Hallo Melvin,
ich bin schon seit ein paar Tagen dran, an dem ein oder anderen Plänchen für deine Anforderungen zu feilen.
Wobei wir an dieser Stelle gleich schon beim ersten Problemchen wären: ANFORDERUNGEN 
Gibt es überhaupt welche
... mit Ausnahme, dass wir die Abmessungen ersehen können (zunächst Rechteck 3,50 x 1,20 mtr.),
die sich jetzt auf ein L ca. 3,30 x 2,50 erweitern - wissen wir NIX 
Zitat von Melvinksi im Beitrag #3
Mein unterbau geht von 3,5 m auf 3,3 m und dafür bekomme ich später ein L-form zurück (ca. 1,20 x 1,20 m extra).
Später ... Was heißt das denn: "später" ?
Wird zunächst noch auf dem Rechteck geplant mit der Option auf Erweiterung oder wird gleich in der L-Fläche geplant.
Jörg hat dir schon mal den
Fragebogen ans Herz gelegt - bringt aber auch nur was, wenn du dir ein wenig Gedanken machst und dir Mühe gibst, diesen
möglichst sinnhaft auszufüllen.
Aktuell wissen wir aus deinem Steckbrief, dass es eine Märklin-Anlage mit C-Gleis werden soll

Angabe zu Epoche / Fahrzeugen usw. - Fehlanzeige

OK ... aus deinem zweiten Beitrag nehmen wir folgende recht umfassende Aussage mit:
Zitat von Melvinksi im Beitrag #3
Ich mochte fahren, mit ein bisschen rangieren
Angaben zu Mindestradien ? Fehlanzeige ! Scheint aber obsolet, da du in deinem eigenen Entwurf sowohl R1/360mm verbaust als auch R1-Bogenweichen
(zu deren eingeschränkten Betriebssicherheit Volker ja schon was gesagt hat)
Volker und Jörg haben zudem noch ein paar andere Hinweise gegeben, die auch aus meiner Sicht durchaus zu berücksichtigen wären !
Zitat von Melvinksi im Beitrag #3
Die Vorschläge habe ich versuch um zu setzen; ich glaube es wirkt jetzt besser?
Ganz ehrlich: Es wirkt weder besser noch ist es besser. Die Anschließer / Stumpfgleise sind nach wie vor sinnfrei gesetzt, zu der betrieblichen Einschränkung
der zweigleisigen Parade hat Volker auch schon was geschrieben - ebenso zu dem harten Doppel-S in der Parade.
So genug lamentiert ... wer lamentiert sollte auch Vorschläge machen

Ich unterstelle, wir bewegen uns nahzeu 100% im Bereich der Spielbahn.
Insofern solltest du dir vielleicht den ein oder anderen Gleisplan im MM-Magazin anschauen - selbst die machen mehr Sinn, als der von dir Gezeigte.
So was wie Burgenstein (ab Seite 3), passt ganz gut auf deine Fläche:
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/..._MM_01_2016.pdfHier im Forum gibt's allerdings viel schönere Gleisplansammlungen für verschiedenartige Anlagen von Bernd-Jost/BJB ... unter anderem seine L-Anlagen.
Die BJB-Pläne sind dann auch betrieblich und gleisplantechnisch richtig gut durchdacht und in aller Regel mit Mindestradius R2 (424mm) und möglichst mit schlanken Weichen.
In Beitrag #15 wird beispielsweise eine Anlage vorgestellt die auf deine erweiterten Abmessungen passen würde:
Plansammlung L-Anlagen mit Märklin C-Gleis (31)Ich hätte dir auf Basis deiner (ursprünglichen) Abmessungen 350x120 eine eingleisige Variante angeboten, die durchaus ein wenig in Richtung "Modellbahn" geht
(schlanke Bogenweichen 24771/24772 in den Bahnhofseinfahrten - schlanke Weichen 24711/24712 im Bahnhofsbereich.
Die aufgrund der Plattenabmessungen enge R2-Kehre könnte man durch etwas Begrünung (Bäume, Büsche, Wald) kaschieren.

Oder - auf deinen neuen Abmessungen (hier: L-Fläche 330x254cm) - ein Spielbähnchen - aber mit halbwegs sinnhaftigen betrieblichen Möglichkeiten
sowie der offensichtlich geliebten 2-gleisigen (Pseudo)parade und im vorliegenden Fall sogar mit eingleisiger Nebenstrecke und Endbahnhof.
Hier mal "kurz" in 3D-dargestellt:


Also - was geht
