Diese ist ja ab Werk mit dem Piko Sound Decoder ausgestattet.
Nun zu meiner frage dazu:
da ich mich nur mit dem ESU Programmer und Decoder auskenne, kann mir jemand sagen, da ja der ESU Programmer keine anderen Decoder liest, wie man die Führerstand und Triebwerks bel. heller einstellen kann ?
Die nachfolgenden Einstellmöglichkeiten des Decoders sind beim einfachen (CV96 = 0) und beim erweiterten (CV96 = 1) Function Mapping möglich.
Dimmung der Licht- und Funktionsausgänge
Die Licht- und Funktionsausgänge A1 bis A7 können auf eine beliebige Dimmung eingestellt werden. Diese Einstellungen werden in den CVs 116 (Licht) und 117 (A1) bis 123 (A7) abgelegt.
Ich persönlich habe mich EINMAL mit einen Piko-Decoder beschäftig, dieses werde ich nicht noch einmal tun.
Daher kann ich dir leider nicht weiter helfen, aber ich hoffe das sich noch Jemand der Sache an nimmt.
danke für deine Antwort. Ich verstehe davon nur Bahnhof, kann damit überhaupt nichts anfangen. Da lob ich mir Esu.
Im übrigen würde es mal zeit geben das sich mal alle Hersteller von Decoder auf einen Norm einigen würden, und das man auch eine Software hat das man alle Decoder auch Programmieren könnte. So wie mit den Normstecker an den Decoder.
Wende Dich doch mal an den Kollegen "Dampfstoss", der ist fit mit Piko’s 4.1 und 5.1 Decodern ...
Bis dahin
digitalo (Stephan) enjoy the day !
Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+