIdjAFRI
Rauschen ist zwar da, ist aber im für Schaltnetzteile üblichem Rahmen.


=======
Dass das Brymen-Multimeter mit optischer Schnittstelle kommt, scheint dann wohl ein großes Plus zu sein. Aber diese Adapterkonstruktion... *stöhn*

In einer perfeken Welt wäre es ein Kabel "Optischer Abnahme-Stecker auf USB", evtl mit der RS232-Elektronik im Stecker integriert...


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013

zuletzt bearbeitet 14.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#36 von volkerS , 14.06.2022 07:05

Hallo KLVM,
ein lineares Netzteil ist auch linear bei der Stromeinstellung. Das A-Meter ist eh nur ein Abfallprodukt, dem ich nie taruen würde. Nicht umsonst schalte ich wenn es genau sein muss ein externes A-Meter in die Zuleitung wenn mein Netzteil nicht als Spannungsquelle sondern als Stromquelle dient. OK, ich bin verwöhnt, mir stehen 6,5 Digit Multimeter bei meinen Arbeitgeber zur Verfügung.
Bist du sicher dass wirklich -0,02V am Ausgang bei OFF anliegen. Das kann auch eine vagabundierende Spannung sein. Schalte mal einen Widerstand (1k) an die Ausgangsklemmen des NT und messe dann die Spannung.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.133
Registriert am: 14.10.2014


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#37 von KLVM , 15.06.2022 18:38

Vielen Dank!

Nach meinen Recherchen habe ich aus dem Franzis-Kit 1x Braun-Schwarz-Rot (müsste 1 K sein?) herausgesucht und zwischen die Anschlussklemmen geklemmt.

Brymen: -0,011V bei Channel OFF

Gerät brauchbar oder nicht?

Es geht darum, dass Schaltungen mit LEDs oder evtl. Arduino oder Digitaldecoder durch die negative Spannung nicht beschädigt werden.

Spezifikation:

Regulation (CV)
Load ≤30mV
Line ≤20mV

Regulation(CC)
Load ≤30mA
Line ≤20mA

Ripple & Noise (Noise bandwidth 20MHz, ripple bandwidth 1MHz, connect 10uF
electrolytic capacitor in parallel with 0.1uF ceramic capacitor to the output terminal
for testing)


Voltage (Vp-p) ≤30mV
Voltage (rms) ≤3mV
Current (Ap-p) ≤30mA

Setting Resolution
Voltage 10mV
Current 1mA

Readback Resolution
Voltage 10mV
Current 1mA

Setting Accuracy
Voltage ≤0.1%±20mV
Current ≤0.1%±10mA

Readback Accuracy
Voltage ≤0.1%±20mV
Current ≤0.1%±10mA

Ist das mit den -0,02V bzw. -0,011V noch im Rahmen der Spezifikation? (evtl. Ripple/Noise?)


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013

zuletzt bearbeitet 15.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#38 von SAH , 15.06.2022 19:22

Moin KLVM,

wie hast Du die Spannung gemessen: mit "normaler" Voltmessung (hohe Impedanz mit Einstellung V=)?
Probiere mal Spannungsmessung mit niedriger Impedanz (die hat das Brymen 257).
Alternativ mit manueller Bereichseinstellung für die erwartete Spannung. Aufpassen, nicht den kleinen Bereich einstellen und dann die Spannung einschalten, sonst *Poff*!

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.032
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#39 von SAH , 15.06.2022 19:49

Hallo KLVM,

ich konnte nun das UM endlich finden. Das Problem mit der von Dir festgestellten Geisterspannung ist keines:
Im 60V= Bereich zeigt das Voltmeter 60,00V an mit einer Messabweichung von 0,2% zzgl. 3 Digits.
Das bedeutet, 0,00V kann zwischen 0,03 und -0,03V liegen. Für diesen Messbereich also Nichts außergewöhnliches. Deshalb auch mein Vorschlag, den manuellen Bereich zu ändern in 6,000V oder besser 600,0mV. Wenn im Bereich 600,0 mV tatsächlich 100,0mV angezeigt werden, dann würde ich mir Gedanken machen.
Den LoZ-Tipp kannst Du leider nicht nutzen, da diese Spannungsmessung erst bei 1V= mit Deinem Gerät möglich ist.
Dein Netzteil "geht" auf 10mV (=0,01V) genau. Überschlag: +/- 0,01V vom Netzteil zzgl. +/-0,003V vom DMM =.+/- 0,013V. Dein Wert ist kleiner. Also OK.

Wenn ich meine Loktests mit DC durchführe, nutze ich das Hameg 8143-Netzteil. Gegenüber der Einstellung hat das im Betrieb ca. 0,02V weniger, wenn ich die "Rückmeldekabel" zur Spannungsstabilisierung nicht nutze.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.032
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#40 von KLVM , 15.06.2022 20:09

Also, ich habe es jetzt mal

1. mit der DCmV-Funktion versucht.

Mit 1K-Widerstand: -11,92 mV=
Ohne 1K-Widerstand: -21,57 mV=

2. LoZ-Modus: -0,011 V= mit 1K-Widerstand, -0,020 ohne.


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#41 von KLVM , 15.06.2022 20:17

Zitat von SAH im Beitrag #39
Hallo KLVM,

ich konnte nun das UM endlich finden. Das Problem mit der von Dir festgestellten Geisterspannung ist keines:

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Naja, der Spannungsbereich ist von 0-30V angegeben, und jeder x-beliebige Anteil von 0V bleibt 0V...

Meinst du ich kann das Netzteil so nutzen? Ich möchte eben vermeiden, dass mir irgendeine mühevoll aufgebaute Schaltung, oder gar ein Mikrocontroller oder Decoder kaputt geht, weil ich den Aufbau mit verpolten 0,02V beschickt habe.

Diese Woche könnte ich das Gerät noch zurücksenden...

Ansonsten gefällt mir das Netzteil eigentlich sehr gut, und falls es OK ist, würde ich dann im nächsten Schritt mal sigrok/Pulseview am Laptop via USB mit dem Brymen und dem Netzteil testen.


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 27.01.2013

zuletzt bearbeitet 15.06.2022 | Top

RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#42 von SAH , 15.06.2022 20:31

Moin KLVM,

elektronische Bauelemente werden dann zerstört, wenn die zulässigen Grenzwerte überschritten werden. Für Dioden und Transistoren gibt es meines Wissens keine Sperrspannung (Spannung entgegengesetzt zur Durchlassrichtung), die bei -20mV oder darunter liegt.
Falls doch, dann bitte ich um Korrektur.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.032
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Löten+Elektronik lernen, Ausrüstungskoffer mit Lötstation, Multimeter, Stromquelle aufbauen

#43 von md95129 , 18.06.2022 12:34

25mV ist vereinfacht etwa die Spannung, die Elektronen bei Zimmertemperatur thermisch selbst erzeugen können. Damit kannst Du nichts zerstören.
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.150
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


   

RE: Suche eine gute "Dritte Hand"
Lötzinn gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz