RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#651 von supermoee , 19.11.2023 13:06

Zitat von Zinky im Beitrag #649
Ich bin ja schon auf die neue verkehrsrote BR 218 gespannt, die ein neues (neu = besser?) Soundprojekt haben soll.


Hallo Zinky

Die Lok ist schon längst erschienen und der Sound hier im Forum anderswo hinlänglich diskutiert, inkl. Soundaufnahmen auf Youtube. Das Soundprojekt war schon lange vor dem Erscheinen der Lok von der Märklin Homepage zum runterladen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Gecco hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.081
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#652 von Floechen , 19.11.2023 13:10

Märklin wird auch jede Lok testen, das hat nix mit den Mengen zu tun.
Die Automobilhersteller testen ja auch alle Autos die vom Band laufen und trotzdem gibt es immer wieder das eine Auto das den Kunden, die Werkstatt, den Verkäufer auf die Palme bringt.
Man steckt nicht drin, gab es früher auch schon nur gibt es mittlerweile Foren in denen viel geschnackt wird.
Von daher ist das für mich kein Rätsel, vielleicht Karma, wer weiß das schon.
Grüße


Meteor hat sich bedankt!
 
Floechen
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#653 von Varg , 19.11.2023 13:56

Zitat von Floechen im Beitrag #652
.......gab es früher auch schon nur gibt es mittlerweile Foren in denen viel geschnackt wird.



Ersetze Foren ganz allgemein durch Medien und Du hast das Kernproblem unserer Zeit auf den Punkt gebracht.

Es gibt im Prinzip nicht mehr Naturkatastrophen, oder Unwetter, oder Kriege, oder Qualitätsmängel (... kann fortgesetzt werden) als früher
aber
es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Medien, die um Leser, Klicks und Werbekunden buhlen und deswegen jede noch so unbedeutende Kleinigkeit
möglichst auch noch aufgebauscht und mit reißerischer Schlagzeile durch die Medienwelt jagen.

Noch zur Zeit meiner Großeltern las man den wöchentlichen "Amtsboten" und das wars.
Zur Jugend meiner Eltern kam der "Volksempfänger" dazu
und
in meiner Jugend war dann in vielen Familien das Radio mit drei Programmen und die lokale Tageszeitung das Maß der Dinge, Manchem genügte die BILD.

Heute ist die Flut unüberschaubar und da jeden Tage herdenweise "neue Säue" durch die Mediendörfer getrieben werden müssen, ist sogar der umfallende Sack Reis in Hongkong einen Bericht wert.

Zusammengefasst : Wir leben in einer Zeit, in der alles übertrieben wird - warum als nicht auch die angeblich vermehrten Qualitätsprobleme von Märklin ?

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
InterCity (IC)
Beiträge: 984
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 19.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#654 von Sepp , 19.11.2023 14:19

Hallo Varg,
ich möchte mich bei Dir nochmals extra für Deinen Beitrag bedanken.
Er bestätigt auch das was ich festgestellt habe und ich kann allen Textpassagen nur vollumfänglich zustimmen.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen das bei einigen Sachverhältnissen auch eine gewisse Idiologiesteuerung und auch Volkserziehung zu erkennen ist und es werden oft bestimmte Klischees bedient.
Klima, Vegan, weniger Zucker, Gefahr von Rääächts usw.


Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 718
Registriert am: 16.02.2020


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#655 von Zinky , 19.11.2023 17:35

Zitat von supermoee im Beitrag #651

Hallo Zinky

Die Lok ist schon längst erschienen und der Sound hier im Forum anderswo hinlänglich diskutiert, inkl. Soundaufnahmen auf Youtube. Das Soundprojekt war schon lange vor den Erscheinen der Lok von der Märklin Homepage zum runterladen.

Gruss

Stephan


Naja, meine Erwartungen, dass ich mir nicht allzu viel erwarten darf, wurden erfüllt
Der Turbosound ist bei weitem nicht so schön wie bei der Fleischmann-N-Lok mit serienmäßigem Zimo-Decoder, welcher sehr realistisch klingt (siehe mein Video-Link).
Ich fantasiere jetzt mal völlig abgehoben von der Realität: MäTrix sollte bei seinen Produkten vielleicht auch auf Zimo-Decoder setzen...

Dann wird ja die Trix-H0-Version auch bald kommen.
Wie viele Fahrstufen hört man eigentlich bei der MäTrix-Lok beim Beschleunigen bis Vmax? Wieder nur drei bis vier wie üblich? Ist halt doch immer noch Spielzeug


Analog: Draufstellen, aufdrehen, freuen - Digital: Studieren, konfigurieren, frustrieren


 
Zinky
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 01.12.2017

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#656 von KWer , 19.11.2023 17:49

Hallo Varg,

in Hongkong ist wieder ein Sack Reis umgefallen? Na das häuft sich jetzt aber... Sind bestimmt die Reisbürger Schuld...

Im Ernst: Ich denke, dass jeder Hersteller hin und wieder einen Bock schießt. Ich hatte schon Ärger mit Pikomodellen, aber dank eigener Überlegung beheben können. Ich hatte auch schon richtig Ärger mit Brawa, wobei deren Kundendienst zumindest so konsequent war, mich weiter zu belügen, als ich schon nachgewiesen hatte, dass sie mich belügen. So what...

Trotzdem hat jeder Hersteller immer wieder mal ein Modell, welches ich gerne hätte. Na dann kaufe ich es, in der Hoffnung, Glück zu haben. Dieser ewige Kleinkrieg hier in diesem Forum "Märklin gegen die Achse des Bösen" geht wahrscheinlich nicht nur mir mächtig auf den Keks...

Gruß
KWer


lojo und kroker haben sich bedankt!
KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks? Nee!

#657 von Ludwig47 , 20.11.2023 12:39

Zitat von supermoee im Beitrag #651
Die Lok ist schon längst erschienen und der Sound hier im Forum anderswo hinlänglich diskutiert, inkl. Soundaufnahmen auf Youtube. Das Soundprojekt war schon lange vor den Erscheinen der Lok von der Märklin Homepage zum runterladen.


Es wäre seitdem ja sogar möglich gewesen, das Projekt runterladen und das ganze Gedöns in einer anderen 218 selbst live testen, inkl. Turbosound, Fahrstufen, etc.

Gruß,
Ludwig47

PS: Für hinlänglich bekannte "Fantasien" diverser Kunden ist dieser Thread ja weitaus besser geeignet - am Besten dann sogar gleich Märklin direkt mit derlei Wünschen beehren: Märklin - NH Wünsche für 2023/2024


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.799
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#658 von Petz1 , 20.11.2023 14:00

Zitat von KWer im Beitrag #656
Dieser ewige Kleinkrieg hier in diesem Forum "Märklin gegen die Achse des Bösen" geht wahrscheinlich nicht nur mir mächtig auf den Keks...
Das Argument kann ich hier auf Stummi aber wirklich nicht nachvollziehen denn meiner Beobachtung nach bekommt jeder Hersteller hier sein Fett ab wenn er Mist gebaut hat.
Und das bei ausnahmslos allen Produzenten leider mittlerweile eher die Buchhalter als die Techniker das Sagen haben, fällt zumindest mir schon seit etwa zwei Jahrzehnten negativ auf. Dazu kommt noch das man den Kundentrends folgend mehr Wert auf Detailtreue als auf die Technik legt, wobei den Betriebsbahnern unter uns die allerschönste Lok nix nützt wenn sie aufgrund von Anlageneinsatzproblemen in der Vitrine verstaubt...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


sbbfan und bornrail haben sich bedankt!
 
Petz1
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.636
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#659 von Beardiepoldi , 20.11.2023 14:42

Und inzwischen erscheint ein neuer Flop bei Märklin : bei der neuen 39200 fallen reihenweise nach kurzer Betriebsdauer die Lautsprecher aus.
Leider
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#660 von sbbfan , 20.11.2023 15:07

... wie Petz1 schreibt:
Die ganze Situation lässt sich doch mehr oder weniger über alle Hersteller ausschütten...
Das eigentlich schlimme daran ist doch dass es die Herrschaften nicht mal mehr im Ansatz interessiert wenn das Volk der Kunden murrt und mit den Füssen stampft!
Warum auch? Der ganze Schotter wird doch trotzdem verkauft!
Preise hoch, Qualität runter und die Kalkulation passt...
Ich finde das Frustrierend und ich tu mich immer schwerer damit in ein neues Modell zu investieren.
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


Meteor und Topham Hatt haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#661 von supermoee , 20.11.2023 15:22

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #659
Und inzwischen erscheint ein neuer Flop bei Märklin : bei der neuen 39200 fallen reihenweise nach kurzer Betriebsdauer die Lautsprecher aus.



Hallo Klaus

leider passiert das immer wieder, dass Unterlieferanten defekte Ware liefern. Da kann Märklin nichts dafür. Du kannst mal die vielen Rückrufe der Automobilindustrie als Referenz anschauen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.081
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#662 von Mattes Moba , 20.11.2023 15:48

Moin,

es stimmt, dass es Rückrufaktionen gibt. Allerdings halten sich die Hersteller von MOBA-Geräten damit eher bedeckt. Bei Märklin gab es meines Wissens eine Rückrufaktion für die Z-Lok V320. Meine Erfahrungen mit "mittelfristigen" Ausfällen, wie zum Beispiel Micro-Schaltern in Weichenantrieben oder zerbrechenden 2-poligen Kupplungen, wurden leider nicht besonders kundenfreundlich behandelt.

Das es Probleme in der Produktion gibt, ist für mich in Ordnung. Nobody is perfect.
Wie man damit umgeht, ist die andere Sache...

Beste Grüße,

Mattes


lokfan103 hat sich bedankt!
 
Mattes Moba
Beiträge: 8
Registriert am: 13.10.2023
Homepage: Link
Ort: Großraum Köln
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0, H0e, H0m, Z
Steuerung ECOS
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#663 von sbbfan , 20.11.2023 15:48

... automotive...
werden dann auch gerne mal die Zulieferer ausgetauscht!
You get wath you pay...
Alter weiser Spruch zu Geschäften mit dem Chinesen!


Kleine Geschichten um meine Moba:

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

Mein Jahreskaalender 2024 Mitmachtheard:


 
sbbfan
InterCity (IC)
Beiträge: 666
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#664 von supermoee , 20.11.2023 15:53

Zitat von Mattes Moba im Beitrag #662
Moin,
es stimmt, dass es Rückrufaktionen gibt.


Hallo Mattes

Rückrufaktionen werden nur bei sicherheitsrelevanten Themen gemacht, weil im Fall rechtliche Konsequenzen drohen. Alles andere wird verschwiegen. Es wird nur repariert, wenn der Kunde das merkt, auch bei der Automobilindustrie.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Mattes Moba und KWer haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.081
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#665 von Mattes Moba , 20.11.2023 15:55

Zitat von sbbfan im Beitrag #663
... automotive...
werden dann auch gerne mal die Zulieferer ausgetauscht!
You get wath you pay...
Alter weiser Spruch zu Geschäften mit dem Chinesen!

Und payen tut der Verbraucher ein Menge...


 
Mattes Moba
Beiträge: 8
Registriert am: 13.10.2023
Homepage: Link
Ort: Großraum Köln
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0, H0e, H0m, Z
Steuerung ECOS
Stromart DC, Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#666 von KWer , 20.11.2023 16:20

... und wenn der Kunde das merkt, wird oft noch diskutiert und gelogen. Muss gerade wieder an Brawa denken...

Gruß
KWer


KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#667 von NL-P. , 20.11.2023 16:38

Es ist ärgerlich, dass Märklin das wieder passieren muss und der Lautsprecher in meinem günstigen Bachmann Class 37 einfach weiterarbeitet. Und was für ein wunderschöner Sound mit so einem I-Phone-Lautsprecher und Legomanbiffo-Sound....


____________________________________
Foto-Galerie: Meesterpeter Foto - Galerie
-> Alle Fotos ausdrücklich © NL-P.


 
NL-P.
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 22.04.2022
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#668 von lokfan103 , 20.11.2023 17:35

Zitat von supermoee im Beitrag #661
leider passiert das immer wieder, dass Unterlieferanten defekte Ware liefern. Da kann Märklin nichts dafür. Du kannst mal die vielen Rückrufe der Automobilindustrie als Referenz anschauen.

Gruss

Stephan


Hallo Stephan@alle,

icke bin zwar nicht der Klaus, aber hatte auch meine Not mit dieser Lok. Bitte bagadelisiere nicht immer die Fehler von Märklin....das liegt nicht am Zulieferer sondern Märklin hat hier einiges falsch berechnet.
Der Handy Lautsprecher welcher verbaut wurde in der Lok, ist vollkommen überlastet mit dem zu hoch eingestellten Vol 255.
Der Sound klingt damit zwar schön Wummenartig, der kleine Lautsprecher quitiert aber irgendwann seinen Dienst.Bei manchen Nutzer schon nach kurzer Betriebsdauer.

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, ja die Elektronik Bauteile von Märklin sind wirklich nicht die besten! Da besteht ein Bedarf bessere Qualität zu verbauen.
Wenn Beim ICE 4 schon nach 3 Monaten der hintere Panto sich nicht bewegen will nur der Sound und bei der BR 103 Touristik der Lokführer sich nicht mehr bewegt bei Fahrtichtungswechsel....nach 4 Monaten Fahrzeit nur....kommt schon erheblicher Ärger auf und der Wunsch nach besserer Qualität für die aufgerufenen Preise!


Gruß
Frank


Gecco hat sich bedankt!
lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.145
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#669 von supermoee , 20.11.2023 18:18

Zitat von lokfan103 im Beitrag #668


Bitte bagadelisiere nicht immer die Fehler von Märklin....das liegt nicht am Zulieferer sondern Märklin hat hier einiges falsch berechnet.
Der Handy Lautsprecher welcher verbaut wurde in der Lok, ist vollkommen überlastet mit dem zu hoch eingestellten Vol 255.



Hallo

ich bagatellisiere nichts hier. Ich spreche nur die Tatsachen an. Wenn solche Qualitätsmängel bei der Automobilindustrie, wo Milliarden in die Qualitätssicherung investiert werden, passieren, wieso sollte das nicht einem Modellbahnhersteller passieren?

Also bei Märklinloks ist das allererste, was ich in den Dekodereinstellungen anpasse, die Lautstärke, meistens so runter auf 160-180. Bei ESU Dekodern gehe ich sogar bis 40 runter, weil das Zeugs so lärmt. Ist natürlich keine Entschuldigung. Wenn man bis 255 aufdrehen kann, sollten die Lautsprecher auch nicht gerade verrecken.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Michael Knop hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.081
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#670 von kowalskipm3 , 20.11.2023 19:20

Hallo,
was wollen wir eigentlich von der "Industrie": Das sind keine High-Tech-Unternehmen wie z.B. die zitierte Autoindustrie, sondern eher winzige "Mittelstands-Familien Firmchen "!
Was wollen die Elektronik- Freaks auch das ganze hochkomplizierte Zeug mit "absenkbaren Stromabnehmern, Sound-Gequäkse und allem möglichen Gimmicks??
Für mich muß eine Lok in der Grundausstattung vor allem dem Vorbild gleichsehen - denn es ist ja ein-----ja richtig: "Modell!"
Und ordentlich laufen muß sie und das ab Inbetriebnahme. Alles andere ist preistreibender Beirat, der nur nervt und diesen kleinen Firmen entwicklungstechnisch zu hohes Niveau abverlangt.
Dafür sollte es Kleinseriehersteller wie früher geben, die eben heutzutage auf Wunsch Elektronik aufrüsten - und wie es ein altgestanderer Händler in Südtirol sagte: "Wer dös hoam will, der muß bezohln.."
Anscheinend gibt es ja noch immer eine solche vermögende Klientel.


Varg, alexus und kroker haben sich bedankt!
kowalskipm3  
kowalskipm3
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 12.10.2023


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#671 von Djian , 20.11.2023 19:21

Moin,

nun ja, es hat doch durchaus etwas mit Qualität, oder eben Nichtqualität, also Mangel zu tun, wenn die verbauten Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind. Es gibt ja nicht nur uns, die wir uns intensiv mit der Materie beschäftigen und uns darüber austauschen, sondern auch den, ich nenne ihn mal, unbedarften Modellbahner. Die Sachen müssen auch für den Nicht-selbst-Handanlager / Bastler dauerhaft und zuverlässig funktionsfähig sein. Diese Menschen müssen bei einem Produkt der Maßstab sein. Also für mich stellt etwas, was nicht mal über die Garantiezeit hinaus hält einen Mangel dar. Natürlich gibt es Garantie, aber das Ziel sollte doch sein, egal welcher Hersteller und branchenübergreifend, das der Garantiefall nicht eintreten möge.

Ergänzung: natürlich kann man die Frage stellen, und sie muss auch erlaubt sein, ob es denn nötig ist immer neue (halbfertig durchdachte?) Gimmicks zu verbauen. Allerdings ist diese Büchse der Panora schon längst geöffnet. Dennoch müssen sich Kunden wie Hersteller fragen, wie weit sie noch gehen möchten und welche Unannehmlichkeiten sie in Kauf zu nehmen bereit sind. Der eine mag ein Weniger, das dann aber von gnadenloses Zuverlässigkeit, begrüßen, dem anderen ist das für's Geld zuwenig. Wieder andere befürworten längere Entwicklungszyklen bis zur Marktreife und noch ganz andere, die Ungeduldigen, fragen schon jetzt nach dem Veröffentlichungstermin der Sommerneuheiten für 2027 und fordern vorgezogene Auslieferungen. Es bleibt für alle Beteiligten ein Spagat und jeder muss für sich den besten Zeitpunkt bestimmen, an dem er, hinsichtlich Reife- und Zuverlässigeitsgrad das bestmögliche Produkt zu erhalten meint.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.068
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#672 von Varg , 21.11.2023 00:53

Zitat von kowalskipm3 im Beitrag #670

Was wollen die Elektronik- Freaks auch das ganze hochkomplizierte Zeug mit "absenkbaren Stromabnehmern, Sound-Gequäkse und allem möglichen Gimmicks??
Für mich muß eine Lok in der Grundausstattung vor allem dem Vorbild gleichsehen - denn es ist ja ein-----ja richtig: "Modell!"
Und ordentlich laufen muß sie und das ab Inbetriebnahme. Alles andere ist preistreibender Beirat, der nur nervt und diesen kleinen Firmen entwicklungstechnisch zu hohes Niveau abverlangt.



Stimme Dir vollkommen zu.

Dummerweise aber stopfen viele Hersteller das teure Zeugs serienmäßig in jedes Modell anstatt Basismodelle anzubieten, die dafür aber dann so zuverlässig und langlebig funktionieren, wie das bei Modellen aus den frühen Jahren üblich war.

Wer mehr will, soll es dann selbst kaufen und zahlen.
Aber das ist doch heute überall so.

Wenn ich mir den Computer auf 4 Rädern anschaue, der bei mir in der Garage steht, vollgestopft mit in weiten Teilen weder gewünschter noch gewollter noch wirklich nötiger Elektronik, dann weiß ich, daß der Trend nicht nur im MoBa Bereich üblich ist.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Meteor, Petz1, -me-, kowalskipm3 und drum58 haben sich bedankt!
Varg  
Varg
InterCity (IC)
Beiträge: 984
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 21.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#673 von Andreas Poths , 21.11.2023 06:48

moin zusammen!
Ob uns das weiterbringt:
Vielleicht sollten sich die Hersteller mal die Mühe machen, Umfragen (über die hauseigenen Zeitschriften z.B.) bei ihrer Klientel starten, was sie an Gimmicks wollen und vor allem, INWIEFERN EINGEBAUTE SOUND- bzw. MECHANISCHE GIMMICKS GENUTZT WERDEN!
Ich habe Loks mit 30 Funktionen, von denen ich nur die mir wichtigsten ca. 10 benutze.
Natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben; aber so könnte man herauskristallisieren, was am meisten nachgefragt ist. Den Rest könnte man "zukaufen" oder konsequenterweise ganz rausnehmen (für mich extremes Beispiel: Geräusch "Schienenstöße" )
Vielleicht würden so einige Fehlerquellen ausgemerzt bzw. treten erst gar nicht auf.

jm2c


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


kowalskipm3 und WolfiR haben sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.235
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#674 von supermoee , 21.11.2023 07:16

Zitat von Andreas Poths im Beitrag #673
moin zusammen!
Ob uns das weiterbringt:
Vielleicht sollten sich die Hersteller mal die Mühe machen, Umfragen (über die hauseigenen Zeitschriften z.B.) bei ihrer Klientel starten, was sie an Gimmicks wollen und vor allem, INWIEFERN EINGEBAUTE SOUND- bzw. MECHANISCHE GIMMICKS GENUTZT WERDEN!



Hallo

Das braucht Märklin nicht. Wie Herr Sieber im Interview sagte, griffen in der Vergangenheit bei Modellen, die in beiden Versionen angeboten wurden, 86% der Kunden auf die Vollsound Version zurück. Die soundlosen Versionen lagen wie Blei in den Regalen.
Der Fall scheint mir klar.


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


aadmgs hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.081
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.11.2023 | Top

RE: Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks?

#675 von Andreas Poths , 21.11.2023 07:27

moin Stephan,
das meinte ich nicht.
Ich meinte eher ein Abspecken der Sound- und mechanischen Funktionen. Das würde die Fehlerquote sicher herabsetzen.

Mir wären Funktionen wie vorbildliche Lichtwechsel z.B. wichtiger als Geräusche wie WC-Spülung, brennendes Fett ff.
Akustische Warnsignale wären auch i.O. , da auch beim Vorbild zu hören.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


kowalskipm3 hat sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.235
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) MS1 MS2
Stromart Digital


   

Meine australischen Modelle
Gehäuse-Wölbung nach Decoder-Einbau u. Zurüstteile bei Roco Traxx 2

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz