RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2376 von Paul60 , 11.03.2025 11:46

Moinsen Uwe und Martin!

Herzlichen Dank für Eure freundlichen Beiträge. Mit der Aufstellung der Inneneinrichtung werde ich mir Mühe geben, aber trotzdem sehen viele Augen mehr als zwei .

Uwe: die Playmobilaufstellungen waren ja nur zur Probe mangels anderer Figuren in Frankreich. Aber ich bin immer wider erstaunt, wie etliches von Playmobil selbst für die Spur 1 noch ganz gut passt. Aber keine Angst: Playmobil-Figuren habe ich in Flensburg keine.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor, Richard aus Dülken und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2377 von Preston , 11.03.2025 14:40

Hallo Paul,

schöne Sachen, hat dir ein freundlicher Mensch da gedruckt.
Für eventuelle spätere Änderungen empfehle ich Hin-und Weg-Kleber von Noch.


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.02.2024


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2378 von sts , 11.03.2025 14:41

Moin Paul,

Zitat von Paul60 im Beitrag #2373
Langmaterial, ein Kragarmregal für Langmaterial, eine Blechkantmaschine, eine Beschichtungsmaschine, zwei Werkbänke und zwei Fachbodenregale mit Kästen für Kleinteile.

Da warst Du wieder fleißig im Netz unterwegs und hast Dir tolle Sachen gekauft.
Zitat von Paul60 im Beitrag #2373
Obwohl der Schuppen ziemliche Ausmaße hat, entsteht jetzt im Schuppen eine drangvolle Enge.

Manchmal stehen auch Materialen draußen im Hof oder an der Schuppenwand außen, wenn diese wetterbeständig sind. Also vielleicht kannst Du ein Regal an der äußeren Schuppenwand stellen, damit Dein Stapler noch durch die Halle brettern kann.

Freue mich auf die ersten Bilder der Stellprobe im Güterschuppen.

Zitat von Paul60 im Beitrag #2376
Aber keine Angst: Playmobil-Figuren habe ich in Flensburg keine

Eigentlich Schade...

Liebe Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


Paul60, Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Güterschuppen

#2379 von Paul60 , 11.03.2025 14:49

Zitat von Preston im Beitrag #2198
...

Dachpappe ist 5m lang und 1m breit und wird mit 10cm Überlappung verlegt, ich würde das zwingend beim Zuschnitt den Schleifpapiers beachten. Die Überlappung und die damit verbundenen Doppelstärke an den Rändern würde das Dach noch interessanter machen.
In Spur 1, 1:32 wäre eine Dachbahn 15,625cm lang und 3,125cm breit.

...


Moin Preston, @Preston

Du warst so freundlich, mir die Maße der Dachpappe zu schicken. Ich habe jetzt Schleifpapier (600) zugeschnitten und probehalber aufgelegt. Ich würde das wegen der Optik gerne in "Treppchen" verlegen, wie im zweiten Bild zu sehen. Oder sträuben sich da bei Dir die Nackenhaare und Du sagst, das geht überhaupt nicht?

Vielen Dank und schöne Grüße

Paul

PS: den Hin-und-weg-Kleber besorge ich mir, danke für den Hinweis!




Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


E17, Brumfda, Randor und Deutzfahrer haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 11.03.2025 | Top

RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2380 von Paul60 , 11.03.2025 14:59

Zitat von sts im Beitrag #2378
...

Manchmal stehen auch Materialen draußen im Hof oder an der Schuppenwand außen, wenn diese wetterbeständig sind. Also vielleicht kannst Du ein Regal an der äußeren Schuppenwand stellen, damit Dein Stapler noch durch die Halle brettern kann.

...



Moin Stefan,

danke für den Tipp, dass der wetterfeste Krempel auch draußen stehen kann. Für draußen habe ich auch schon das ein oder andere vorgesehen. Da gibt es noch ein Palettenregal, Tonnen, Gestelle für Tonnen, Müllcontainer, Portalkran...

Der Stapler sollte auf jeden Fall nahezu überall hin können, sonst wäre nämlich schlecht (frei nach Ulalala Schmidt, einer früheren Gesundheitsministerin aus Aachen: "Bleiben Sie gesund, sonst wäre nämlich schlecht!")

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2381 von Preston , 11.03.2025 15:07

Hallo Paul,

Zitat von Paul60 im Beitrag #2379
Ich habe jetzt Schleifpapier (600) zugeschnitten und probehalber aufgelegt. Ich würde das wegen der Optik gerne in "Treppchen" verlegen, wie im zweiten Bild zu sehen. Oder sträuben sich da bei Dir die Nackenhaare und Du sagst, das geht überhaupt nicht?

Ganz im Gegenteil, genau so soll es ja sein. Aber ich habe noch eine kleine Verbesserung vorzuschlagen. Erstens spart es Material, nicht im Modellbau, da vielleicht auch , aber im richtigen Leben und zweitens sieht es dann noch schicker aus. Ich habe das mal in dein Bild markiert, mit dem Rest von A wird an Position B weitergemacht, damit kein Verschnitt und die Stöße sehen noch interessanter aus.


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


Paul60, Randor, Deutzfahrer, Enztalbahner und dlok haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.02.2024

zuletzt bearbeitet 11.03.2025 | Top

RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2382 von Paul60 , 11.03.2025 15:33

Zitat von Preston im Beitrag #2381
...

Ganz im Gegenteil, genau so soll es ja sein. Aber ich habe noch eine kleine Verbesserung vorzuschlagen. Erstens spart es Material, nicht im Modellbau, da vielleicht auch , aber im richtigen Leben und zweitens sieht es dann noch schicker aus. Ich habe das mal in dein Bild markiert, mit dem Rest von A wird an Position B weitergemacht, damit kein Verschnitt und die Stöße sehen noch interessanter aus.

...



Moin Preston,

herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Resteverwertung, die Du angedeutet hast, übernehme ich gerne. Das kenne ich von der Schiffsboden-Parkett-Verlegung .

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Preston, Randor und dlok haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2383 von Preston , 11.03.2025 16:10

Zitat von Paul60 im Beitrag #2382
Das kenne ich von der Schiffsboden-Parkett-Verlegung .

und ich von Laminat


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.02.2024


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2384 von Richard aus Dülken , 11.03.2025 18:47

Zitat von Preston im Beitrag #2381

Ganz im Gegenteil, genau so soll es ja sein. Aber ich habe noch eine kleine Verbesserung vorzuschlagen. Erstens spart es Material, nicht im Modellbau, da vielleicht auch , aber im richtigen Leben und zweitens sieht es dann noch schicker aus. Ich habe das mal in dein Bild markiert, mit dem Rest von A wird an Position B weitergemacht, damit kein Verschnitt und die Stöße sehen noch interessanter aus.



…das nennt man wohl auch den „wilden Verband‘.
Zumindest haben wir es so vom Fliesenleger gesagt bekommen. Mir gefällt diese Art der Verlegung auch am besten.

Liebe Grüße
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Randor, Paul60 und Preston haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.258
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Schuppen, Dachpappe

#2385 von Paul60 , 11.03.2025 21:41

Moinsen Preston und Martin,

schön, dass wir uns wieder einig sind. Dieser wilde Verband sieht für mich so richtig nach Baustelle aus. Also, ich denke mal, Ziel erreicht. Dummerweise habe ich nur ein Blatt mit dem 600er Schmirgelpapier gekauft. Egal, ich fange damit jetzt an und dann werde ich wohl mit einem zweiten Blatt noch weitere Teerpappestreifen verlegen. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor und Preston haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Dachpappe

#2386 von Deutzfahrer , 12.03.2025 07:22

Moin Paul,

wird gut aussehen mit den Schweißbahnen !



Denk bei der Verlegung dran:

von unten nach oben gegen das Gefälle verlegen, wegen der Stöße


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


Paul60, Randor, Preston und dlok haben sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.474
Registriert am: 17.05.2018


RE: Schuppen, Dachpappe

#2387 von sts , 12.03.2025 07:58

Moin Paul,

die "Dachpappe" wird echt gut aussehen auf dem Güterschuppen.
Bin wirklich gespannt, wenn es fertig ist.

Zitat von Deutzfahrer im Beitrag #2386
Denk bei der Verlegung dran: von unten nach oben gegen das Gefälle verlegen, wegen der Stöße

Über die Verlegung ist jetzt alles gesagt.

Liebe Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


Randor, Deutzfahrer, Paul60 und Preston haben sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Schuppen, Dachpappe

#2388 von Deutzfahrer , 12.03.2025 09:10

Zitat von sts im Beitrag #2387
Über die Verlegung ist jetzt alles gesagt


Man kann es nicht oft genug erwähnen, denn das sind dann hinterher die typischen Mängel am Bau !!!

Wegen Reklamationen, Ärger, Gewährleistung und so.......


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


Randor, Paul60 und Preston haben sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.474
Registriert am: 17.05.2018


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2389 von Paul60 , 12.03.2025 11:07

Moinsen!

Zuerst dachte ich ja, dass ich das Autohaus Sell auf meine Mole stelle. Das hätte den Vorteil gehabt, dass ich dort etliche Autos hätte hinstellen können und das Autohaus gibt es bis heute. Aber bei dem Schuppen, bei dem ich nicht widerstehen konnte, ihn zu kaufen, kommt die glaubhafte Darstellung eines Autohauses nicht in Betracht.

Also Umschlag und Lagerung als nächstes Thema: auf der einen Seite des Schuppens die Anlieferung per Bahn und auf der anderen Seite die Verladung auf LKWs. Solche Schuppen stehen auch auf der Mole. Dann kamen aber die schönen Teile für die Inneneinrichtung und da dachte ich spontan an einen Lohnfertiger, der ein bisschen Material auf Lager hat und für andere Unternehmen sägen, kanten und beschichten kann. Aber ich glaube nicht, dass ein solches Unternehmen auf der Mole stehen würde. Der Standort muss eigentlich etwas mit der Bahn und der Nordsee bzw. dem Inselverkehr zu tun haben.

Deswegen also ist der Schuppen jetzt Teil des Tonnenhofs, den es lange auf der Mole gab. Um es genauer zu sagen, stimmt es nicht ganz. Der Tonnenhof hatte keinen Bahnanschluss und stand auch nicht direkt auf der Mole, aber immerhin in unmittelbarer Nähe, also vielleicht 50 Meter entfernt von den Gleisen. Bei der Bahn gab es sogar den Plan, ein Gleis in Richtung des Tonnenhofs zu legen, was aber dann nicht verwirklicht wurde. Egal, meine Mole hat jetzt also den Tonnenhof und der Tonnenhof hat sogar Gleisanschluss.

Der Schuppen beherbergt also dementsprechend Maschinen und Lagermöglichkeiten, um kleinere Reparaturen an den Tonnen vornehmen zu können. Dafür ist die Säge zwar etwas überdimensioniert, aber ich habe in meiner Berufszeit einmal die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Sägezentrums mit begleiten dürfen und so ist das eine schöne Erinnerung an diese Zeit. Auch an einer Abkantpresse habe ich als Praktikant mal gearbeitet. Fachbodenregale haben mich mein ganzes Leben beruflich und privat begleitet und dass ich ein Fan von Kragarmregalen bin, habe ich hier schon häufiger gesagt. Nur zu der Beschichtungsmaschine habe ich keine direkte Beziehung.

Nun endlich zu den Bildern:

Damit Euch die Orientierung leichter fällt, teile ich den Schuppen gedanklich in drei Teile,

1. der Teil an der Stirnwand mit dem Tresen und dem Schreibtisch für den Chef. Dort in der Ecke gab es Platz für die Beschichtungsmaschine (weiß).

2. Der mittlere Teil des Schuppens. Hier habe ich zwischen den Toren an einer Wand die Abkantpresse (grün) gestellt und gegenüber stehen die Fachboden- und das Kragarmregal und

3. der Teil an der anderen Stirnwand mit der Säge und den Werkbänken.

Die Regale können vom Stapler bedient werden und die Wege zwischen den Toren sind frei, so dass der Stapler hier schnell und ohne Behinderung von einem Tor zum anderen kommt. Das Kragarmregal steht gegenüber von der Säge, was für kurze Wege zwischen Regal und Säge sorgt. Nur die Werkbänke stehen so, dass der Chef keinen rechten Blick auf seine Angestellten hat. Was ich noch vergessen habe, ist ein kleines Räumchen für die Toilette und ein paar Spinde.

Bild zum ersten Teil (Beschichtungsmaschine und Theke):




Bilder zum zweiten Teil (Abkantpresse und Regale):














Bild zum dritten Teil (die noch ungekürzte Säge und die Werkbänke):



Gerne schreibt Ihr Eure Verbesserungsmöglichkeiten dazu!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen Teerpappe

#2390 von Paul60 , 12.03.2025 11:29

Moinsen Preston, Stefan und Jürgen,

nochmals Dank für Eure Hinweise zur Verlegetechnik. Meine Erfahrungen bezüglich der Verlegung sind nicht allzu reichhaltig und beschränken sich auf Flachdächer abdichten und das Beschichten von Gartenhäuschen. Insofern war mir die Vorgehensweise bei größeren Gebäuden fremd. Der Hinweis, zunächst einmal Dachpappe horizontal anzunageln, um dann im zweiten Durchgang eine weitere Lage vertikal zu verkleben oder zu verschweißen, war super und logisch. Der weitere Hinweis, zuerst mit der untersten Bahn anzufangen, um bei den Überlappungen der nächsten Bahnen einen sauberen Wasserablauf zu ermöglichen, ist ebenfalls logisch und ich werde dies berücksichtigen. Auch auf die Wirkung des "wilden Verbands" werde ich achten und bin schon gespannt, wie er wirkt.

Gestern habe ich mich bei Schnitzarbeiten am Gehäuse vom Pwg hs 54 zur Anbringung eines Rangiertritts in eine Fingerkuppe geschnitten und ich habe gleich mal Erfahrungen mit "wilden Verbänden" gemacht. Das viel zu große Pflaster hatte aber keine Ähnlichkeit zur Dachpappenverlegung . Immerhin hat es mir mitleidige Bemerkungen vom Haushaltsvorstand eingebracht und ich bin den Verband heute auch schon wieder los geworden.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor, Preston, Richard aus Dülken, dlok und Gurkenfein007 haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen Teerpappe

#2391 von Preston , 12.03.2025 13:13

Hallo Paul,

gute Besserung für den Finger, ja, die sind manchmal im Wege. Ich bin immer froh, wenn ich mich gleich morgens verletze, dann habe ich es für den Tag schon hintermir

Der Schuppen mit den Einrichtungsgegenständen sieht ja der Hammer aus, jetzt kommt das Gebälk so richtig zur Geltung.


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


Randor, Paul60, dlok und Gurkenfein007 haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.02.2024

zuletzt bearbeitet 12.03.2025 | Top

Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2392 von Paul60 , 12.03.2025 15:58

Zitat von Preston im Beitrag #2391
Hallo Paul,

gute Besserung für den Finger, ja, die sind manchmal im Wege. Ich bin immer froh, wenn ich mich gleich morgens verletze, dann habe ich es für den Tag schon hintermir

...


HIhihi, wie bei mir! Wir sind zur Zeit nicht ganz zurechnungsfähig, weil wir mal wieder fünf Tage fasten. Zum Glück sind die ersten drei Tage vorbei. In den beiden letzten Tagen soll man die Umstellung des Stoffwechsels geschafft haben und euphorisch werden. Ich werde leider erst euphorisch, wenn der letzte Tag endlich vorbei ist.


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor, Preston und _MoBaFlo_ haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.03.2025 | Top

RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2393 von Richard aus Dülken , 12.03.2025 17:15

Lieber Paul,

ich schließe mich der Meinung von Preston 100% an.
Der Schuppen sieht nun innen mega aus.



Vor allem die Balkendecke! Die Fotos sind auch sehr schön geworden.

Auf dem dritten Foto, wenn Du aus dem Regal die beiden mittleren Fächer herausnimmst, dann kann man das auch als Doppelbett benutzen.

Grüße aus Dülken
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Preston, Paul60, Randor und Gurkenfein007 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.258
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2394 von Preston , 12.03.2025 18:04

Hallo Paul,

Zitat von Paul60 im Beitrag #2392
Wir sind zur Zeit nicht ganz zurechnungsfähig, weil wir mal wieder fünf Tage fasten


fasten, gramatikalisch falsch, der Wortstamm komt aus dem englichen und heißt schnell, also heißt fasten, es soll schnell vorbeigehen.

Zitat von Paul60 im Beitrag #2392
Ich werde leider erst euphorisch, wenn der letzte Tag endlich vorbei ist.


Na da bin ich ganz bei dir.

Na ja, jedem das seine, wobei ich meine Ernährung auch gerade ein bisschen umstellen muss.

PS: mein Schwiegerpapa sagt immer "Hunger macht böse" und er hat ja sooo recht.....

sorry for offtopic


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 06.02.2024


RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2395 von Paul60 , 12.03.2025 18:21

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #2393
Lieber Paul,

ich schließe mich der Meinung von Preston 100% an.
Der Schuppen sieht nun innen mega aus.



Vor allem die Balkendecke! Die Fotos sind auch sehr schön geworden.

Auf dem dritten Foto, wenn Du aus dem Regal die beiden mittleren Fächer herausnimmst, dann kann man das auch als Doppelbett benutzen.

Grüße aus Dülken
Martin


Moin Martin,

vielen Dank für die Blumen!

Das mit dem Bett im Regal für einen kurzen Power-Nap zwischendurch soll tatsächlich bei manchen Lageristen vorkommen, aber das ist bei dem strengen Chef unmöglich. Der Blick vom Schreibtisch des Chefs auf das Regal ist ausgezeichnet!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2396 von Paul60 , 12.03.2025 18:41

Zitat von Preston im Beitrag #2394
Hallo Paul,

Zitat von Paul60 im Beitrag #2392
Wir sind zur Zeit nicht ganz zurechnungsfähig, weil wir mal wieder fünf Tage fasten


fasten, gramatikalisch falsch, der Wortstamm komt aus dem englichen und heißt schnell, also heißt fasten, es soll schnell vorbeigehen.

Zitat von Paul60 im Beitrag #2392
Ich werde leider erst euphorisch, wenn der letzte Tag endlich vorbei ist.


Na da bin ich ganz bei dir.

...

PS: mein Schwiegerpapa sagt immer "Hunger macht böse" und er hat ja sooo recht.....
...



Moin Preston,



... wobei ich bei Hunger immer dusselig im Kopf werde, also bei mir eher: "Hunger macht blöde!"

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor und Preston haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2397 von sts , 12.03.2025 20:21

Zitat von Paul60 im Beitrag #2395

Das mit dem Bett im Regal für einen kurzen Power-Nap zwischendurch soll tatsächlich bei manchen Lageristen vorkommen, aber das ist bei dem strengen Chef unmöglich. Der Blick vom Schreibtisch des Chefs auf das Regal ist ausgezeichnet!

Lieber Paul,
der Chef sitzt ja wohl nicht den ganzen Tag am Schreibtisch…
Die Inneneinrichtung sieht sehr schön aus, auch ansprechend aufgeteilt, damit der Stapler gut fahren kann.
Apropos es ist ja Fastenzeit, aber dauert die nicht vierzig Tage?

Hallo Preston,
Zitat von Preston im Beitrag #2391
. Ich bin immer froh, wenn ich mich gleich morgens verletze, dann habe ich es für den Tag schon hinter mir .

Das ist genau die richtige Einstellung…

Viele Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


Randor, Paul60 und Preston haben sich bedankt!
 
sts
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2398 von Alfi , 13.03.2025 07:02

Guten Morgen Paul ,
ich habe gerade die Regale und die Maschinennachbildung bei Dir gesehen ....Modellbau vom Feinsten. Da fällt mir nix mehr ein.
Grüssle Olaf


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
Alfi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 18.01.2023
Ort: Baden Württemberg
Gleise Roco-Line mit bettung und normales Lgb Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung Z21 start und CS 2
Stromart Digital


Inneneinrichtung Schuppen, Dachpappe

#2399 von Paul60 , 13.03.2025 08:09

Moinsen Stefan und Olaf,

herzlichen Dank für Euer Lob. Ich habe die "Möbel" x-mal umgestellt und bin letztlich nach bestimmt 10 Varianten zu dieser Lösung gekommen. Das heißt aber nicht, dass es nicht noch eine ganz andere, viel bessere Lösung gibt. Auch Detailverbesserungen helfen im Alltag enorm. In meiner Berufszeit habe ich einige solcher Fabrikplanungen mit Mitarbeitern und Vorgesetzten mit großen Plänen auf den größten Konferenztischen gemacht, ob mit Lego oder mit Papierschnipseln, Hauptsache nicht am Rechner, sondern zum Anfassen, damit alle mitmachen können. Das war letztlich für alle eine neue Erfahrung und auch ein großer Spaß, besonders mit Lego, weil wir das ja kennen.

Stefan: der Chef sitzt nicht am Platz hinter seinem Tresen? Der Chef rennt rum? Das sind die Schlimmsten . Nie weiß man, wo er grade ist und aus welcher Ecke er grade kommen könnte.

Anderes Thema: die Dachpappe sitzt! Vielen Dank an alle für Eure Unterstützung. Hiermit habe ich eine für mich glaubhafte Situation gefunden, die es mir erlaubt, die schöne Holzverschalung ansehen zu können, ohne dass es "verkehrt" aussieht. Der Schuppen erhält eben zu diesem Zeitpunkt eine komplett neue Abdichtung mit Teerpappe (oder heute Bitumen) und man ist mit einem Drittel der ersten Lage schon fertig. Jetzt fehlen mir noch die passenden Preiserleins. Ich vermute, dass ich nicht umhin komme, mir welche basteln zu müssen. Weiterhin will ich auf jeden Fall etliche verpackte Rollen Teerpappe auf das Dach legen, damit es mehr nach Baustelle aussieht. Ich hadere noch mit dem Gedanken, ein Gerüst aufzustellen. Ich kann dieses Gerüst nicht fest mit dem Schuppen verbinden, weil die Ausmaße des Schuppens für die Lagerung im Regal und für den Transport über ein Stockwerk bereits jetzt grenzwertig sind.

Die Alternative wäre, eine schlichte Leiter anzulegen, sobald ich Dachdecker auf dem Dach habe. Das habe ich in meiner Jugend mehrfach gesehen und die Dachdecker dafür bewundert, wie sie mit den Rollen auf dem Kreuz die Leiter immer wieder rauf sind. Gut, dass es für solche Arbeiten seit einigen Jahrzehnten spezielle Schrägaufzüge gibt.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2400 von Paul60 , 13.03.2025 08:20

Zitat von sts im Beitrag #2397
[quote=""|p2793415]
...

Apropos es ist ja Fastenzeit, aber dauert die nicht vierzig Tage?

...


Stefan, kurz zu dieser Off-Topic-Sache: unsere Devise ist immer: nichts übertreiben! Man hat festgestellt, dass man während eines fünftägigen Fastens seine Muskeln noch nicht abbaut. Wenn das Fasten deutlich länger dauert und eben u.a. kein Eiweiß zugeführt wird, dann wird es eng für die Muskeln. Das wollen wir auf keinen Fall. Der Muskelaufbau (mehr Muskeln und stärkere Muskeln) fällt uns in unserem Alter richtig schwer. Eine Zahl gefällig? Ich bin froh, dass ich es geschafft habe, im letzten Jahr zwei Kilo Muskeln aufgebaut zu haben.


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.504
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

vom Parkettboden auf den Auszugstisch
RE: Tischbahning: Console City Depot

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz