Der ältere ohne Kabel und der neue mit Kabel.
Klaus
Der ältere ohne Kabel und der neue mit Kabel.
Klaus
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Hallo Klaus,
Ich verstehe diesen Vergleich nicht. Passend zur neuen Multimausfarbe wäre die ältere Multimaus im roten Gehäuse. Die WLAN-Maus ist etwas ganz anderes und wesentlich vielfältiger im Gebrauch als die grauen oder roten Multimäuse. Ich verwende die "roten" schon lange nicht mehr, aber als Ersatz 3 moderne WLAN-Mäuse. Ob diese noch lange im Einsatz bleiben werden, ist allerdings fraglich, da ich heute ein moderneres, ähnliches Produkt von einem Hersteller zum Testen bekomme.
Ich sehe zwischen der roten und grauen Maus keinen Unterschied, ausser das aus der roten Maus eine graue Maus wurde, und bekanntlich sind Mäuse grau .
Herzliche Grüsse
Gian
Beiträge: | 390 |
Registriert am: | 14.08.2015 |
Zitat von gabli im Beitrag #2
Ich verstehe diesen Vergleich nicht.
Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen
Beiträge: | 2.943 |
Registriert am: | 28.08.2016 |
Ort: | Stuttgart |
Gleise | Peco Code 75, Trix C |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100 |
Stromart | DC, Digital |
Es gibt auch anscheinend neue Features. In der Miba oder Dimo war glaub ich ein kurzer Artikel darüber.
Gruß
Alexander
Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454
Beiträge: | 744 |
Registriert am: | 30.12.2005 |
Ort: | HD |
Gleise | Rocoline, Tillig Elite, Piko A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, Multimaus |
Stromart | DC, Digital |
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Hallo Frank,
Zitat von fbstr im Beitrag #3
Und die WLANmaus soll nun auch das neue Display bekommen haben.
Beiträge: | 390 |
Registriert am: | 14.08.2015 |
Zitat von gabli im Beitrag #7
Aber noch besser gefallen mir natürlich echte Farbdisplays, die sich sogar noch richtig drehe, je nachdem wie man den Handregler hält. Wie das aber 1:1 Aussieht, weiss ich erst ab morgen Mittag, wenn ich das Paket mit dem Testexemplar abgeholt habe. Dieser Handregler soll auch mit der Z21 harmonieren, die ich jedoch nicht (mehr) besitze. Ja, es könnte durchaus sein, dass meine 3 WLANmäuse nur noch selten zum Einsatz kommen und deren Platz die neuen Handregler einnehmen werden. Mal sehen.
Herzliche Grüsse
Gian
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.804 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von moppe im Beitrag #6Zitat von 12345 im Beitrag #4
Es gibt auch anscheinend neue Features. In der Miba oder Dimo war glaub ich ein kurzer Artikel darüber.
Rot (Roco), grau (Fleischmann) oder weiß (Z21) ist alles die selber.
Sie hab die gleiche Funktionen.
Klaus
Gruß
Alexander
Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454
Beiträge: | 744 |
Registriert am: | 30.12.2005 |
Ort: | HD |
Gleise | Rocoline, Tillig Elite, Piko A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, Multimaus |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von 12345 im Beitrag #9
Fahrtrichtungsänderung auch im Stillstand
"Fangfunktion" des Drehreglers aktivierbar
Aus Speicherplatzgründen wird die "Master"-Buchse des Digitalverstärkers (10764 und 10761, beide nicht mehr lieferbar) nicht mehr unterstützt
Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Beiträge: | 2.693 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Servus Maurice,
Zitat von BR180 im Beitrag #10Zitat von 12345 im Beitrag #9
Fahrtrichtungsänderung auch im Stillstand
"Fangfunktion" des Drehreglers aktivierbar
Aus Speicherplatzgründen wird die "Master"-Buchse des Digitalverstärkers (10764 und 10761, beide nicht mehr lieferbar) nicht mehr unterstützt
Was ist eine "Fangfunktion"?
Kann man neuere Mäuse nicht mehr an 10764 und 10761 anschließen?????
Beiträge: | 896 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Zitat von gabli im Beitrag #2
Hallo Klaus,
Ich verstehe diesen Vergleich nicht. Passend zur neuen Multimausfarbe wäre die ältere Multimaus im roten Gehäuse. Die WLAN-Maus ist etwas ganz anderes und wesentlich vielfältiger im Gebrauch als die grauen oder roten Multimäuse. Ich verwende die "roten" schon lange nicht mehr, aber als Ersatz 3 moderne WLAN-Mäuse. Ob diese noch lange im Einsatz bleiben werden, ist allerdings fraglich, da ich heute ein moderneres, ähnliches Produkt von einem Hersteller zum Testen bekomme.
Ich sehe zwischen der roten und grauen Maus keinen Unterschied, ausser das aus der roten Maus eine graue Maus wurde, und bekanntlich sind Mäuse grau .
Herzliche Grüsse
Gian
Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Beiträge: | 880 |
Registriert am: | 23.01.2008 |
Ort: | 38524 Sassenburg |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO |
Stromart | Digital |
Hallo Johannes,
Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #8
Das hört sich interessant an. Stellst du es hier vor? Kannst du schon mehr zu dem Projekt sagen? Bin neugierig geworden
Beiträge: | 390 |
Registriert am: | 14.08.2015 |
Zitat von RichyD im Beitrag #11
Servus Maurice,Zitat von BR180 im Beitrag #10
Was ist eine "Fangfunktion"?
Kann man neuere Mäuse nicht mehr an 10764 und 10761 anschließen?????
1. mit der "Fangfunktion" übernimmst du eine fahrende Lok. Beispielsweise fährt diese mit FS3f, der Drehregler deiner Multimaus ist aber aktuell auf FS5r eingestellt.
Damit die Lok keinen Bocksprungmacht, drehst du am Regler, ohne dass etwas passiert - erst, wenn du FS3f erreichst, wird die neue Lok "gefangen".
Hiermit ist ein Nachteil des Fahrreglers über Poti aus der Welt, du hast (fast) den Effekt wie mit dem Drehimpulsgeber, wie ihn z.B. der Lenz LH101 hat (und andere).
Zitat von RichyD im Beitrag #11
Servus Maurice,
Die anderen neuen Feautures reizen dich, oder sie tun es nicht?
Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Beiträge: | 2.693 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Zitat von BR180 im Beitrag #10
Kann man neuere Mäuse nicht mehr an 10764 und 10761 anschließen?????
Zitat von BR180 im Beitrag #16
Ich wollte es einfach nur wissen.
Für meine Zwecke und persönlichen Ansprüche reichen mir 10761/10764 + Multimaus. Keine Soundloks.
Beiträge: | 899 |
Registriert am: | 31.03.2020 |
Ort: | Teppich Etage |
Gleise | 2Leiter Neusilber |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z.21 |
Stromart | Digital |
Servus,
Zitat von BR180 im Beitrag #16Zitat von RichyD im Beitrag #11
Servus Maurice,
Die anderen neuen Feautures reizen dich, oder sie tun es nicht?
Ich wollte es einfach nur wissen.
Für meine Zwecke und persönlichen Ansprüche reichen mir 10761/10764 + Multimaus. Keine Soundloks.
Beiträge: | 896 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
Zitat von RichyD im Beitrag #18
Servus,Zitat von BR180 im Beitrag #16Zitat von RichyD im Beitrag #11
Servus Maurice,
Die anderen neuen Feautures reizen dich, oder sie tun es nicht?
Ich wollte es einfach nur wissen.
Für meine Zwecke und persönlichen Ansprüche reichen mir 10761/10764 + Multimaus. Keine Soundloks.
Genau so meinte ich es. Nicht jedes neue Feature ist nun gleich ein Grund, loszurennen...
Wobei ich die "Fangfunktion" für sinnvoll halte - wenn ich mehrere Loks auf einmal steuern möchte.
Besser allerdings gefallen mir stattdessen zwei Mäuse, dann muss ich gar nicht erst wechseln:
Mit zunehmendem Alter schätzt man die Bequemlichkeit
Beste Grüsse,
Richy
Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Beiträge: | 2.693 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Servus Maurice,
wie es scheint, habel wir dasselbe Sammelthema? Mäuse?
Allerdings ist das eher Zufall, die kommen fast von selber hierher
Und ich habe auch nur zwei Hände, also ist es eigentlich Quatsch.
Mittlerweile benutze ich aber nur noch die Lenz-Regler, selten mal die WLAN-Mäuse, ich benötige hier nichts kabelloses - womit wir vielleicht den Bogen zum Ausgangsthema spannen?
Denn wenn ich mir die weiße Multimaus anschaue, lässt sich vermuten, wo sich Roco beim Display hat inspirieren lassen?
Also bei der Farbe - das Grün der bisherigen Multimaus wirkt im Vergleich fast altbacken
Beste Grüsse,
Richy
P.S.: zum anderen Thema: Lenz gibt bei Lokadresse "0" ein PWM-Signal aus. Über den Sinn lässt sich streiten; jedenfalls kann ich eine analoge Lok vor dem Umbau testen, ohne auf "Trafo" umstöpseln zu müssen.
Beiträge: | 896 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Hallo,
Eine neue Maus hat folgendes Display und ist vom Gehäuse her etwas kleiner und hochwertiger als eine WlanMaus.
(Bezüge zum Hersteller habe ich rot übermalt, weil diese "Maus" noch nicht lieferbar ist). Nach ausführlichen Tests ist für mich nun klar, dass ich meine Roco WlanMäuse nun in den Ruhestand setzen werde. So viel sei noch verraten: Sie unterstützt bereits jetzt die Z21 und die Stärz Zentrale ZS2+32 und natürlich die hauseigenen Zentralen. CS und weitere werden noch folgen, laut Aussage des Herstellers. Dank dem Touchbildschirm sind die Einstellungen so einfach wie bei einem i- oder Smartphone zu machen. Man merkt, dass dieser Handregler von aktiven Modellbahnern entwickelt wurde.
Der Drehknopfring leuchtet bei Vorwärtsfahrt grün, bei Rückwärtsfahrt rot (sehr praktisch). Es wird den Handregler als Batterie- (AAA) oder Akkuvariante (mit Ladebuchse) geben.
Ich nehme an, dass dieser Handregler erstmals an der Messe in Friedrichshafen gezeigt werden wird (4.-6.11.2022, Stand Halle A1 in der Nähe beim Eingang vom Foyer West).
Herzliche Grüsse
Gian
Beiträge: | 390 |
Registriert am: | 14.08.2015 |
Hallo Gian
Zitat
(Bezüge zum Hersteller habe ich rot übermalt, weil diese "Maus" noch nicht lieferbar ist). Nach ausführlichen Tests ist für mich nun klar, dass ich meine Roco WlanMäuse nun in den Ruhestand setzen werde.
Da hast du mich aber jetzt neugierig gemacht.Ich habe die "Maus" im Visier und warte mal auf die Vorstellung
Gruß
Frank
🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
Danke für die Info.
Dank Touchbildschirm für mich gestrichen.
Da kann ich auch gleich ein Smartphone benutzen.
Mache ich aber nicht da ich dieses rumtatschen auf einen Bildschirm hasse. Bei einem Handregler brauche ich Blind fühlbare Tasten ohne das ich hinschauen muß.
Diese neue Regler hat sich somit für mich erledigt.
Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen
Beiträge: | 880 |
Registriert am: | 23.01.2008 |
Ort: | 38524 Sassenburg |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO |
Stromart | Digital |
Zitat von gabli im Beitrag #22
Zitat
Ich nehme an, dass dieser Handregler erstmals an der Messe in Friedrichshafen gezeigt werden wird (4.-6.11.2022, Stand Halle A1 direkt beim Eingang vom Foyer West)
Und damit weiß ich den Hersteller
Dachte, du wolltest alle Bezüge zu ihm streichen 😅
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes
Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---
Beiträge: | 1.804 |
Registriert am: | 12.12.2015 |
Ort: | Tamm |
Gleise | RocoLine mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Digital mit z21 |
Stromart | Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |