Hallo Pandora,
möglich wäre auch indirekte Beleuchtung des "Tagzeichens" z.B. durch eine vorhandene Bahnsteigbeleuchtung.
An Schwank:
Zitat von Schwanck im Beitrag #8
für einen Prellbock am Gleisende kommt als Signal nur
lieber Schwank, leider muß ich dir komplett widersprechen.
Du solltest noch mal mit dem Signalbuch (DS 301 bzw Ril 301) dich vertraut machen.
Auch wird beim Vorbild ab und zu mal was umgebaut oder stillgelegt. Es wäre durchaus denkbar, daß bei dem Prellbock ein stellbares Gleissperrsignal steht, welches in früheren Zeiten, als die Strecke noch weiterging, auch Sh1 sinnvoll anzeigen konnte. Auch ein zweiflügeliges Hauptsignal wäre zusätzlich denkbar. Der Prellbock könnte mitten auf einer Doppelkreuzungsweiche erbaut sein, deren Weichensignal auch noch vorhanden ist. Um noch eins drauf zu setzen wäre noch zusätzlich ein Lichthauptsignal mit weißem Kreuz denkbar. Eventuell kam die Stillegung gerade bei der Stellwerkserneuerung, oder die Strecke ist zur Wiedereröffnung vorgesehen. Einfach mal beim großen Vorbild aufmerksam umsehen.
Zitat von Schwanck im Beitrag #8
bei sog. Privat- Schmalspur- oder Museums-Bahnen andere - dann eben "nicht amtliche" - Signale
Alle vom jeweiligen Eisenbahnbetriebsleiter abgesegneten Signale sind ja wohl "amtlich", insbesondere auch bei sogenannten Privat-, Schmalspur- und Museumsbahnen.
Noch viel Spaß mit dem Hobby Eisenbahn
wünscht
Micha