heute morgen informiert in einem Piko Newsletter der Piko Chef , Dr. R. Wilfer - dass sein Unternehmen PIKO nicht an der Spielwarenmesse in Nürnberg 2023 teilnehmen und ausstellen wird. Dafür wird Piko an den Endverbraucher Messen /Ausstellungen im März 2023 in Mannheim und im April 2023 in Dortmund auf der Intermodellbau ausstellen und präsent sein.
Den bisher bekannten Piko Katalog mit seinen 450 Seiten an gedrucktem Papier wird es nun in einer Neuauflage nur noch alle 2 Jahre geben. Weiterhin informiert Dr. Wilfer, dass derzeit die von Piko benötigten Decoder-Chips nicht alle von der Halbleiter Industrie geliefert werden können und das Piko seine Preise zum 01.08.2022 um 5% anheben wird.
eine in meinen Augen vernünftige Entscheidung, denn: Wieviele Händler gibt es überhaupt noch? Ein teurer Messestand für vielleicht internationale 100 Kunden? Da sind der Außendienst und elektronische Medien wohl deutlich effizienter. Es würde mich nicht wundern, wenn andere namhafte Hersteller ihre Teilnahme ebenfalls überprüfen.
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #1 Dafür wird Piko an den Endverbraucher Messen /Ausstellungen im März 2023 in Mannheim und im April 2023 in Dortmund auf der Intermodellbau ausstellen und präsent sein.
Endverbrauchermessen machen ohnehin mehr Sinn, denn der wirkliche Käufer steht eben nicht hinter dem Ladentisch sondern davor. Der Händler ist nur der Vermittler, das Interesse muß beim Kunden geweckt werden. Also richtige Entscheidung.
Gruß Varg
Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.
Die Entwicklung zeichnete sich schon länger ab. Exorbitante Standmieten sind in Zeiten von Internet eher kontraproduktiv. Da überlege ich mir als Hersteller dreimal, ob das etwas bringt. Früher war das anders. Und die NH Bekanntgabe vor der Messe nimmt dem Besuch den letzten Reiz- egal ob Händler oder Endkunde.
Für mich sind die Messen ähnliche, man entschuldige den Ausdruck, Abzocker wie Autobahnraststätten. Eintritt, Standmiete, Verpflegungsangebote sind jenseits von Gut und Böse. Auch eine Publikumsmesse ist für manche Leute schon nicht mehr erschwinglich. Das wird 2023 nicht besser.
ja, da nützt es der Nürnberger Messe 2023 recht wenig, dass die Halle 7 A (nur Modellbau/Modelleisenbahn) am letzten Wochenende 04./05.02.23 für das Publikum geöffnet werden soll. Das soll auf Betreiben der Firmen Busch /Noch /Faller & Co. entstanden sein. Ob es etwas bringen wird ?? siehe hier: https://www.gameswirtschaft.de/events/sp...privatbesucher/
PIKO zeigt sich hier extrem kostenbewusst - und geht lieber Anfang März 2023 nach Mannheim - eine reine Modellbahn Messe in einer 9.300qm grossen Messehalle.
Nun warten wir mal auf die Info, ob sich Märklin/Trix/LGB, Hornby, ESU, die Modelleisenbahn GmbH in Nürnberg als Aussteller blicken lassen, ich glaube es eher nicht. Für mich ist der Besuch der Faszination Modelleisenbahn in Mannheim - hier vor meiner Haustür - schon eine Pflichtveranstaltung, alleine schon bezüglich der vielen Kleinserien-Anbieter (SB Modellbau, Joswood etc.)
ich habe den Newletter auch gerade aufmerksam gelesen. Ich finde es gut, dass H. Dr. Wilfer auf diesem Weg über die aktuelle Situation und die künftigen Planungen informiert.
Die Entscheidung zur Print-Ausgabe des Katalogs geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung - ich könnte auch komplett darauf verzichten. Mir ist es inzwischen wichtiger, dass Kataloge als pdf zur Verfügung stehen. Die Sammlung der Kataloge benötigt keinen Platz.
