Hallo @berlina,
die Idee mit dem Führungsdraht bzw. der Führungsfläche ist gut, das kannte ich so noch nicht.
Eigentlich eine simple Idee, die mir aber helfen kann.
Der erste Semf war schon mal gut.
Auch wenn die Zahl fünf es uns vorgaukeln will, so gibt es im deutschsprachigen Raum aber tatsächlich nur vier Worte, die mit "nf" enden: Fünf, Genf, Hanf und Senf.
Ich bin für die Einführung des Wortes "Pinf". So wie der Spunk von Pippi Langstrumpf.
Sie war damit sehr innovativ, denn mittlerweile gibt es "Spunk" ja wirklich.
Wegen des zweiten Semfes:
Ursprünglich wollte ich eine einzige Gleiswendel, um die Unterstadt mit dem Oberdorf zu verbinden.
Nun hat mir aber @Paul60 einen Pinf(!) ins Ohr gesetzt:
"Hier" hatte er unter Punkt Eins den Vorschlag unterbreitet, den ICE im Hintergrund erhöht, also eigentlich "oben", zusätzlich fahren zu lassen.
Das hat mich dazu inspiriert, beide Wendeln in einem (wahrscheinlich von hinten zugänglichen) Berg zu platzieren, wo der ICE hochfährt, aus einem Tunnel heraus eine Brücke passiert, dann wieder in einem Tunnel verschwindet und dann die zweite Wendel wieder nach unten flitzt.
Die Idee fand ich nett.
Die Wendeln werden dann aber nicht nur vom ICE genutzt, sondern auch von diversen anderen, die zwischen unten und oben pendeln möchten.
So auch beispielsweise eine Dampflok mit ein paar nostalgischeren Waggons, um im Oberdorf dann Sonderfahrten zu ermöglichen.
Dito für Rangierzüge.
Da ich noch keine Dampflok im Repertoire habe (sie ist aber vorbestellt und die Mittel dafür sind eingeplant...), muss ich mit den kompletten Tests noch etwas hinterher hinken.
Zitat von berlina im Beitrag #75
Meine eigenen Beobachtungen zeigen auch, dass der Radius eine eben doch sehr entscheidende Rolle spielt.
Kleine Radien = mehr Probleme in Kurven und bei Wendeln? Ja, das denke ich mir.
Aktuell benutze ich in der Wendel das Minitrix 14912 mit 194,6 mm, also tatsächlich R1.
Ich könnte es eventuell auch noch mit R2 (14922 mit 228,2 mm) versuchen.
Aber vielleicht kommt es da bereits zu "Verspannungen" im Gleisbogen, da ich ja auch einen Mindestabstand von den Gewindestangen einhalten muss.
Man sieht: Ein sehr nachhaltiges Thema

Wenn ich Deinen Beitrag auf meine Ausgangsfrage zurechtkürze: Du tendierst also auch eher für kleine lichte Höhe (denn da kann man sich behelfen) und dafür auch eine kleinere Steigung.
Danke für Deine Meinung.
Und was @Schwellenzähler mit seinen "unproblematischen" 4% Steigung angeht...
Hat das schon mal jemand nachgemessen, oder glauben wir ihm blindlings?

Nur ein kleiner Scherz am Rande, lieber @Schwellenzähler, nur ein Scherz eines momentan leicht deprimierten MoBa-Kollegen.
Zitat von berlina im Beitrag #75
Wie auch immer - ich bleibe gespannt, wer von uns beiden zuerst erfolgreich mit allen gewünschten Zügen an seinem oberen Ende ankommt.
Ich auch

Schöne Grüße und gute Nacht zusammen
Randor