Moin Kollegen,
Der Rheingold fuhr doch unter anderem mit einer S3/6, wenn nun eine dieser ,,Pazifiks" zu schwach ist, könnte man doch zwei nehmen, also in Vorspann fahren oder auf andere Lokomotiven zurückgreifen.
Wenn der verlängerte Rheingold zu schwer für die Lok ist, bliebe auch noch die Zugtrennung auf weniger Anhängelast eine mögliche Option, dann fährt ein Schnellzug auch mal mit zwei Zugteilen mit etwas Abstand zueinander, kurz hintereinander.
Bliebe letztlich die Frage, wie wurde der Rheingold in seiner Blütezeit nun wirklich gefahren?
Da sich das außerhalb meiner bevorzugten Epoche befindet, würde ich lieber die Experten befragen, die sich damit auskennen.
Der Themenersteller ist vermutlich noch ,,unerfahren" und möchte sich hierzu bestimmt ,,fortbilden?"
Er berichtete über seine Versuche, um zu ermitteln, welche Stärke vorhanden sein müßte, seinen 10 Wagenzug zu bewegen, ist aber selber zu der Erkenntnis gelangt, daß es mit einer F7A + F7B + F7A Unit unpassend aussieht.
Dieses läßt darauf schließen, daß er einen Expertenrat bräuchte, mit welcher Märklinlok, er seinen, auf 10 Wagen erweiterten Rheingold Expreß fahren kann, möglicherweise sogar in Vorspann?