Das Vorbild wure 1927 erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Er steht kurz vor dem Portal des Hasenbergtunnels an der Gäubahn und wird heute als Eventlocation benützt.
Nach ein oder zwei Fototouren wobei das Gebäude von allen Seiten fotografiert wurde, ging es an die Umsetzung im Modell. Basis ist Foamboard, mit Holzlatten und -Profile. Die Holzverkleidung des oberen Stockwerkes ist heute rot, in Bilder aus dem Betriebszeit des Stellwerkes und darüber hinaus war der immer braun, also wurden die Holzbretter mittelbraun gebeizt. Die Fensterrahmen wurden aufgebaut aus verschiedenen Holzprofilen, für den Regenrinnen kam das Rinnensystem von KM1 zur Anwendung und die Biberschwanz-Dachziegel sind von Juweela. Die Firstziegeln, Türen im Grundstock und diverse Detaillierungsarbeiten stehen noch auf der To Do-Liste...
Die Stellwerkseinrichtung wurde aus Karton-Bastelbogen von HS-Design gebaut, ergänzt durch ein Schreibtisch und Spind von Zapf-Modell. Der Stellwerkstelefon, en Stuhl und Beleuchtung fehlen noch, aber der Deutsche Reichsbahnkalender hängt schon an der Wand über den Schreibtisch...
Auf meine zukünftige Gäübahmodule soll der Bahnhofseinfahrt zwischen Hasenbergtunnel und Stellwerk als Einfahrt eines Fiddleyards als Schattenbahnhof ´Stuttgart West´ dargestellt werden.