Glückwunsch zur 100.000!
Glückwunsch zur 100.000!
LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:
Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser…
Beiträge: | 3.529 |
Registriert am: | 03.02.2019 |
Ort: | Burg |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Paul (@Paul60),
auch von mir ein anerkenndes Wort zu den fetten Klicks
Aber bitte verrate mir mal, wie Du das misst?
Das Forum gestattet das doch gar nicht.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Schöne Grüße
Ralf aka Randor
"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)
Moin Ralf, moin Paul,
Paul hat eifrig selbst mitgezählt, deshalb geht es bei seinen Projekten auch so langsam voran .
Nein. Paul liebt Software und hat sich da etwas eigenes gebastelt.
Nein. Jetzt ernsthaft. Geh mal ins Unterforum, Desktopansicht. Dort steht bei jedem Thread ein Zugriffszähler. Was exakt der auswertet, keine Ahnung. Allerdings sind über 2000 Beiträge auch schon ziemlich nett.
Gruß in den Abend
Dominik
dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern
Beiträge: | 754 |
Registriert am: | 10.08.2021 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Ah! Jetzt ja...
Hier kann man es sehen: Monsieur 100.000 Klicks
Danke, Dominik (@berlina), jetzt ist der Himmel wieder blauer und wir sind schlauer
Da hatte ich noch nie so drauf geachtet.
Was steht denn bei mir? Moment ... Ach ja, da: 17 Zugriffe.
Knapp weniger
(Ne, mal im Ernst, es sind schon etwas mehr)
"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)
Moinsen Thomas, Stefan, Andreas, Ralf und Dominik,
herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zur 100.000. Bei dem Tempo werde ich in etwa 20 Jahren Millionär, das ist noch zu schaffen.
Mit dem Basteln habe ich im Moment tatsächlich Schwierigkeiten, weil eine ganze Reihe anderer Aufgaben anstehen. Aber in der nächsten Woche fahren wir über die Schweiz nach Frankreich für etwa vier Wochen und dafür habe ich mir ein für mich ziemlich großes Projekt mitgenommen. Das werde ich für Euch dokumentieren. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme.
Viele Grüße
Paul
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Guten Abend Paul,
klingt gut! Du weißt ja, dass Abwechslung wichtig ist. Bestimmt kannst Du neben dem ominösen Großprojekt auch noch 1-2 kleinere mitnehmen.
Eines könnte z.B. ein Satz weiterer noch unbemalter Figuren sein. Die braucht man immer und so etwas lässt sich ja auch spontan sowie kurz einschieben.
Der eigentliche Urlaub soll aber keinesfalls zu kurz kommen. Falls man sich nicht mehr vorher hört (... was ich allerdings kaum glaube...), so wünsche ich Euch auch diesmal wieder gute, sichere Fahrten und vor allem viel Vergnügen und Sehenswürdigkeiten (welcher Art auch immer).
Grüße
Dominik
dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern
Beiträge: | 754 |
Registriert am: | 10.08.2021 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Moin Dominik,
danke für Dein Interesse an meinem Ferienprojekt. Weitere Basteleien mitzunehmen ist eine gute Idee. Ich habe da noch ein kleineres Projekt, das mir am Herzen liegt. Vom Großprojekt kann ich ja schon mal berichten. Es ist der Güterschuppen für die Bodenbahn Norddeich Mole. Es ist das dritte große Gebäude nach der Bahnhofshalle und dem Restaurant. Es steht am anderen Ende der Mole, also dicht am Festland. Da sind heute noch Güterschuppen und Fabrikhallen. U.a. ist dort eine Autoreparaturwerkstatt und ich werde den Schuppen mit dem Tonnenhof verbinden. Im Original gibt es oder gab es in unmittelbarer Nähe auch einen Tonnenhof, also eine gute Gelegenheit, mit den Tonnen ein paar Farbtupfer zu setzen.
Ein Tonnenhof ist eine Reparaturwerkstatt für Seezeichen. Man hat im Tonnenhof immer einige Seezeichen "auf Lager", damit man zu reparierende Tonnen auf See mit den überholten Tonnen auswechseln kann und die Fahrwasser somit immer betonnt sind. Außerdem braucht man Reservetonnen, wenn sich mal welche losgerissen haben.
Zurück zum Güterschuppen. Ein Kleinserienhersteller hat mal ein paar Güterschuppen im Maßstab 1:32 in Lasercut-Technik aufgelegt und von denen ist einer im Netz zum Kauf als Bausatz angeboten worden. Ich habe unvorsichtigerweise zugeschlagen und es kam eine große Kiste mit mehreren Kilo Gewicht bei uns an. Das Ding besteht aus ganz vielen Einzelteilen und die Anleitung ist ein etliche Seiten umfassendes Heftchen. Ich hoffe mal, dass der Schuppen nicht so komplex wie meine Fähre Fehmarn wird, aber man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben, wird schon schief gehen.
Viele Grüße
Paul
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Paul,
Zitat von Paul60 im Beitrag #2047
Dass ich immer noch ein Dummy im Bedienen des Rechners bin, liegt an meiner Strategie, immer nur das Allernötigste zu verstehen und anzuwenden .
Zitat von Paul60 im Beitrag #2055
herzlichen Dank für Eure Glückwünsche zur 100.000. Bei dem Tempo werde ich in etwa 20 Jahren Millionär, das ist noch zu schaffen. :
Gruß Preston
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 06.02.2024 |
Moin Paul,
1.) Glückwunsch zu 100.000 Klicks !
2.) Ein Güterschuppen steht an, na denn...... Nicht, dass noch die große Langeweile kommt.....
Ich erwarte Fotos !
Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden
der Carsten
meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...
mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka
Beiträge: | 1.012 |
Registriert am: | 17.11.2021 |
Ort: | Norddeutschland |
Gleise | Märklin C-Gleise |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Moin Paul,
auch ich möchte Dir zu den massenhaften Klicks gratulieren. Da müssen einige fast Krämpfe im entsprechenden Finger bekommen haben.
Aber, wen wundert‘s. Die vorgestellten Themen sind von Dir immer sehr interessant präsentiert und vorzüglich beschrieben.
Bin schon auf die neuen Berichte gespannt.
Grüße aus Dülken
Martin
Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Beiträge: | 1.139 |
Registriert am: | 21.03.2022 |
Ort: | Viersen-Dülken |
Gleise | Minitrix |
Spurweite | N |
Moinsen Paul,
auch von mir Glückwunsch zur durchbrochenen Schallmauer.
Fahrt vorsichtig und kommt gut an. Und Bilder vom Bausatz und den Fortschritten des Bausatzes sind natürlich ein unbedingtes Muß
Viele Grüße, Uwe
Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien
Bekennender Marzibahner
Beiträge: | 897 |
Registriert am: | 08.05.2019 |
Ort: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo @ All,
Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #2060
Die vorgestellten Themen sind von Dir immer sehr interessant präsentiert und vorzüglich beschrieben.
Gruß Preston
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 06.02.2024 |
Moinsen,
zuviel der Güte, aber trotzdem freue ich mich über Euren Zuspruch und bedanke mich sehr herzlich, Preston, Carsten, Martin und Uwe.
Zitat von Preston im Beitrag #2062
Hallo @ All,Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #2060
Die vorgestellten Themen sind von Dir immer sehr interessant präsentiert und vorzüglich beschrieben.
Ich würde das gerne noch ergänzen, das was Paul macht, ist nicht Mainstream, sondern Special, das ist für mich der besondere Reiz.
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Guten Abend Paul,
in diesem Fall möchte ich doch sagen: Sehr gut, dass Ihr das große Auto habt!
dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern
Beiträge: | 754 |
Registriert am: | 10.08.2021 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Moin Dominik,
in der Tat werde ich für meinen Teil des Rücktransports etwas mehr Volumen beanspruchen. Aber das ist unkritisch, weil die Gesamtmenge hin deutlich größer ist als die Menge zurück. Alles gut.
Deine Spoiler erinnern mich irgendwie an Dinge, die ich auch schon erlebt habe...
Viele Grüße
Paul
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Paul (@Paul60),
auch von mir liebe Grüße und - vor allem - eine gute Fahrt!
Wenn ich bei uns aus dem Fenster schaue, habe ich sofort Bilder im Kopf, wie die Straßen in der Schweiz wohl zurzeit aussehen mögen.
Ich drücke euch die Daumen, dass ich mich mit diesen Bildern irre.
Kommt erst mal gut an, den Rest sehen wir dann
LG
Ralf aka Randor
"Ein Leben ohne Modelleisenbahn ist möglich, aber sinnlos." (frei nach Loriot)
Hallo Paul,
gute Reise auch von mir,
aber das sehe ich genau umgekehrt
Zitat von Paul60 im Beitrag #2063
Mein wirklich gut gemeinter Rat an Euch alle ist: schafft Euch kein großes Auto an, wenn Ihr verreisen wollt. Je größer das Auto, desto mehr wird mitgenommen. Unser VW-Bus-Kauf war ein Fehler...
Gruß Preston
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 06.02.2024 |
Moin Ralf, moin Preston,
inzwischen sind wir ganz problemlos nach einem Wochenende in der Schweiz in Frankreich angekommen. Etwas Schnee haben wir auf den Fahrten wohl gesehen, aber die Straßen waren frei und trocken. Die meiste Zeit hat die Sonne geschienen und es war kaum Verkehr auf der Straße, also einfach perfekt.
Insgesamt muss ich natürlich auch sagen, dass ich den Raum im Buss sehr schätze. Den Hausstand, den wir immer mit uns rumschleppen, muss ich einfach nur als Trimm-Dich-Übung verstehen und schon hat das Ganze wieder einen Sinn für mich.
Jetzt wieder zu einem der Modellbahnabenteuer, nämlich zur Schweizer Enkelbahn. Der Schwiegersohn hatte im Zimmer des Enkels eine bewegliche Platte an die Wand zum Runterklappen montiert und die Enkel (auch die weiblichen) haben mich gleich gebeten, dass ich mit ihnen die Anlage aufbaue. Von Zeit zu Zeit wird sie nämlich abgebaut und alles in eine Kiste gepackt. Dann wird die Platte hochgeklappt und ist aus dem Weg. Ich finde das gut und richtig. Wenn die Modellbahn nicht mehr bespielt wird, muss sie für eine Weile weg. Auf jeden Fall sollte der neue Wagen (der blaue Schweizer Güterwaggon, den es zu Weihnachten gab) zum Einsatz kommen. Die Platte war in fünf Minuten einsatzbereit, zwei Stützbeine anschrauben, den Sicherheitshaken lösen und die Platte von der senkrechten an-der-Wand-Stellung in die Waagerechte schwenken, fertig.
Das Schienen zusammenstecken dauerte auch nicht lange. Ich habe das LGB-Schienensystem im Kopf und weiß, was ohne Zwischengleise geht. Der Enkel hat die Bahn elektrisch angeschlossen und dann kam noch der Güterbahnhof aus Pappe auf die Platte und schon ging es los. Wir haben wieder viele Runden gedreht und etliche Rangieraufgaben gelöst.
Viele Grüße
Paul
Hinten seht Ihr den Lokführer und vorne im Bild steht die Fahrdienstleiterin, die in Personalunion auch Chefin des Güterbahnhofs ist.
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Paul,
das tut uns Älteren und dem Rücken gut,der Rücken wird es uns danken.
Gruß aus dem Westerwald
Hans-Georg
Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z
Beiträge: | 750 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Ort: | Westerwald |
Gleise | Märklin/Rokuhan |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog/digital |
Zitat von E17 im Beitrag #2069
Hallo Paul,
das tut uns Älteren und dem Rücken gut,der Rücken wird es uns danken.
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von Paul60 im Beitrag #2070Zitat von E17 im Beitrag #2069
Hallo Paul,
das tut uns Älteren und dem Rücken gut,der Rücken wird es uns danken.
Moin Hans-Georg!
Meine Frau sucht für mich immer Rückenübungen aus dem Internet, die ich dann fleißig machen muss. Das ist zwar lästig, aber es hilft mir tatsächlich. Aber Bodenbahn aufbauen auf der Platte ist natürlich super.
Themenwechsel (Ihr kennt das ja schon ): der Güterschuppen für Norddeich Mole liegt vor mir und ich habe Zeit, mit dem Aufbau zu beginnen. Ich habe keine Ausrede mehr, ihn vor mich her zu schieben. Bisher hatte ich ordentlich Respekt (Angst?), den Bausatz anzufangen. Auf dem Bild seht Ihr das mehrseitige Anleitungsheftchen und die erste von drei (!) Seiten Stückliste. Ich bin gespannt, wie ich zurecht kommen werde.
Viele Grüße
Paul
Beiträge: | 323 |
Registriert am: | 18.01.2023 |
Ort: | Baden Württemberg |
Gleise | Roco-Line mit bettung und normales Lgb Gleis |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Z21 start und CS 2 |
Stromart | Digital |
Moin Olaf,
danke für´s Mut machen. Mit einem Zug auf den Prellbock zufahren, finde ich aber eindeutig schlimmer!
Viele Grüße
Paul
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Wow, der Güterschuppen von KM1
Mit dem liebäugel ich auch immer wieder. Na da bin ich ja doppelt gespannt auf deinen Baubericht
Viele Grüße, Uwe
Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien
Bekennender Marzibahner
Beiträge: | 897 |
Registriert am: | 08.05.2019 |
Ort: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, Digital |
Dann geht es jetzt richtig los, keine Ausreden mehr.
Super Paul, wie Uwe freue ich mich schon auf einen sehr detaillierten Aufbaubericht über den Güterschuppen.
Apropos, wieviele Teile sind es denn? Oder habe ich das überlesen?
Herzliche Grüße
Stefan
“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker
Rheingau-Diorama
Bahnbetriebswerkfest
Beiträge: | 328 |
Registriert am: | 02.03.2023 |
Ort: | Zornheim |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen
...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0
Beiträge: | 2.974 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |