Hi Philipp,
der Gleisplan sieht doch schon ganz vielversprechend aus - da bin ich mal auf die ersten Bilder gespannt.
Hi Philipp,
der Gleisplan sieht doch schon ganz vielversprechend aus - da bin ich mal auf die ersten Bilder gespannt.
Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel
Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701
Beiträge: | 719 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Da man bekanntlich nie genug Wagenmaterial haben kann, waechst die Flotte weiter. Diesmal sind es Trix Snps Wagen mit Echtholz geworden. Aber lassen wir die Bilder sprechen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Einen guten Start in das lange Wochenende.
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Und weiter geht sie die Suche nach dem idealen Gleisplan. Inspiriert von Walters letztem Layout ist nachfolgender Entwurf enstanden.
Bild entfernt (keine Rechte)
(Farblegende: gruen - Abstellgleise, hellgruen - Betriebsgleise, blau/orange fett - durchgehende Hauptgleise, gelb/hellbau - Bahnhofsgleise, grau- freie Strecke)
Die Gleislaengen reichen von 3,35m bis hin zu 4,6m. (Gleis 1- 460 cm, Gleis 1a - 138 cm, Gleis 2 - 460 cm, Gleis 3 - 425 cm, Gleis 4 - 425 cm, Gleis 5 - 402 cm, Gleis 6 - 368 cm, Gleis 7- 335 cm, Gleis 8 - 335 cm).
Am unteren Rand befindet sich eine 2-gleisige Lokabstellung (Elok- 115 cm |Diesel - 69 cm) inklusive Umfahrgleis, mit 7 Abstellplaetzen.
Der Vorteil ist, dass ich jetzt gleichzeitig 6 Zuege auf dem Layout haben kann und alle 8 Bahnhofsgleise von beiden Richtungen befahrbar sind.
Zur Umsetzung fehlen noch paar Weichen samt Antrieben und lange G4-Geraden. Die sollten naechstes Wochenende da sein, sodass der Aufbau erfolgen kann.
Schoenen Abend
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Philipp,
die Trix Doppelrungenwagen sehen wirklich Klasse aus
Da muss ich mir bei Gelegenheit auch mal noch den ein oder anderen zulegen.
Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel
Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701
Beiträge: | 719 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von dede im Beitrag #81
Hi Philipp,
die Trix Doppelrungenwagen sehen wirklich Klasse aus
Da muss ich mir bei Gelegenheit auch mal noch den ein oder anderen zulegen.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Danke für eurer Feedback.
Ich war ja lange Jahre bei den Wagen ein reiner Roco„Jünger“, mittlerweile haben mich u.a. die Trix/Märklin-Wagen mehr als überzeugt. Das ist meistens auch mehr als nur 0815-Ware.
@Daniel, es wird beim Ladegut künftig noch mehr Abwechslung geben, hab bei Ladegut Bauer zugeschlagen, um den neuen Samms-Wagen zu bestücken.
Beste Grüße
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
leider haben die MäTrix-Snps 719 seit jeher falsche Drehgestelle. Das ist insbesondere schade, weil Roco den Fleischmann-Snps nie wieder aufgelegt hat (der über die richtigen Drehgestelle verfügt) und daher es weder Epoche IV- noch aktuelle Epoche VI-Modelle gibt. Zumindest für mich ist der MäTrix-Wagen keine Alternative.
Gruß Yannick
Beiträge: | 247 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Einheitslok, welche Drehgestelle gehören denn deiner Meinung nach am die snps 719 hin?
Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!
C-Sinus und Glockenanker Fan
Beiträge: | 629 |
Registriert am: | 16.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
mit "meiner Meinung" hat das ganze nichts zu tun, das sind einfach zu überprüfende Fakten.
Sehen wir uns einfach mal das Vorbild an:
Bild entfernt (keine Rechte)
37 80 4723 754-0 D-DBSNI Snps 719, Kenzingen, 23.08.2022
Die Wagen (und zwar durchweg alle Snps 719 inkl. der SBB-Wagen) haben Drehgestelle mit Parabel-Federn der Bauart 665.
Das MäTrix-Modell ist mit Blatttragfedern ausgestattet und stellt ein Drehgestell der Bauform "Minden-Siegen" dar, die es unter Snps 719 nie gab.
Habe leider gerade keinen Zugriff auf meine beiden Fleischmann-Wagen, aber bei denen sind die richtigen Drehgestelle drunter.
Gruß
Yannick
Beiträge: | 247 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Ah, jetzt seh ich den Unterschied, es ist das Federpaket.
Wenn ich das richtig sehe, hat der alte 4460 die Drehgestelle mit Parabelfedern gehabt. Seit Umstellung auf KK mit Kulissenführung finde ich aber nur noch Minden-Siegen bei Märklin, auch beim aktuellen 44600.
Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!
C-Sinus und Glockenanker Fan
Beiträge: | 629 |
Registriert am: | 16.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Da heute das Paket mit den Geraden und Weichen kam, konnte ich gleich das neue Layout ausprobieren.
So viel schon mal voweg, durch die Lokabstellung und die zweiseitige Befahrbarkeit aller Gleise kommt richtig Spielspass auf. Es gilt lediglich noch paar Boeschungen zuzuschneiden, sodass optisch das Ganze noch etwas besser aussieht.
Ich starte mal mit den Fotos, die Videos gibt es morgen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Zu guter letzt gab es es noch Nachschub bei den Containern, Maerklin hat eine neue Serie aufgelegt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Einen schoenen Abend.
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Einheitslok im Beitrag #86
Hallo,
mit "meiner Meinung" hat das ganze nichts zu tun, das sind einfach zu überprüfende Fakten.
Sehen wir uns einfach mal das Vorbild an:
37 80 4723 754-0 D-DBSNI Snps 719, Kenzingen, 23.08.2022
Die Wagen (und zwar durchweg alle Snps 719 inkl. der SBB-Wagen) haben Drehgestelle mit Parabel-Federn der Bauart 665.
Das MäTrix-Modell ist mit Blatttragfedern ausgestattet und stellt ein Drehgestell der Bauform "Minden-Siegen" dar, die es unter Snps 719 nie gab.
Habe leider gerade keinen Zugriff auf meine beiden Fleischmann-Wagen, aber bei denen sind die richtigen Drehgestelle drunter.
Gruß
Yannick
Beiträge: | 88 |
Registriert am: | 03.06.2021 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo in die Runde,
weiter geht es mit Teil 2 zum neuen Aufbau und den bewegten Bildern.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Philipp,
das sieht doch schonmal sehr vielversprechend aus.
Mein Favorit ist ganz klar die 372 mit dem Getreidezug.
Viele Grüße aus dem schönen Allgäu
Daniel
Meine Epoche V/VI Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=154701
Beiträge: | 719 |
Registriert am: | 10.12.2017 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin,
eine gelungene Bodenbahn mit interessantem Modernverkehr, wie er tagaus und tagein auf den Bahnstrecken zu sehen ist. Deine Gleisplanentwicklung bzw- optimierung ist ebenso gelungen. Ich stelle mir fast die Frage, ob Du nicht bald die Wohnung dem vorhanden Gleismaterial anpassen oder gar diese wechseln mußt.
Du hast aus den Brawa-Loks Gravita, 294 und 362 anscheinend die elektrischen Kupplungen ausgebaut. Die Kupplungen selbst scheinen herausziehbar zu sein. Ich habe mich bislang damit nicht befaßt. Bei meiner 290 soll zusätzlich der NEM-Schacht verschwinden und die Lok lediglich Kupplungshaken erhalten.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas
Beiträge: | 153 |
Registriert am: | 04.01.2007 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Hallo Daniel, hallo Andreas,
vielen Dank fuer eure positive Rueckmeldung, das freut mich wirklich sehr!
Die Br 372 ist echt ein Hingucker und macht vor ziemlich jedem Zug eine gute Figur. Mit der gleichen Maschine im Fuhrpark kannst du das sicher bestaetingen Daniel . Sorgen bereitet mir aktuell, dass Roco wieder diverse Lokomotivlieferungen verschoben hat, siehe Br 186 und die 152 mit TFG-Beklebung.
Zum Thema des Raums. Ich haette nichts gegen mehr Platz fuer die Bodenbahn, mit 8,5x 4,5 Metern ist so langsam eine natuerliche Grenze erreicht. Ich bin gerade am Gruebeln wie sich mit Woodland Scenic Rampen der Platz noch besser ausnutzen laesst. Weitere Anregungen sehr gern.
Last but not least zu den elektrischen Kupplungen, die Demotage ist echt simpel, hatte anfaenglich aehnliche Befuerchtungen.
Viele Gruesse
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Abend Phillip,
bevor ich zum Thema Anlagenplanung komme erstmal:
Super Fotos und Videos. Und ich kann mich den anderen nur anschließen, die Züge sind wahnsinn.
Zum thema Neuer Gleisplan mit Woodland Rampen:
Also nur mit Woodland Rampen kommst du nicht aus. Irgendeine Form von fester Brücke muss da her. (Lego oder Modell etc.)
Aber an sich wäre doch ein Aufbau in Form von einer 8 eine Idee oder? Oder vielleicht eine Überwerfung über den Bahnhof bei dem schräg gekreuzt wird?
Das wären so meine Ideen zum Thema 2. Ebene.....
Vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Finlay,
danke fuer das Feedback. Jetzt liegt die Messlatte hoch, das Niveau zu halten wird schwierig. Anbei noch ein weiteres Video mit dem noerdlichen Bahnhofskopf.
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von EN421 im Beitrag #89
Hallo Yannick,
wenn Du bei Gelegenheit Bilder nachreichen könntest - sensationell. Meiner Erinnerung nach wurden die Fleischmann Wagen des Snps 719 von Märklin zugekauft. Ich frage mich woher die richtigen bei Flm stammten? Sofern es noch passende Drehgestelle als Ersatz gibt, würde ich meine noch umrüsten.
Liebe Grüße
Jan
Beiträge: | 247 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Guten Abend,
nachfolgend moechte ich euch die neusten Zugaenge bei den Gueterwagen vorstellen.
Zum einen habe ich mir einen Eanos-Wagen der SBB zugelegt als auch einen gealterten Samms-Schwerlastwagen. Beide Modelle sind von Roco. Bei dem Schwerlastwagen warte ich momentan noch auf die Lieferung von Ladegueter Bauer (Betonschwellen/Stahlknueppel), sodass ich bei der Zuladung noch etwas variieren kann.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Einen guten Start in das Wochenende.
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Heute habe ich mich einem Spontankauf hingegeben, sodass die Rangierlokflotte weiterwaechst.
Konkret geht es um die Br 335 von Roco. Ein ausgezeichnetes Modell, was die Detaillierung als auch die Soundfunktionen anbetrifft. Da ich bei mir nur Roco Kurzkupplungen einsetze habe ich den Kupplungsarm der automatischen Kupplung ausgebaut, das war ohne Probleme moeglich.
Anbei einige Bilder sowie 2 Videos. Die Wagen von gestern wollten auch mal eingefahren werden .
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Ahoi,
heute kam die naechste groessere Lieferung. Es war alles dabei: Ladung, ein Wagen und nicht zuletzt eine Lok.
Aber der Reihe nach. Ganz besonders habe ich mich ueber die Sendung von Ladegueter Bauer gefreut. Einmal handelt es sich um Tuebbinge fuer den Tunnelbau und zum anderen um Rundstahl. Wirklich sehr wertig gemacht. Danke Daniel fuer den Tipp!
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Weiter gehts mit dem gealterten Kesselwagen von Igra, hier bin ich auch ausserst zufrieden. Wahrscheinlich werde ich meine Trix Kesselwagen vollstaendig durch Igra substituieren.
Bild entfernt (keine Rechte)
Kommen wir nun zum Highlight, der Roco 193 von Mercitalia. Neben der gewohnt guten Detaillierung sticht insbesondere der Sound von LeoSoundLab hervor. Eine wahre Wohltat. Dazu spaeter mal mehr in einem Video. Weiterhin lassen sich zahlreiche Lichtkombinationen einstellen und es gibt Roco untypisch auch eine Fuehrerstandbeleuchtung. Fazit - wirklich ein klasse Modell. Das Zuruesten der Einzelteile kommt noch.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Schlussendlich habe ich mir noch eine Lokliege von ESU gegoennt, das war auch schon mehr als ueberfaellig und macht das Leben um vieles einfacher.
Viele Gruesse
Philipp
Beiträge: | 135 |
Registriert am: | 31.05.2022 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von EN421 im Beitrag #89
Hallo Yannick,
wenn Du bei Gelegenheit Bilder nachreichen könntest - sensationell. Meiner Erinnerung nach wurden die Fleischmann Wagen des Snps 719 von Märklin zugekauft. Ich frage mich woher die richtigen bei Flm stammten? Sofern es noch passende Drehgestelle als Ersatz gibt, würde ich meine noch umrüsten.
Liebe Grüße
Jan
Beiträge: | 247 |
Registriert am: | 08.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |