unterschiedliche Firmenware 5.2.105 zu 5.3.128 update durchführen?

#1 von lokfan103 , 08.08.2022 14:39

Hallo,

zur Zeit habe ich noch keinen ESU Programmer, ist aber bestellt....wohl schlecht lieferbar.

In letzter Zeit habe ich ein paar Piko DC Loks umgebaut auf AC mit dem ESU Lokpilot 5. dem 59612 mit Plux 22 Schnittstelle ist zur Zeit schwierig zu bekommen, habe so manchen Händler seinen kleinen Bestand aufgekauft.
Waren auch etwas ältere Auflagen dabei von Dezemb. 2. Auflage 2020 mit Software 5.2.105 bis zur 7 Auflage Mai 20121 5.3.128 das ist wohl der aktuelle Stand.
Bisher mit der aktuellen Softwarer musste fast nichts eingestellt werden beim Anfahrverhalten, bremsen oder den AC Beschleunigungswerten...optimal.

Bei zwei Decodern vorallem der Firmenware 5.2.105 aber schon....der Decoder reagiert etwas anders.... nicht ganzn so feinfühlig.

Nun meine Frage...die Decoder Firmenware lässt sich doch mit einem Programmer aktualisieren, gehen dann die eingebenen Werte...im MFX Format der Namen der Lok usw. verloren?

Macht so ein Update überhaupt Sinn oder birgt das auch einige Gefahren in sich.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.229
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.08.2022 | Top

RE: unterschiedliche Firmenware 5.2.105 zu 5.3.128 update durchführen?

#2 von Hanno Brünninghaus , 08.08.2022 15:33

Hallo Frank,

das Firmware-Update durchzuführen ist normalerweise immer sinnvoll. Und es berührt nicht die lokspezifische Programmierung sondern ist davon unabhängig. Das Firmware-Update ist mit dem LokProgrammer einfach durchführbar.

Insbesondere bei Loks, die in Mehrfachtraktion laufen, sollten (gleiche) Decoder mit gleicher Firmware verwendet werden, wenn es sich nicht um computergesteuerten Fahrbetrieb mit sehr genau eingemessenen Triebfahrzeugen handelt.

Nette Grüße



gabli, lokfan103 und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Hanno Brünninghaus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 441
Registriert am: 03.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.08.2022 | Top

RE: unterschiedliche Firmenware 5.2.105 zu 5.3.128 update durchführen?

#3 von gabli , 08.08.2022 15:34

Hallo,

Zitat von lokfan103 im Beitrag #1
Nun meine Frage...die Decoder Firmenware lässt sich doch mit einem Programmer aktualisieren, gehen dann die eingebenen Werte...im MFX Format der Namen der Lok usw. verloren?

Nein, die eingegebenen Werte bleiben bestehen.

Zitat von lokfan103 im Beitrag #1
Macht so ein Update überhaupt Sinn oder birgt das auch einige Gefahren in sich.

Gefahren sind mir unbekannt.

Bevor man einen ESU-Decoder mit dem ESU-Programmer programmiert, wird automatisch immer die neueste Firmware aufgespielt. Das ist auch gut so, denn dann trifft der Programmer immer auf einen aktuellen Decoder und so wird das ganze Programmieren bzw. Einstellen auch fehlerfrei ablaufen.
Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme beim Programmieren mit dem ESU-Lokprogrammer.

Herzliche Grüsse

Gian


lokfan103 und Michael Knop haben sich bedankt!
gabli  
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 14.08.2015


RE: unterschiedliche Firmenware 5.2.105 zu 5.3.128 update durchführen?

#4 von supermoee , 08.08.2022 15:49

Hallo

wenn du keine Probleme mit dem Dekoder hast und dir eventuelle neue Funktionen der neuen Firmware nicht interessieren, sehe ich keine Gründe, den Firmware Update zu machen. Spare dir den Umstand.

Spezifisch mit ESU habe ich noch nie Probleme beim Firmware Update gehabt. Von Märklin mSD3/mLD3 Dekoder habe ich schon mehrmals von Problemen gelesen. Die Dekoder mussten dann eingeschickt werden. Bei Zimo habe ich persönlich ein Fall gehabt, da musste ich den Dekoder einschicken. Bei D&H hatte ich auch mal ein Problem. Die Programmersoftware hat aber einen Gott-Modus, mit dem du ein Überbraten der Firmware forcieren kannst. Dann lief der Dekoder wieder.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


lokfan103 und gabli haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.224
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.08.2022 | Top

RE: unterschiedliche Firmenware 5.2.105 zu 5.3.128 update durchführen?

#5 von lokfan103 , 08.08.2022 16:42

Danke für die guten Tipps!


Gruß
Frank


gabli hat sich bedankt!
lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.229
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


   

Digitalkupplung in BR64 von Trix (22658) möglich?
Märklin Start-up Lok RailCom fähig machen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz