Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #55
Ja, das ist happig, leider aber absolut üblich bei größeren Messen/Veranstaltungen, wenn man die offiziellen Parkplätze nutzt.
Vom Messegelände Hannover bin ich solche Preise ja durchaus gewohnt. Mein Bruder und ich besuchen seit zwanzig Jahren regelmäßig die Agritechnica. Aber solche Preise auf der kleinen Intermodellbau? Die Käsebrezel für 4,50 hab ich mir zähneknirschend trotzdem geleistet, ich hätte besser frühstücken sollen…
Wie dem auch sei, was hat sich so getan? Mein Bretterkreis ist noch zwei Kurvenelemente von der Fertigstellung entfernt. Und da ich diese Woche Urlaub habe, werde ich morgen noch Material dafür besorgen. Dann wird sich zeigen, ob das Konzept was taugt oder ob ich mir was anderes überlegen darf

Beim heutigen „Probeliegen“ auf der Terrasse sah das ganze aber schon mal erstaunlich eben und gerade aus. Auch habe ich mich dafür entschieden, die Elemente etwas zu gestalten, da ich den nackten Holz-Look nicht mag. Wie genau steht aber noch nicht fest. Neuzugänge im Fuhrpark gibt es, allerdings ist davon erst die Hälfte bei mir eingetroffen. Wenn alle da sind, kommen auch Fotos davon.
Davon abgesehen wird es bei mir auf absehbare Zeit, zumindest bis Ende des Jahres, keine neuen Zugprojekte mehr geben. Die aktuellen (Getreidezug, DHL, Flixtrain, Chromkessel) werden zwar weitergeführt und hier und da kommt sicher auch mal ein Waggon „einfach so“ dazu, aber komplette Züge erst einmal nicht mehr. Ich bin momentan an einem Punkt, wo kaum noch ein aktuell verfügbares Modell das allseits bekannte Will-Haben-Gefühl auslöst. Es sind zwar noch ein paar Sachen angekündigt, die unbedingt in meine Sammlung müssen (RRX von Modellbahn Union, DE 18 von Rivarossi), aber ansonsten hab ich z.B. in Sachen Lokomotiven fast alle für mich relevanten Baureihen im Regal stehen.
Lange Rede, wenig Sinn

Wir sehen uns im nächsten Update, dann auch wieder mit Fotos und hoffentlich mit fahrender Gartenbahn.