Ob Piko auf der Messe in Nürnberg ausstellt ist mir "so lang wie breit". Ich war noch nie dort und werde sicher auch nicht hinfahren. Ich hoffe, dass die Messe in Mannheim 2023 endlich stattfinden kann und freue mich, dort die ersten Muster der Neuheiten anschauen zu können. Im Prinzip hat H. Dr. Wilfer die Begründung für den Verzicht auf die Messe in Nürnberg mitgeliefert: "Unser Ausstoß in PIKO Chashan ist immerhin um + 35% höher als letztes Jahr, und letztes Jahr hatten wir auch schon eine kräftige Steigerung." Und das ganz ohne Messe in Nürnberg.
Die Formulierung des Hinweises, dass Bestellungen von vor August nicht von der Preiserhöhung betroffen sind, ist schon deutlich.
Zitat von E03-Fan im Beitrag #7Hallo, Die Entscheidung zur Print-Ausgabe des Katalogs geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung - ich könnte auch komplett darauf verzichten. Mir ist es inzwischen wichtiger, dass Kataloge als pdf zur Verfügung stehen. Die Sammlung der Kataloge benötigt keinen Platz. Holger
Sehe ich auch so. Ich habe schon ewig keine gedruckten Kataloge mehr.
Liebe Grüße Olli Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
ich denke, wenn schon eine Teilinfo von Piko gepostet wird, dann sollte eigentlich die komplette Info dargestellt werden. Die komplette Info findet ihr hier auf der WebPräsenz von Piko.
ich denke, sie werden nicht die letzten (Großen) sein. Trotz des coronabedingten Booms ist die Azahl der Modellbahner verhältnismäßig übersichtlich geworden. Mit den Publikumsmessen ist man an den Interessierten auch wesentlich näher dran. Hinzu kommt sicher die bereits seit Jahren kritiserte Preispolitik der Nürnberger Messe bei eingeschränktem Publikum. Dort dürfte man die eigene Relevanz überschätzt haben. Die Zeiten in denen die Nürnberger Spielwarenmesse für die Spielwarenhersteller unverzichtbar waren gehören der Vergangenheit an. Newsletter, Exklusivpräsentationen für die unterschiedlichen Händlerverbünde und nicht zuletzt das vorzeitige, ich nenne es mal "leaken" der vorzustellenden Produkte tun ihr übriges. Das was fehlen wird, ist das Flair ... aber die Zeiten, wo man sich nach der Messe im Hotel gemeinsam zuschüttet sind ebenfalls längst Vergangenheit. Und auch das dürfen wir nicht vergessen: der Fachkräftemangel schlägt mittlerweile voll durch. Im Messebau haben sie dort auch erhebliche Schwierigkeiten. Da wird dann schon gründlich überlegt, wie man die begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen am geeignetsten einbringt.
ich denke, wenn schon eine Teilinfo von Piko gepostet wird, dann sollte eigentlich die komplette Info dargestellt werden.
Danke, Ralf!
Diesselbe Info erhielten auch die Abonnenten des PIKO Newsletter; deshalb ist es umso weniger verständlich dass daraus nur eine eher banale Teilinfo hier eingestellt wurde.
Gruß, Ludwig47
PS: Ob PIKO tatsächlich ein "Großer" in der Mobabranche ist, kann bzw. könnte man am Marktantei, Umsatz oder gar auch nur an der Standfläche bei den Messen in der Vergangenheit feststellen.
Hallo, sehr vernünftig vom Brillendoktor finde ich das.... Wegen der paar verbliebenen "Einzelhändler" rentiert sich derartiger Aufwand absolut nicht mehr. Und wir wir bekommen die Neuheiten bequem per Internet präsentiert und wer will- auch noch als Papierprospekt. Von dem dann Tonnen ins Altpapier wandern. Der Katalog gedruckt ? Alle 2 Jahre reicht völlig! Brawa druckt ja auch keinen mehr und wo ist der aktuelle Roco Katalog verblieben ? Wir werden es verschmerzen und uns umstellen. Diese - noch - hochgelobten "Publikumsmessen " werden ebenfalls verschwinden: Aufwand und Eintritt sind zu teuer. Und dann die schon oft zitierten "verschwitzten Rentner", die soo wichtig tun und sich überall vordrängen ? Nein , Danke ! Richard
Hallo Ich bin so ein Rentner, manchmal auch etwas verschwitzt. Aber ich weiss wenigstens noch was Anstand ist. Und ja, ich habe gerne Messen besucht und werde das auch weiterhin tun. Wobei ich bei der Spielwarenmesse gerne auf die Seeleute mit ihrem penetranten Fotofimmel und Gedrängel gerne verzichtet hätte. Und das waren nicht unbedingt immer nur Rentner, da waren auch andere "verschwitzte" dabei. Ausserdem glaube ich nicht, dass immer nur die Rentner wichtig tun und sich vordrängen, die haben es im Gegensatz zu anderen, "jüngeren", Kandidaten nicht mehr nötig. Man sollte halt nicht immer nur von sich auf andere schliessen.
neben den "Seeleuten" sind auch noch "Warschauer" und "Orientalen" Teil des Publikums. Was ist schlecht daran? Noch immer gilt "Anfassen ist halb verkauft" - und darum geht es ja letztlich auf Publikumsmessen. "Typen" wird es auf Fachmessen immer geben, sie gehören einfach dazu. Es sind übrigens immer "die Anderen".
Ich nutze die heimische Modellbau-Messe, um mich vornehmlich über Materialien und Werkzeuge zu informieren, Fahrzeuge (und Fachzeitschriften/Bücher) habe ich mittlerweile mehr als ausreichend
Hallo Die Orientalen wollen sich und andere orientieren. Warschau ist ein Seemännischer Begriff für Ausschau halten bzw. Sehen. Seeleute, naja. Alle 3 wollen in der Regel nur schauen und ihre Kommentare abgeben. Wobei man auf die meisten Seeleute usw. und ihre Sprüche gerne verzichten kann.
ohne die von Dir als "verschwitzte Rentner" diskriminierten Messebesucher stände es um die Modellbahn ziemlich schlecht. Machen diese heutzutage doch den weitaus grössten Teil der Messebesucher und vor allem der Käufer von Modellbahnartikeln aus. In einigen Jahren werden diese "verschwitzten Rentner" dem Markt deutlich fehlen und dann haben frisch geduschte und wohlriechende Messebesucher wie Du die Hallen und Stände ganz alleine für sich. Fragt sich nur, ob es Modellbahnmessen überhaupt noch gibt - wie Du ja auch schon erkannt hast.
Gruss von einem 80-jährigen, modellbahnbauenden Rentner der gerade aus der Dusche kommt
Zitat von EinheitslokBR44 im Beitrag #13 Der Katalog gedruckt ? Alle 2 Jahre reicht völlig! Brawa druckt ja auch keinen mehr und wo ist der aktuelle Roco Katalog verblieben Richard
Moin, wenn eine Firma kein Standartsortiment mehr hat, braucht sie auch keinen Hauptkatalog. Das hat Roco/Fleischmann richtig erkannt und deshalb nur für das Standartsortiment einen Katalog im Angebot. Das nennt sich dort Zubehörkatalog. Das Rollmaterial ist dort ja nur noch in Einmalserien erhältlich und deshalb braucht man nur die Neuheitenblätter. Piko geht einen anderen Weg. Dort gibt es ja auch längerfristig die Modelle. Es wird dort zwei Jahre lang den gleichen Katalog geben. So kann sich jeder nach Bedarf den Katalog zulegen. Der Verbrauch wird dann rechnerisch um 50% sinken, da man sich ja nur noch alle zwei Jahre einen neuen Katalog holt. Schönen Gruß Maik
Hallo. Wie soll ich denn dieses seltsame Geschreibsel deuten?
Es gab einige Besucher (wie mich) der Spielwarenmesse, die haben Bilder für die Daheim-gebliebenen gemacht und diese dann nach der Rückkehr relativ zeitaufwendig nachbearbeitet und in den Foren hoch geladen. Mehrere tausend Zugriffe jedes Jahr für jeden Beitrag (in dem auch weitere Text-Informationen standen) bestätigten mich da auch in meinem Tun.
Habe ich dann in Nürnberg einen penetranten Fotofimmel gehabt? Oder darf das Fußvolk in den Foren nicht vorab sehen was in Nürnberg gezeigt wurde und muss warten bis die Messehefte da sind?
Und ich kann mich nicht erinnern, dass andere Besucher der Spielwarenmesse wegen mir Nichts sehen konnten.
mfG Ralf
Zitat von Visten69 im Beitrag #14Hallo ... Wobei ich bei der Spielwarenmesse gerne auf die Seeleute mit ihrem penetranten Fotofimmel und Gedrängel gerne verzichtet hätte. ... Visten69