Hi,
Zitat von KWer im Beitrag #13
Dann haben einige Hersteller angefangen, die Spurkränze zu verkleinern. Brawa sowieso, dann Roco und auch Tillig. Und bei den Brawa Bghwe ist es mir beim Probebetrieb der im Bau befindlichen Anlage aufgefallen, dass die Probleme mit Piko-Weichen haben.
das Spurkranzthema taucht ja nu häufiger mal auf, obwohl das oft gar nicht das Problem ist. Zunächst zu Deinen Problem-Bghwe: Da sind mir schon häufiger Berichte über den Weg gelaufen, dass diese Wagen entgleisungsfreudig sein können, Ursache sind da wohl hakelnde Kupplungskulissen oder ähnliches; da ich die Wagen nicht habe, kann ich Dir dazu nichts genaueres sagen, vielleicht mal in Internetforen dazu suchen.
Falls es noch mehr Fahrzeuge betrifft, wäre es hilfreich, den Abstand der Räder zueinander auf einer Achse mal zu messen und zu schauen, ob das Achsinnenmaß den NEM-Vorgaben entspricht, die Du
hier findest, für Weichen und Radsätze entsprechend die Normen
110 und [URL=]310[/URL]. Das ist ein recht fragiles System und eine leichte Ungenauigkeit im Radsatzinnenmaß bei einer gleichzeitig großzügigen Auslegung des Maßes zwischen Flügelschiene und Radlenker kann das schon mal passieren, dass ein Rad dort die Führung verliert und falsch abbiegt.
Bevor Du also alle Weichen gegen andere tauschst, würde ich zunächst diese Möglichkeiten ausschließen und mal nachmessen, wie es sich bei den Achsen und im Herzstückbereich der Piko-A Weichen verhält, vor allem das Maß "S" in der NEM 110: Wenn Piko hier ein eher kleines Maß gewählt hat, damit auch alte Fleischmann Wagen noch durchfahren, Brawa aber den NEM-Innenabstand aufgrund filigranerer Radsätze nach oben ausgereizt hat, kann das eine Ursache sein. In dem Fall hilft es, die Radlenker zur Außenschiene hin ein wenig aufzufüttern, bspw. einen PS-Streifen von 0,2 mm Stärke aufzukleben.
Dann solltest Du Dir aber sicher sein, dass alle übrigen Radsätze auch tatsächlich den NEM-Vorgaben entsprechen - sonst fangen die an, dort zu klemmen.
Noch zu Tillig Elite: Auf meiner alten Anlage bin ich RP25/88 Radsätze gefahren, die liefen damit problemlos, das sollte also auch bei den NEM-Radsätzen funktionieren, die an das RP25 Maß angenähert wurden, also auch bei neueren Brawa-Wagen.
Bis denn
Michael