Hallo, Habe mir heute die Anleitung zur 193 318 „backbone“ durchgelesen, da diese bald einen LoPi5 bekommen soll. Nun ist bei der Lok die Belegung wieder komplett anders als bei anderen Roco Vectron. Warum eigentlich?? Naja jedenfalls soll das Schlusslicht Fü1 nun mit AUX7 und AUX9 geschaltet werden. Mit dem Hinweis, dass dies nur mit Zimo Decodern geht. Hat da jemand Erfahrung oder es anders hinbekommen? Weil finde es einigermaßen dreist von Roco wenn es wirklich so wäre… Dankeschön und schönes Wochenende, Jan
das Problem daran sind die Decoder-Ausgänge, die in der Anleitung von Roco als Aux. 9 und Aux. 10 bezeichnet werden. Diese liegen auf den Pins 3 und 4 der PluX-Schnittstelle. Gemäß Norm sind diese beiden Pins für die SuSI-Schnittstelle vorgesehen. Davon weichen allerdings fast alle Hersteller ab und ermöglichen bei diesen Pins alternativ die Nutzung als Logikpegel-Ausgang oder Servo-Ausgang. Zimo bietet bei vielen Decodern zusätzlich die Möglichkeit, diese beiden Pins als regulären (verstärkten) Funktionsausgang zu verwenden (genannt FA9 und FA10), und von dieser Möglichkeit macht Roco bei der Lok offenbar Gebrauch. Mit einem ESU LokPilot 5 geht das nicht, da sind die beiden Pins nur unverstärkt nutzbar (AUX11 und AUX12 genannt).
Guten Morgen, Ich will den ja nicht tauschen. Die Lok hatte nie einen Decoder. Warum Roco jedes Jahr eine andere Platine mit neuer Belegung einbaut wird wohl deren Geheimnis bleiben, aber das nervt gewaltig. Habe mittlerweile eine Lösung gefunden, es ging ja nur darum das Schlusslicht schalten zu können, das getrennte Licht brauche ich nicht. Gruß Jan
Hey, Genau das ist wohl das Problem oder der Grund warum Roco irgendwann die Platine geändert hat. Also das Schweizer Rangierlicht. Habe einfach mal das Mapping von einem anderen Vectron draufgespielt und siehe da, auch auf AUX 1 und 2 ist das Schlusslicht vorhanden, also ganz normal zwei rote, obwohl die Anleitung das so nicht hergibt. Aber das ist von Seiten Rocos wohl eh nur eine Schätzung. Beim „Das ist grün“ 193 301 Vectron ist zB in der Anleitung kein Fernlicht hinterlegt, obwohl es funktioniert. Gruß, Jan
Zitat von DeMorpheus im Beitrag #2Zimo bietet bei vielen Decodern zusätzlich die Möglichkeit, diese beiden Pins als regulären (verstärkten) Funktionsausgang zu verwenden (genannt FA9 und FA10), und von dieser Möglichkeit macht Roco bei der Lok offenbar Gebrauch. Mit einem ESU LokPilot 5 geht das nicht, da sind die beiden Pins nur unverstärkt nutzbar (AUX11 und AUX12 genannt).
Das stimmt so nicht. Die Ausgänge an den Susi Pins sind immer Logikpegel, auch bei Zimo. Man kann auch den ESU Lopi 5 für die Roco Vectron verwenden. Hab ich selbst schon so im Einsatz.
Einzig die Bezeichnung der Ausgänge an den Susi Pins ist bei jedem Decoderhersteller anders. Roco übernimmt in der Anleitung leider die Bezeichnung von Zimo und stiftet da Verwirrung.
Zitat von 189 033-4 im Beitrag #6Hey, Genau das ist wohl das Problem oder der Grund warum Roco irgendwann die Platine geändert hat. Also das Schweizer Rangierlicht. Habe einfach mal das Mapping von einem anderen Vectron draufgespielt und siehe da, auch auf AUX 1 und 2 ist das Schlusslicht vorhanden, also ganz normal zwei rote, obwohl die Anleitung das so nicht hergibt. Aber das ist von Seiten Rocos wohl eh nur eine Schätzung. Beim „Das ist grün“ 193 301 Vectron ist zB in der Anleitung kein Fernlicht hinterlegt, obwohl es funktioniert. Gruß, Jan
Na da bleibt Roco ja seinen Traditionen treu, es steht nie alles da, war bei meinem Digitaleistieg vor 20 Jahren auch schon so. Sorry für Offtopic, aber der musste mal raus.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Zitat von BR180 im Beitrag #8 Na da bleibt Roco ja seinen Traditionen treu, es steht nie alles da, war bei meinem Digitaleistieg vor 20 Jahren auch schon so. Sorry für Offtopic, aber der musste mal raus.
Das ist weder auf Roco, noch auf Digital beschränkt. Angenehm überrascht wurde ich bisher nur von Tillig.
Zitat von DeMorpheus im Beitrag #2Zimo bietet bei vielen Decodern zusätzlich die Möglichkeit, diese beiden Pins als regulären (verstärkten) Funktionsausgang zu verwenden (genannt FA9 und FA10), und von dieser Möglichkeit macht Roco bei der Lok offenbar Gebrauch. Mit einem ESU LokPilot 5 geht das nicht, da sind die beiden Pins nur unverstärkt nutzbar (AUX11 und AUX12 genannt).
Das stimmt so nicht. Die Ausgänge an den Susi Pins sind immer Logikpegel, auch bei Zimo.
Du hast vollkommen recht, da habe ich mich von Zimos dünner Beschreibung in die Irre führen lassen. Wer die Ausgänge durchzählt oder in der Anleitung den Abschnitt zu KK figuration liest ist schlauer. Ich hätte blöd geguckt, wenn ich diese beiden Ausgänge irgendwann mal verwenden wollte.
Damit funktioniert natürlich auch der LoPi 5 in der Lok.