Ein freundliches Hallo an die Programmierer hier im Forum,
ich habe eine kleine iOS-App angefangen, welche die Bedienung der alten Märklin Digital-Komponenten (Central Unit, Memory & Keyboard) zur Steuerung der CS2/CS3 auf das Tablet bringt. Die Digital-Komponenten bedienen sich genauso wie die originale Hardware.
Hier ein paar Bilder der App:
Das Projekt wurde von mir angefangen um mir die Grundlagen der App Programmierung etwas beizubringen. Geschrieben ist die App in C# mit Xamarin.iOS. Die Grundfunktionen funktionieren schonmal d.h. man kann das Tablet mit der CS2/CS3 verbinden und dann Lokomotiven fahren, sowie Weichen schalten. Nun aber stoße ich immer mehr an meine programmiererischen Grenzen und habe einfach nicht mehr die Zeit und Muße diese App zu finalisieren. Daher konnte die App auch noch nicht im App-Store released werden.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar Leute, die Lust und Zeit haben an dieser App weiterzuschreiten. Den Code habe ich unter der GNU-Lizenz im GitHub eingecheckt unter: https://github.com/RalfMende/CS6021/
du schriebst, dass die Grundfunktionen schonmal funktionieren. Auch wenn Deine App noch nicht 100% funktional ist, wie bringst du sie auf ein IPAD?
Zitat von Ralf_ im Beitrag #1Ein freundliches Hallo an die Programmierer hier im Forum,
ich habe eine kleine iOS-App angefangen, welche die Bedienung der alten Märklin Digital-Komponenten (Central Unit, Memory & Keyboard) zur Steuerung der CS2/CS3 auf das Tablet bringt. Die Digital-Komponenten bedienen sich genauso wie die originale Hardware.
Hier ein paar Bilder der App:
Das Projekt wurde von mir angefangen um mir die Grundlagen der App Programmierung etwas beizubringen. Geschrieben ist die App in C# mit Xamarin.iOS. Die Grundfunktionen funktionieren schonmal d.h. man kann das Tablet mit der CS2/CS3 verbinden und dann Lokomotiven fahren, sowie Weichen schalten. Nun aber stoße ich immer mehr an meine programmiererischen Grenzen und habe einfach nicht mehr die Zeit und Muße diese App zu finalisieren. Daher konnte die App auch noch nicht im App-Store released werden.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar Leute, die Lust und Zeit haben an dieser App weiterzuschreiten. Den Code habe ich unter der GNU-Lizenz im GitHub eingecheckt unter: https://github.com/RalfMende/CS6021/
Viele Grüße Ralf
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald.
Herbert Graf Krokodil-Fan auf Spur Z, H0e, H0 und 1 fährt mit ESU 5200 und AC-Digital auf Märklin K-Gleis TC 9/10 Gold Novize
das Projekt habe ich eigentlich nur gestartet, weil es mich interessiert hat, wie man eine iOS-App schreibt. Um mir die Grundlagen zu erarbeiten, kam ich auf die Idee die Märklin Digital-Komponenten zu visualisieren. Mit den Programmierumgebungen Visual Studio (Xamarin) und XCode läßt sich die App kompilieren und auch auf dem Mac in einer iOS-Simulation ausführen. Ich hatte diese Debug-Version auch interessehalber mal auf mein echtes iPad gespielt und das hat genauso funktioniert. Hier kommen aber schon die ersten Einschränkungen von Apple zu tragen, dass diese Debug-Version nicht dauerhaft auf dem iPad läuft. Die App dauerhaft auf dem iPad laufen zu lassen geht (meines Wissens) nur über den App-Store. Um die App im App-Store verfügbar zu machen, müßte ich einen Developer-Account bezahlen, der sich für mich nicht lohnt. Auch hat die App noch lange nicht die dafür erforderliche Reife (siehe Buglist in Github). Es müßte also einen App-Entwickler geben, der diese App weiterbringt oder ein Modellbahnhersteller aus Göppingen greift das Thema auf. Beides ist aber (vor allem letzteres) leider sehr unwahrscheinlich…