Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#1 von jeni_modellbahn , 21.07.2022 17:52

Hallo liebe Forumsmitglieder,

mein Vater und ich haben wieder mit der Modellbahn (Märklin) angefangen. Vor ca. 10/15 Jahren (als ich kleiner war) haben wir sehr viel in eine Teppichbahn investiert. Nachdem ich älter wurde schwand auch die Zeit und das Interesse. Dennoch war der Traum einer eigenen richtigen Anlage immer da.
Startschuss hat hier erneut das damalige Sonderangebot zu Weihnachten von Märklin gegeben. Nachdem wir die ICE 2 Startpackung (29792) erworben haben, nahm das Thema Modellbahn wieder Fahrt auf.
Nun befinden wir uns im Anlagenbau. Nebenbei werten wir unseren Fuhrpark auf, wie auch den ICE 2 (29792) aus der Startpackung. Dieser sollte neben einer Innenraumbeleuchtung, einer Wagenerweiterung auch ein Schlusslicht bekommen.

Nachdem ich in diesem Forum als Gast Stunden verbracht habe, um nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung zu finden, habe ich selbst etwas getüftelt.
Fast alle Umbauten, die ich gefunden habe, haben einen neuen Decoder eingebaut und quasi alles neu gemacht.
Mein Ziel war es, eine Lösung für Anfänger, eine kostengünstige und repräsentative Alternative zu erfinden, welche ich hier gerne teilen möchte.
Vorweg: Na klar ist das Ein oder Andere besser umzusetzen, aber vielleicht findet bei dem Einsteiger-ICE2 ein Anfänger/Einsteiger ein paar Inspirationen.

Dieser Umbau bezieht sich lediglich auf den Steuerwagen (und die normalen Personenwagen).

Das Wichtigste, was leider in machen Beiträgen fehlt, eine Teileliste:

    - Märklin 29792 Startpackung ICE 2
    Preis (im Angebot): 270 EUR
    - Märklin 78792 Ergänzungspackung ICE 2 Bord Bistro
    Preis (UVP): 69,99 EUR (bezahlt bei Börse ?)
    - 1x Viessmann 5077 Waggon-Innenraumbeleuchtung warmweiß mit Funktionsdecoder
    Preis (UVP): 28,50 EUR (bezahlt 19,95 EUR)
    - 2x Viessmann 5050 Waggon-Innenraumbeleuchtung warmweiß
    Preis (UVP): 15,50 EUR pro Stück (bezahlt 9,89 EUR)
    - 1x Märklin 73409 Nachrüstbares LED-Schlusslicht für die neuen "Silberlinge".
    Preis (UVP): 14,99 EUR (bezahlt 9,95 EUR)
    - 1x Set Märklin 374340 (E374340) Stromführende Kupplung Stecker (2 enthalten).
    Preis (UVP): 15,00 EUR (bezahlt 5,90 EUR)
    - 1x Set Märklin 374060 (E374060) Stromführende Kupplung Buchse (2 enthalten).
    Preis (UVP): 15,00 EUR (bezahlt 5,90 EUR)

Natürlich sollte man für die Umbauten einen Lötkolben und Zubehör haben.

ANLEITUNG Hardware:


Hier der entsprechende Aufbau des Steuerwagens 29792


Hier habe ich das graue und das orangene Kabel von der rechten Platine abgelötet und auf der Lichtleiste mit Funktionsdecoder (5077) in der Mitte zwischen den schwarzen Kabel angelötet.


Grau ist bei Märklin (+, bei Beleuchtung) und Orange bei Beleuchtung der Rückleiter (-). Damit die Lichtleiste auch Strom bekommt, habe ich die freien Lötpunkte auf der rechten Platine verwendet.


Kommen wir nun zur Schlussbeleuchtung. Gemäß der Anleitung der Lichtleiste (5077) ist die Polung hier mit der Stirnbeleuchtung zu vertauschen. Heißt Orange, also den Rückleiter auf (+) und Gelb den Zuleiter für die Schlussbeleuchtung bei Märklin auf (-). Rechts seht ihr schon die von mir festgelegte Decoderadresse.
Die Platine habe ich auch an einer Trennstelle eingekürzt, sodass ich 3 LEDs abgeschnitten habe (dritte Trennstelle vom anderen Ende aus).
Wie vielleicht schon gemerkt, habe ich auch den Innenraum farblich gestaltet. Dazu mache ich später noch einmal ein genaueren Bericht, nach der Programmierung.


Hinten sollte das nach Einbau so aussehen. Da das 2-polige stromführende Kupplungen sind, einmal selbst festlegen, welche Seite (+) und (-) ist.
Vorsicht beim kniffligen Einbau der Kupplungen. Dazu vorsichtig die Inneneinrichtung beiseite drehen. Beim Steuerwagen ist diese schwer komplett abzunehmen, aber man kann diese auch beiseite drehen.
Drehen muss man auch beim "Einklipsen" der neuen Kupplungen. Vorsichtig und etwas Gefühl, damit diese nicht abbrechen.


Nun sollte das alles so aussehen. Ich hatte gerade keine Schrumpfschläuche parat, deshalb etwas einfacher mit Test-Film. Die schwarze Beleuchtungseinheit des Schlusslichtes befestigt man am besten mit Doppelseitigen Klebeband (oder mit Sekundenkleber) auf der Beleuchtungsplatine. Da etwas schauen, dass diese nicht zu weit vorne ist, da sonst der Wagenaufbau nicht mehr passt.
Damit das Licht nicht durch das Loch hinter der Platine scheint, habe ich noch etwas Pappe vom Karton der 5077 verwendet und angemalt.

Nun greife ich vorweg:
Nach der Programmierung soll es so aussehen, also nicht frustriert sein, wenn man den Zug aufs Gleis stellt und noch nichts leuchtet. Die Programmierung ist etwas kniffliger, kommt im Folgebeitrag, siehe unten.

Aufgrund, dass die schwarze Beleuchtungseinheit steht, strahlt nichts in das dritte Spitzenlicht ab. Vorweg, es ist natürlich nicht soo hell, wie im Original, aber es sieht besser aus, als das weiße Dauerlicht, welches durch betätigen des Richtungswechsels natürlich weiß ist, wie gewohnt.


Hier die Innenraumbeleuchtung auf dem hellsten Profil. Der Decoder in der Lichtleiste gibt verschiedene Modi her. Nun leuchtet auch eine Tür. Die letzte habe ich bewusst ausgelassen, da sonst Kabel sichtbar wären.


ANLEITUNG Software

Die Programmierung ist etwas komplizierter, jedoch für Anfänger machbar. Zu Hilfe sollte man sich die Bedienungsanleitung des Funktionsdecoder 5077 nehmen.

Ich programmiere mit der MobileStation 2 von Märklin. Mein Softwarestand ist nicht das aktuelle (Version 3.112). Da ich bei der Programmierung von den CV-Werten ein Timeout-Problem hatte, musste ich wie in der Anleitung von der Lichtleiste 5077 auf Seite 13 beschrieben, den beiliegenden Widerstand für die Programmierung einlöten. Der kann am Ende wieder entfernt werden.

Ich persönlich habe den Decoder als DCC hinzugefügt. Es geht bestimmt sicherlich auch über Motorola Märklin.

Zunächst habe ich wie auf der oben genannten Seite 13 die Schritte zur Programmierung (DCC) befolgt und die Adresse 16 vergeben. Nachdem man Name und Symbol vergeben hatte, sollte es so aussehen:



Belegt sind im Decoder F0-F7. F1 wäre hier ein AUX Anschluss, dass heißt man kann ein besonderes Licht oder Ähnliches dort anschließen. In meinem Fall habe ich das ausgelassen.
Aktuell habe ich folgende Funktionen belegt:
F0: Lichtwechsel Weiß/Rot
F2: Alle LED
F3: Ersten drei LED
F4: Mittleren fünf LED
(F5 nicht, da die letzten drei LED abgeschnitten wurden)
F6: Notbeleuchtung (alle LED gedimmt)



Nun müssen die CV-Werte noch programmiert werden. Schaut dazu, dass nur der Steuerwagen, am besten auf einem abgetrennten, separaten Gleisstück steht und keine anderen Züge.

Folgende CV-Werte sollten über die Funktion CV-Werte programmieren verändert werden:

    - 29
    Name: Konfiguration, Eingabewert 0 (Hintergrund: Sonst wird das Spitzen/Schlusslicht nur bei drehen des Geschwindigkeitsreglers hell)
    - 60 und 61
    Name: Helligkeit Spitzenlicht (60) und Schlusslicht (61), Eingabewert: 40 (Serie)
    - 114 und 115
    Name: Adresse der Lok, Eingabewert: 0 (Hintergrund: Wenn ich die Adresse des Triebwagen eingegeben hatte, funktioniert der Lichtwechsel beim Steuerwagen nicht mehr)


Es ist möglich, dass die CV-Werte bei 33 und 34 geändert werden müssen. Dazu siehe aber Anleitung Viessmann 5077, welche dort zu downloaden ist.
Es steht jedem natürlich frei, dort in den CVs weiter rumzuspielen, um ein Flackern einzustellen oder sonst etwas.

Nun sollte alles funktionieren. Wenn nicht, ich versuche die Fragen hier zu beantworten.


ANLEITUNG Innenraumgestaltung

Die unterschiedliche Farbe des Spritzgusses des Innenraums war mir ein Dorn im Auge, welches auch mit Beleuchtung in meinen Augen nicht gut aussieht. Deshalb habe ich den Pinsel geschwungen.
Ich habe mich vorher auf sieben Grundfarben festgesetzt. Verwendet habe ich Revell Aqua Color und Revell Spray Color.
Es wurde das noch aktuelle Innenraumdesign (2022) gewählt und nicht das kommende neue Design.

Den Boden und eine Art Grundierung habe ich mit der Revell Spray Color Hellgrau USAF (34176) eingesprüht. So wurde das Türkis und Rot grob überdeckt. Alternativ gibt es auch von Revell Spray Color ein Grundierungsspray, welches sicherlich genau so funktioniert (zu spät gesehen). Beim Sprühen bitte den Decoder und andere elektrische Einrichtungen schützen.
Am besten den Innenraum vor dem elektrischen Umbau anmalen.

Folgende Revell Aqua Color-Farben habe ich verwendet und in folgender Reihenfolge angemalt:

    - Staubgrau, matt, Nr. (361)77, für den Boden
    - Braun, matt, Nr. (361)85, für die Holzwände, zweimal drüber streichen
    - Blau, matt, Nr. (361)56, für die Sitze in den "normalen" Wagen
    - Feuerrot, seidenmatt, Nr. (36)330, für die Sitze im Bordrestaurant (etwas dunkleres Rot wäre vielleicht besser)
    - Holzbraun, seidenmatt, Nr. (36)382, für die Tische/Theke und sonstige hellere Verkleidung, zweimal drüber streichen
    - Lichtgrün, matt, Nr. (361)55, für die Kissen auf den blauen Sitzen


Großraumwagen/Steuerwagen


BordRestaurant (noch nicht fertig)

Zum Ende wie oben bereits erwähnt, habe ich etwas Pappe noch bemalt und hinter dem Decoder gebastelt, damit der Decoder durch das Türfenster sichtbar ist und das Licht nicht auf die Schienen scheint.



Das war meine hoffentlich genaue und informative Anleitung zum Märklin ICE2 Umbau (29792). Ich hoffe, dass insbesondere Anfänger, die wenig Geld investieren wollen und nicht die großen Erfahrungen in Umbauen etc. haben, von dieser Anleitung inspirieren lassen können.

Falls Ihr noch einfache Ideen oder Fragen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Die Anlage befindet sich ebenfalls weiter im Bau. Bald kommen sicherlich auch in einem anderen Beitrag Fotos und mit Sicherheit ein paar Fragen.

Grüße aus dem Pott,
jeni_modellbahn


jeni_modellbahn  
jeni_modellbahn
Beiträge: 4
Registriert am: 20.07.2022
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.07.2022 | Top

RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#2 von Joergel , 21.07.2022 20:00

Vielen Dank für den Beitrag, schöner Umbau. Magst du noch erzählen, welche Farben du verwendet hast (Hersteller, Nummer)? Danke.

Noch eine Anmerkung: hinter der vorderen Tür leuchtet es im Vorbild eher selten, das ist kein Eingang für die Passagiere sondern nur zum Führerstand. Kann man das mit der Einstiegstür hinten tauschen (da dürfte es etwas leuchten), hab schon gelesen dass da Kabel sind aber vielleicht kann man die noch verstecken.

Viele Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


jeni_modellbahn hat sich bedankt!
Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 753
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#3 von jeni_modellbahn , 22.07.2022 23:33

Zitat von Joergel im Beitrag #2
Vielen Dank für den Beitrag, schöner Umbau. Magst du noch erzählen, welche Farben du verwendet hast (Hersteller, Nummer)? Danke.

Noch eine Anmerkung: hinter der vorderen Tür leuchtet es im Vorbild eher selten, das ist kein Eingang für die Passagiere sondern nur zum Führerstand. Kann man das mit der Einstiegstür hinten tauschen (da dürfte es etwas leuchten), hab schon gelesen dass da Kabel sind aber vielleicht kann man die noch verstecken.

Viele Grüße
Jörg


Hallo Jörg,

danke für die Hinweise. Damit die Anleitung in einem Stück ist, habe ich die Farben etc. oben in den Beitrag hinzugefügt.

Zum Führerstand: Wie der Zufall es so wollte, habe ich heute morgen einen ICE 2 am Hbf gesehen, welcher eine beleuchtete Tür hatte. Das wäre nun zu umständlich, das alles umzubauen, da ich die Platine nicht mehr anders kürzen kann. Aber dennoch danke!

Grüße,
jeni_modellbahn


jeni_modellbahn  
jeni_modellbahn
Beiträge: 4
Registriert am: 20.07.2022
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#4 von jeni_modellbahn , 04.09.2022 13:05

Der Umbau ist beendet.
Bei Ebay-Kleinanzeigen habe ich noch mit Glück die Zugpackung 78056 kaufen können und diesen Wagen ebenfalls ausgestattet mit Licht und stromführende Kupplungen und bemalt.
Leider hat dieser keinen 1/2. Klasse Druck am Fenster.

Zudem habe ich es nicht geschafft, die Innenbeleuchtung der Wagen über den AUX-Ausgang des Lichtleistendecoders 5077 schaltbar zu machen. Im Wagen lautet sonst das Licht sehr schwach.

Hier ein Eindruck vom gesamten Zug:






Joergel, mobaz, C4CM und kosfox haben sich bedankt!
jeni_modellbahn  
jeni_modellbahn
Beiträge: 4
Registriert am: 20.07.2022
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#5 von treninoelettrico , 14.10.2022 11:18

Vielen Dank für die Anleitung! Jetzt überlege ich mir doch, dieses Modell zu kaufen, bisher hat mich der fehlende Lichtwechsel immer abgehalten, aber so bekommt man doch recht günstig einen ICE - und es besteht mit der Anleitung Hoffnung, dass selbst ein Schmalspurlöter wie ich den Umbau hinbekommt.

Viele Grüße
Stefan


Unsere Spielbahn


treninoelettrico  
treninoelettrico
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 12.12.2021
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 start
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#6 von Kaunzler , 24.07.2023 23:24

Vielen Dank für die Anleitung, allerdings habe ich als absoluter Neuling keine Ahnung von der Programmierung und genau hier schein mein Problem:
Ich habe den Umbau komplett nach Anleitung durchgeführt und bei der Programmierung über die MM2 in DCC die Lok manuell hinzugefügt. Die Funktionstasten habe ich auch gemäß ihrer Abbildung belegt (zumindest die Symbole sind nun identisch) und hier kommt mein Verständnisproblem... wie bekomm ich die Funktionstaster der Steuerung mit den entsprechenden Handlungen verknüpft?

Die CV-Werte habe ich kontrolliert und die Eingabewerte entsprechen den Angaben von Ihnen bzw. dem Werkseinstellungen, also 29 - Eingabewert: 0

Könne Sie mir hier weiterhelfen?

Beste Grüße


jeni_modellbahn hat sich bedankt!
Kaunzler  
Kaunzler
Beiträge: 2
Registriert am: 22.05.2023


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#7 von jeni_modellbahn , 25.07.2023 19:39

Hallo Kaunzler,

so wie ich deine Frage verstehe würde ich sie wie folgt beantworten:

Die Funktionen die du meinst sind fest verankert. Welcher Knopf (F0, F1, F2.....) was steuert, ist in der Programmierung der Lichtleiste/Lichtdecoder festgelegt und in der Bedienungsanleitung nachzulesen.

Was funktioniert denn nicht genau?

Grüße


jeni_modellbahn  
jeni_modellbahn
Beiträge: 4
Registriert am: 20.07.2022
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#8 von Kaunzler , 28.07.2023 12:50

Nach dem die Programmierung gemäß Anleitung abgeschlossen war, wollte ich die Beleuchtung aktiveren aber es leuchtet nichts.
Ich habe auch den Widerstand auf einer Seite getrennt, allerdings hat das auch nichts geholfen.


Kaunzler  
Kaunzler
Beiträge: 2
Registriert am: 22.05.2023


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#9 von DerLokMacher , 22.11.2023 18:23

Hallo Modellbahner,
sehr schöner Umbau. Nun habe ich gleich eine Frage zum Thema:
Ich würde gern über meinen Steuerwagen die Innenbeleuchtung schalten mit einen ESU fx Decoder.
Kann ich diese Viessmann LED Beleuchtung stumpf am Aux Ausgang des ESU Decoder anschließen. 4Stück in Reihe von den der Stromstärke würde ja gehen bei Max 40mA/pro Stück (bei 4 160mA) Max Aux am Decoder 250mA
Hat da wer Erfahrungen mit. Ob ESU und Viessmann sich verträgt. Oder gibt es schon wo Beiträge.

Grüße


DerLokMacher  
DerLokMacher
Beiträge: 1
Registriert am: 21.09.2023
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 über App
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#10 von Shaheen23 , 14.12.2024 18:37

Hallo,
ich bereits versucht den Märklin ICE 2 aufzurüsten mit einem neuem Lichtchip, leider komme ich nicht weiter und es konnte auch niemand helfen:
ich hab im gesammten Internet gesucht konnte aber nur Roco als Alternative finden und deren Digital Version ist vom Markt genommen worden, die Seite zeigt den ICE 2 nur noch Analog, ich hab letzten endes 36712 genommen, da es das Bord Bistro enthält aber keinen überflüssigen Controller, ausserdem konnte ich MARKLIN 271919 finden, ein Austausch für beide Triebköpfe die vom Aussehen her völlig identisch zu den bereits eingebauten Chips sind aber noch Rückwärtslicht enthalten.

Jetzt hab ich aber ein Problem, auch wenn die beiden Chips identisch mit den verbauten sind, weiss ich nicht wo das dritte Kabel in rot(?!) verbunden werden muss, in 3 unterschiedlichen Videos auf Youtube wurden zwar mit rot die rückwärtslichter verbunden, der Hauptchip den ich habe stimmt aber mit keinem der in den Videos gezeigten überein, kann mir jemand sagen was ich noch löten und verbinden muss, aktuell eingeschaltet hab ich immer noch das beidseitige weiss aber kein rot an, d.h. das rote Licht ist anscheinend gar nicht verbunden? DIe Bilder zeigen den neuen Chip gelötet und mit rotem Licht, ich muss nur noch rausfinden wie ein 3tes rote Kabel verbunden werden muss?

Gruß
Mustafa




Shaheen23  
Shaheen23
Beiträge: 3
Registriert am: 14.02.2024


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#11 von TEE2008 , 14.12.2024 18:58

Zitat von Shaheen23 im Beitrag #10
Hallo,
ich bereits versucht den Märklin ICE 2 aufzurüsten mit einem neuem Lichtchip, leider komme ich nicht weiter und es konnte auch niemand helfen:
ich hab im gesammten Internet gesucht konnte aber nur Roco als Alternative finden und deren Digital Version ist vom Markt genommen worden, die Seite zeigt den ICE 2 nur noch Analog, ich hab letzten endes 36712 genommen, da es das Bord Bistro enthält aber keinen überflüssigen Controller, ausserdem konnte ich MARKLIN 271919 finden, ein Austausch für beide Triebköpfe die vom Aussehen her völlig identisch zu den bereits eingebauten Chips sind aber noch Rückwärtslicht enthalten.

Jetzt hab ich aber ein Problem, auch wenn die beiden Chips identisch mit den verbauten sind, weiss ich nicht wo das dritte Kabel in rot(?!) verbunden werden muss, in 3 unterschiedlichen Videos auf Youtube wurden zwar mit rot die rückwärtslichter verbunden, der Hauptchip den ich habe stimmt aber mit keinem der in den Videos gezeigten überein, kann mir jemand sagen was ich noch löten und verbinden muss, aktuell eingeschaltet hab ich immer noch das beidseitige weiss aber kein rot an, d.h. das rote Licht ist anscheinend gar nicht verbunden? DIe Bilder zeigen den neuen Chip gelötet und mit rotem Licht, ich muss nur noch rausfinden wie ein 3tes rote Kabel verbunden werden muss?

Gruß
Mustafa





Hallo,
der Triebkopf des 36712 hat ab Werk kein rotes Schlusslicht. Der Steuerwagen kein Spitzenlicht.
Von Drittanbietern gibt es Umbausätze (Version mit warmweißem Spizenlicht):
https://www.mk-nk.shop/produkt/umbauplat...-402-triebkopf/
https://www.mk-nk.shop/produkt/ice-2-umbausatz-steuerwagen/

Beim ICE 2 aus Märklin 29791 konnte man noch selbst die roten Leuchtdioden nachrüsten:
RE: Märklin ICE2 (Startpackung 29791) Schlusslichter einbauen?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


Shaheen23 und DiegoGarcia haben sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.142
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 14.12.2024 | Top

RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#12 von Shaheen23 , 14.12.2024 20:09

ich benutzt Märklin 271919, in der Beschreibung und Youtube Videos stand, dass es rot enthält, aktuell sind wie beim Orginal Chip auf beiden Seiten gleichzeitig weiß an


Shaheen23  
Shaheen23
Beiträge: 3
Registriert am: 14.02.2024


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#13 von Minexfan , 14.12.2024 20:45

Hallo,

Bei den früheren Einsteigerversionen des ICE mit Lichtwechsel am Zugende war dort ein mechanischer Umschalter im Drehgestell eingebaut. Hast Du diesen Schalter nachgerüstet? Wenn nein kann alternativ auch ein Funktionsdecoder eingebaut werden.

Gruß

MINEXfan


Minexfan  
Minexfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 487
Registriert am: 27.05.2021
Gleise Märklin C- und K-Gleis, Märklin Spur 1 Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin ICE 2 (29792) Schlusslicht (weiß/rot) und Innenraumbeleuchtung, kostengünstig, einfach, für Anfänger geeignet

#14 von TEE2008 , 14.12.2024 21:07

Zitat von Shaheen23 im Beitrag #12
ich benutzt Märklin 271919, in der Beschreibung und Youtube Videos stand, dass es rot enthält, aktuell sind wie beim Orginal Chip auf beiden Seiten gleichzeitig weiß an

Bei 29792 ist ab Werk E271919 verbaut:
https://www.maerklin.de/service/produkts...kelnummer=29792


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.142
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


   

RE: BRAWA`S E42/11 DR pluxX ... pluxX
Ice T Umbau auf ac 4460 Fleischmann

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz