Motor und Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#1 von klausk901 , 22.08.2022 08:47

Hallo,

muss mal nachfragen, da Papier bekanntlich geduldig ist.

Weiß jemand, der diese Dampflok besitzt, ob diese Lok tatsächlich wie in der Betriebsanleitung dargestellt, einen HLA mit Schwungmasse hat?
In der Betriebsanleitung ist außerdem der Schnittstelle-Stecker zwischen der Grundplatine und dem Decoder zu sehen, handelt es sich dabei bereits um die mtc21-Schnittstelle?
Die Lok ist aus dem Jahre 2011/2012, gab es da schon diese 21 pol. Schnittstelle, besser gesagt seit wann gibt es die mtc21-Schnittstelle?

Gruß, Klaus


klausk901  
klausk901
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 07.11.2021

zuletzt bearbeitet 22.08.2022 | Top

RE: Motor uns Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#2 von SAH , 22.08.2022 09:15

Moin @klausk901 (Klaus),

das Modell enthält einen besonders teuren Glockenankermotor vom Typ Athlonix.
Die mtc21 Schnittstelle wurde meines Wissens mit dem Erscheinen des Kompaktsinus eingeführt.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


klausk901 hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.347
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motor uns Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#3 von alexus , 22.08.2022 10:20

Hallo zusammen

Auf der Seite von atw.huebsch kann man lesen das Märklin in Verbindung mit ESU bereits 2005 die (damals noch unbenannte) 21 poligen Schnittstelle vorstellte, heute in Varianten als mtc bekannt.

Also kann es sehr gut sein, das die Skizze in der Bda korrekt ist (ich besitze die Lok nicht).


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


klausk901 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.777
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Motor uns Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#4 von Michael Knop , 22.08.2022 10:54

Zitat von klausk901 im Beitrag #1
Hallo,

muss mal nachfragen, da Papier bekanntlich geduldig ist.
....
Die Lok ist aus dem Jahre 2011/2012, gab es da schon diese 21 pol. Schnittstelle, besser gesagt seit wann gibt es die mtc21-Schnittstelle?

Gruß, Klaus



Hi Klaus,

zum Motor hat SAH ja schon geschrieben, ich wollte ergänzen, dass es die 21mtc seit den frühen 200xer Jahren gibt - z.B. die 37900 (ab 2005) war mit 21mtc. Die Einführung der Dekoder mit 21mtc dürfte Zeitgleich mit dem Erscheinen der CS1 (2004) gewesen sein.


Aber bitte beachten:
Es gibt bei der 21mtc Unterschiede - der bekannteste wird der Unterscheid bei Aux 3 und 4 sein, die es in Logikausgängen und als verstärkte Ausgänge gibt - da diese unterschiedlichen Ausgänge absolut inkompatibel zu einander sind, gibt es bei einstecken des jeweils falschen Dekoders "weißen Rauch" - entweder vom Dekoder oder von der Lokplatine. Beides absolut unerwünscht.
Daher immer vorher schauen, welcher Dekoder wirklich benötigt wird, wenn mal ein Dekoder getauscht werden soll.



Viele Grüße, Michael


klausk901 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.933
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Motor uns Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#5 von klausk901 , 22.08.2022 11:26

Hall0,

vielen, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen

Viele Grüße,
Klaus


klausk901  
klausk901
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 07.11.2021


RE: Motor uns Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#6 von Schwanck , 22.08.2022 11:42

Moin,

ich habe soeben auch in meinem Modell 37040 nachgesehen- Es ist alles so, wie von SAH beschrieben. Die BA ist ok. Mein Modell stammt von 05/2012 laut Druckcode auf dem Karton. Die BA ist von 08/2011.


Tschüss

K.F.


klausk901 hat sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Motor uns Schnittstelle der BR50.40 Märklin Art.-Nr. 37040

#7 von Pauline , 24.08.2022 07:33

Hallo, Klaus!

Die Angaben von SAH sind korrekt. Anbei zwei Bilder meiner 50.40 (die Anmerkung im 2.Bild gehört zu meinem Umbaubericht).




Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


Michael Knop, SAH, Schwanck und klausk901 haben sich bedankt!
 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.199
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.08.2022 | Top

   

Probleme Decoder Viessmann Stopfexpress
Umbau Märklin 37725

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz