RE: MC, Märklin Signalmodul + Neues Märklin-Digital-Signal??

#1 von Fredy ( gelöscht ) , 03.02.2008 21:09

Hallo zusammen.

Ich habe eine MC, und möchte gerne die neuen Märklin-Digital-Signale geschaltet mit einem Viessmann k83 + Märklin Signalmodul verwenden.
Nun habe ich aber Fragen, was die Funktion betrifft:

-An dem (direkt im Lieferumfang des Signals enthaltenen) Signaldecoder hat es (laut Märklin-Katalog 07/08 ) nur ein Anschluss(-kabel) zum Fahrstrom (Gleis) und ein Anschluss(-kabel) für das Signal. Aber auf der Abbildung im Katalog sind aber noch weitere Anschlussbuchsen zu erkennen (?). Für was sind die gedacht, und wenn sie für den Anschlusses eines Märklin Signalmoduls ODER/UND eines k83 gedacht sind, wie ist denn das Anschlussschema (damit also: Wie schliesse ich das Signalmodul, den Decoder k83 und das Signal selbst an den Signaldecoder an?

(Falls man genau das mit einer Bedienungsanleitung herausfinden könnte, schickt mir einen Link davon. )


Fredy

RE: MC, Märklin Signalmodul + Neues Märklin-Digital-Signal??

#2 von blaum , 03.02.2008 23:47

Hallo Fredy,

die Märklin Digitalsignale haben alles was man braucht bereits eingebaut. Ein Dekoder (K83) ist überflüssig.

Die weiteren Anschlüsse sind:

2 Relaiskontakte zur Fahrstromunterbrechung (Schiene und Oberleitung)

Eingänge zur Schaltung des Signals mit herkömmlichen Schaltpunkt (wären auch an ein K83 anschließbar, aber warum?).

1 Anschluss für Vorsignal.


Viele Grüße
Günter
____________________________________
CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi


 
blaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1, G
Steuerung CS2, CS1, MS1, MS2, Computer
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MC, Märklin Signalmodul + Neues Märklin-Digital-Signal??

#3 von Gast , 04.02.2008 08:50

Hallo mFredy,

wann hast du das Signal gekauft? Ist es mit einem roten Aufkleber SW 2.0 bestückt? Wenn nicht, ab damit zum Händler. Das funktionert dann nur mit der CU. Es funktioniert nicht mit der CS oder einer anderen Multiprotokollzentrale (Tams, IB, Zimo).

Wolfgang



RE: MC, Märklin Signalmodul + Neues Märklin-Digital-Signal??

#4 von Fredy ( gelöscht ) , 08.02.2008 20:29

Zitat von blaum
Hallo Fredy,

die Märklin Digitalsignale haben alles was man braucht bereits eingebaut. Ein Dekoder (K83) ist überflüssig.

Die weiteren Anschlüsse sind:

2 Relaiskontakte zur Fahrstromunterbrechung (Schiene und Oberleitung)

Eingänge zur Schaltung des Signals mit herkömmlichen Schaltpunkt (wären auch an ein K83 anschließbar, aber warum?).

1 Anschluss für Vorsignal.



Aha, das heisst, wenn ich jetzt das ganze so wie es aus der Packung kommt (übrigens hab ich das Signal noch nicht) an die Anlage (gesteuert per Tams MC) anschliesse, ist die Funktion eines Signalmoduls (z.B. M* Art.Nr.:72442), dass heisst vorbildgerechtes Abbremsen des Signals bereits eingebaut, es wird also nicht nur der Strom abgeschaltet? Oder muss man auf die Lösung "k83 + externes Signalmodul" zurückgreifen?


Fredy

RE: MC, Märklin Signalmodul + Neues Märklin-Digital-Signal??

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 08.02.2008 20:44

Hi Fredy,

wie beschrieben ist das Signal bereits mit einen Decoder ausgestattet.
Ein Bremsmodul ist nicht integriert. Zum vorbildgerechten Anhalten benötigst Du ein zusätzliches Bremsmodul. Wie Du richtig erkannt hast zB. Märklin 72442. Ein K83 ist nicht erforderlich.


Michael.E

RE: MC, Märklin Signalmodul + Neues Märklin-Digital-Signal??

#6 von Fredy ( gelöscht ) , 08.02.2008 21:08

Zitat von Michael.E
Hi Fredy,

wie beschrieben ist das Signal bereits mit einen Decoder ausgestattet.
Ein Bremsmodul ist nicht integriert. Zum vorbildgerechten Anhalten benötigst Du ein zusätzliches Bremsmodul. Wie Du richtig erkannt hast zB. Märklin 72442. Ein K83 ist nicht erforderlich.



Hä, aber wie schliesst man denn das ganze an? Und das geht wirklich mit einer Tams MC?


Fredy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz