BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#1 von ledi001 , 16.09.2022 11:17

Hallo,

Ich möchte das Gehäuse der BR 178 abnehmen und lt. Betriebsanleitung muss man dazu Schraube 12 entfernen und das Gehäuse nach oben abnehmen.
Genau das habe ich gemacht, aber das Gehäuse lässt sich nur im hinteren Teil in etwa 4mm hochnehmen und klemmt irgendwie im vorderen Teil.

ich möchte hier aber auch nicht zu viel Druck ausüben. Kann mir jemand hier weiter helfen?

LG

Heimo

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
BR178.png  

ledi001  
ledi001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 18.04.2020
Ort: Graz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#2 von ledi001 , 16.09.2022 11:19

Hier noch die Betriebsanleitung...

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
40796_40797_40798_Dampflok_BR178_BBOE.pdf

ledi001  
ledi001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 18.04.2020
Ort: Graz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#3 von RichyD , 16.09.2022 11:24

Servus,
es ist eine Weile her, ich kann mich also täuschen:
versuche mal, dass Oberteil etwas nach vorne zu ziehen, es sollte eingehakt sein.

Viele Grüsse,
Richy


RichyD  
RichyD
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 02.11.2020


RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#4 von Gabriel00 , 16.09.2022 11:43

Servus Heimo

Versuch einmal die Rauchkammertür vorsichtig nach vorne herauszuhebeln, wenn diese weg ist dann solltest du das Gehäuse einfach nach oben abziehen können.

Liebe Grüße Gabriel



PRR, kkStB, BBÖ und "a poa" Ausreisser


ledi001 hat sich bedankt!
 
Gabriel00
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 12.09.2020
Ort: In der Gegend
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.09.2022 | Top

RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#5 von ledi001 , 16.09.2022 11:52

Danke, der Hinweis mit der Rauchkammertür war richtig!

Nur gut das so etwas nicht in der Anleitung steht...


ledi001  
ledi001
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 18.04.2020
Ort: Graz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#6 von mobaz , 16.09.2022 14:26

Moin, das habe ich bei Brawa schon vor Jahren reklamiert in der Hoffnung, dass es zumindestens Online geändert wird.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.776
Registriert am: 21.10.2007


RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#7 von Pico , 02.12.2022 15:51

Servus

Ich stehe vor dem gleichen Problem. Die Schraube 12 ist bei mir ca. 2mm lang. Auf der Skizze ist viel länger. Wenn ich die Schraube heraus drehe rührt sich garnix, obwohl die Rauchkammertüre entfernt ist.
Muß ich das Bremsgestänge und die Bodenplatte mit den 3 Schrauben auch entfernen um an die Schraube 12 heranzu kommen ? Die Schraube 12 ist auch von dem Bremsgestänge verdeckt. Man muß dieses Teil weg biegen.
Vielleicht lese ich ja die Skizze falsch, aber die Schraube 12 befindet sich doch unter dem Führerhaus ? Gehe ich recht der Annahme ?


Liebe Grüße
Helmut


Ich betreibe ein Point to Point-Anlage die digital durch eine IB II gesteuert und mit Fremo Fredis und Daisy II geregelt wird.
Das Thema Meine Anlage "Puchberg" spielt in den Epochen II & III. Also dürfen ÖBB Dampf- und Dieselloks die Nebenbahn (Localbahn) und auch Deutsche Bundesbahn Lokomotiven befahren.


 
Pico
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 18.11.2015
Ort: Grünbach
Gleise Weinert " Mein Gleis" & Peco
Spurweite H0
Steuerung IB II, Wlan Fredis
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.12.2022 | Top

RE: BRAWA Tenderlok BR 178 - Gehäuse lässt sich nicht abnehmen?

#8 von Pico , 03.12.2022 11:30

Gelöst ... die Schraube 12 ist unter dem Kurzkupplungsschacht verborgen. Den Schacht auf die Seite drehen und schon liegt die Schraube frei ...

Liebe Grüße
Helmut


Ich betreibe ein Point to Point-Anlage die digital durch eine IB II gesteuert und mit Fremo Fredis und Daisy II geregelt wird.
Das Thema Meine Anlage "Puchberg" spielt in den Epochen II & III. Also dürfen ÖBB Dampf- und Dieselloks die Nebenbahn (Localbahn) und auch Deutsche Bundesbahn Lokomotiven befahren.


 
Pico
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 18.11.2015
Ort: Grünbach
Gleise Weinert " Mein Gleis" & Peco
Spurweite H0
Steuerung IB II, Wlan Fredis
Stromart Digital


   

Drehscheibenproblem Märklin 7286
BRAWA BR 119 CargoNet läuft nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz