Hallo zusammen,
Zitat von Quox im Beitrag #15
ESU Ecos 50 000 aktuell in Bautzen für 250 sogar VB. Die Angebote für über 300 kannste vergessen einfach 250 bieten und fertig.
In der Bucht liegen die Festpreisangebote klar über 400 Ocken.
Bei den beendeten Auktionen liegen die Preise dann nur noch bei 230 bis 280 €. Da sind 250 €, auch noch ohne die Provision, schon voll OK.
Zitat von Quox im Beitrag #15
Aber 250 Euro für 4 Ampere leistung und auch noch alle Protokolle,auch DCC , voll Märklin kompatibel mit M4 ( mfx) ,Ohne die Ampere kannst Du bald den Booster kaufen.
Auch der Preis für 4 A ist da eigentlich OK. Aber:
Die ECOS 1 und die CS 1 sind ja sehr nah miteinander verwandt.
Aus einer CS1 konnte man ja bei ESU mal eine CS1 reloadet machen lassen, die dann praktisch der ECOS 1 entsprach.
Ein mir bekannter sehr großer Händler gab mir mal vor vielen Jahren ( so 6-8 vielleicht sogar 10 Jahren ) mehrere CS 1. Davon waren mehrere mit Displayschaden und ich sollte versuchen aus jeweils zwei dann eine zu machen.
Reparatur seitens ESU war da schon nicht mehr möglich. ( Auch den Umbau auf die "Reloadet" gab es da schon nicht mehr )
Ein Tausch der Displays war dann aber auch nicht möglich, da es 3 verschiedene Displays gab, die nicht untereinander getauscht werden konnten.
Und wenn man nun bei der ECOS 50000 einen Displayschaden hat, so kann man die ja kaum noch nutzen, da man ja keine Einstellungen mehr vornehmen kann.
ESU mag die ECOS 1 zwar noch unterstützen, kann sie im Zweifelsfall aber nicht mehr reparieren.
Und dann sind diese Zentralen ja nicht nur alt, sondern vermutlich auch gut gebraucht. Was bei diesen Zentralen abgenutzt wird, sind die Handregler. Klar die Bauteile lassen sich noch reparieren bzw. austauschen. Aber wer weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Wenn Alex jetzt schon neu mit Digital anfängt, sollte er mit Gerätschaften anfangen, die etwas neueren Datums sind.
Die ( Piko oder Tillig ) Daisy und die z21 bekommt man zwar auch nur "gebraucht", aber meistens sind sie einer Anfangspackung entnommen und somit auch im Endeffekt neu.
Die ECOS 2 die Quox hat, ist auch einer sehr gute Zentrale. Die ESU Rückmelder sind gut, der Can-Bus ist sehr sicher.
( Ist da halt alles nur nicht so günstig . . . . )
Aber: Wenn man hauptsächlich Automatikbetrieb mit dem PC macht, braucht man eigentlich keine "große" Zentrale mit vielen Möglichkeiten. Die Hauptarbeit macht dann der Rechner. Man sollte dann eher einen Funk ( oder WLAN basierten ) Handregler haben, um entweder am andere Ende der Anlage auch mal rangieren zu können oder daß wenn z.B. mal ein Zug entgleist ist, man vor Ort nachhelfen kann.
MfG
Oliver