RE: Gefährdungsquellen bei der Modellbahn

#2401 von Richard aus Dülken , 13.03.2025 09:00

Moin Paul,

das sieht auch gut aus, ist aber nicht der „wilde Verband“. Dieser sieht so aus, wie auf den Dächern meiner Transportfirma.



Bin mal gespannt, was Du für eine Lösung mit der Leiter oder ähnlichem präsentierst.

Angenehmen Tag wünscht Dir
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Paul60, Preston und Randor haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


Wilder Verband, Leiter oder Gerüst

#2402 von Paul60 , 13.03.2025 09:46

Moin Martin,

Dein wilder Verband sieht super aus. Man muss zusätzlich bei Deiner Anlage immer bedenken, dass es Spur N ist. Mein gemäßigt wilder Verband hat sich aus den geometrischen Gegebenheiten von selbst ergeben. Die Dachpappen als Untergrund haben laut Preston eine Länge von 5 Metern und der Schuppen ist zufälligerweise 4,5 x Dachpappenlängen abzüglich der Überlappungen lang, sodass am Ende eine halbe Bahn liegt. Die andere Hälfte der Bahn kommt zu Beginn auf die nächste Reihe und nach vier ganzen Bahnen ist genau wieder Schluss am anderen Ende des Dachs.

Leiter oder Gerüst? Ich werde es ausprobieren müssen, wenn ich die Dachdecker habe.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Richard aus Dülken, Gurkenfein007, Preston und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wilder Verband, Leiter oder Gerüst

#2403 von Gurkenfein007 , 13.03.2025 11:08

Moin Paul,

komme nochmal zu deinen Ausstattung im Schuppen !



Einfach klasse, was du da an einzelnen Stücken aufgestellt hast. Kein Unterschied zum Original.

Wie du deine Arbeiten auf dem Dach gestalten kannst, wirst du ja noch sehen. Ich denke schon, dass in deinem Maßstab nicht die erforderlichen Figuren vorhanden sind, sprich, selbst ist der Mann....

Und damit verabschiede ich mich mit besten Grüßen aus dem hohen Norden

der Carsten

meine Anlage: Eckernförde ?......der alte Bahnhof schon...

mein Lebensmotto: Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden . Franz Kafka


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
Gurkenfein007
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.162
Registriert am: 17.11.2021
Ort: Norddeutschland
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2404 von dlok , 13.03.2025 12:25

Sehr gut gemacht, Paul, es sieht wirklich sehr schön aus .

Nur dies wurde nicht streng verfolgt :

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #2384
Zitat von Preston im Beitrag #2381

Ganz im Gegenteil, genau so soll es ja sein. Aber ich habe noch eine kleine Verbesserung vorzuschlagen. Erstens spart es Material, nicht im Modellbau, da vielleicht auch , aber im richtigen Leben und zweitens sieht es dann noch schicker aus. Ich habe das mal in dein Bild markiert, mit dem Rest von A wird an Position B weitergemacht, damit kein Verschnitt und die Stöße sehen noch interessanter aus.



…das nennt man wohl auch den „wilden Verband‘.
Zumindest haben wir es so vom Fliesenleger gesagt bekommen. Mir gefällt diese Art der Verlegung auch am besten.

Liebe Grüße
Martin
Mit diesem Verfahren hättest du nur eine Zeile, die nicht vollständig ist, da die Reste der untere Zeile als Anfand der nächsten nach oben verwendet würden


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


Paul60 und Randor haben sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 909
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2405 von E17 , 13.03.2025 13:36

Hallo Paul,
auch ich mußte mal reparieren mit Dachpappe,Dachdecker bei der Arbeit mit Brenner( blitzende Led)


Gruß aus dem Westerwald

Hans-Georg

Brücke von Remagen viewtopic.php?f=172&t=161548
Urmitzer Eisenbahnbrücke viewtopic.php?f=172&t=161526
Hindenburgbrücke RE: Hindenburgbrücke
Teppichbahn Spur Z RE: Teppichbahn in Spur Z


Paul60, Preston, Randor und dlok haben sich bedankt!
E17  
E17
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 02.06.2006
Ort: Westerwald
Gleise Märklin/Rokuhan
Spurweite Z
Steuerung analog/digital


RE: Wilder Verband, Leiter oder Gerüst

#2406 von Paul60 , 13.03.2025 13:58

Zitat von Gurkenfein007 im Beitrag #2403
...

Wie du deine Arbeiten auf dem Dach gestalten kannst, wirst du ja noch sehen. Ich denke schon, dass in deinem Maßstab nicht die erforderlichen Figuren vorhanden sind, sprich, selbst ist der Mann....

...



Moin Carsten,

genau, was ich denke. Ich werde mir ein paar Bauarbeiter kaufen und dann "Hand anlegen".

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Gurkenfein007 und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2407 von sts , 13.03.2025 14:06

Moin mein bester Paul,

Zitat von Paul60 im Beitrag #2400
Stefan, kurz zu dieser Off-Topic-Sache: unsere Devise ist immer: nichts übertreiben! Man hat festgestellt, dass man während eines fünftägigen Fastens seine Muskeln noch nicht abbaut. Wenn das Fasten deutlich länger dauert und eben u.a. kein Eiweiß zugeführt wird, dann wird es eng für die Muskeln. Das wollen wir auf keinen Fall. Der Muskelaufbau (mehr Muskeln und stärkere Muskeln) fällt uns in unserem Alter richtig schwer. Eine Zahl gefällig? Ich bin froh, dass ich es geschafft habe, im letzten Jahr zwei Kilo Muskeln aufgebaut zu haben.

Das war wirklich nicht ernst gemeint, daß weißt Du hoffentlich, nur Eure Bemerkungen übers (5-tägige) Fasten wollte ich etwas auf die Schippe nehmen, weil die (christliche) Fastenzeit vor Ostern länger ist.
Richtig gefastet habe ich eigentlich noch nie...

Aber jetzt zu Deinen Dachdeckerarbeiten am Schuppen. Die Teerbedachung ist noch nicht fertig und Du willst eine Bauszene auf dem Dach darstellen.
Zitat von Paul60 im Beitrag #2399
Ich hadere noch mit dem Gedanken, ein Gerüst aufzustellen. Ich kann dieses Gerüst nicht fest mit dem Schuppen verbinden, weil die Ausmaße des Schuppens für die Lagerung im Regal und für den Transport über ein Stockwerk bereits jetzt grenzwertig sind.

In 1:87 habe ich schon Hebebühnen oder Drehleitern, also Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen, mit denen die Arbeiter und Materialien aufs Dach gebracht werden, gesehen. Wenn es das in Spur 1 auch gibt, dann könntest Du das separat im Regal lagern. Ist nur eine Idee...

Der Schuppen ist schon ein echtes Schmuckstück geworden.

Liebe Grüße
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


Paul60, Preston, Gurkenfein007 und Randor haben sich bedankt!
 
sts
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2408 von Paul60 , 13.03.2025 14:08

Zitat von dlok im Beitrag #2404
...

Mit diesem Verfahren hättest du nur eine Zeile, die nicht vollständig ist, da die Reste der untere Zeile als Anfand der nächsten nach oben verwendet würden



Salut Laurent!

Schön, dass Dir meine Arbeiten gefallen, vielen Dank dafür!

Und ja, beim Verlegen habe ich gepfuscht. Die "Treppen" hätten nicht so hoch gehen dürfen, weil die Reststücke am Ende für den nächsten Neuanfang fehlen. Ich finde es aber schöner mit den Treppen bis ganz oben, das sieht für mich mehr nach Baustelle aus. Wenn es mir mal nicht mehr so gut gefällt, kann ich von unten noch ein paar Streifen drauf kleben, dann passt es wieder.

Ich habe mir als Ausrede folgendes überlegt: die Dachdecker haben gemerkt, dass am Ende per Zufall genau die Hälfte einer Bahn übrig bleibt (soweit stimmt es noch), und da haben sie ein paar Bahnen halbiert, um genügend halbe Bahnen für die Anfänge zu haben...

Na ja, ich bin mir bewusst, dass es eine schwache Ausrede ist.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Preston, Gurkenfein007, Randor und dlok haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2409 von Paul60 , 13.03.2025 14:39

Zitat von E17 im Beitrag #2405
Hallo Paul,
auch ich mußte mal reparieren mit Dachpappe,Dachdecker bei der Arbeit mit Brenner( blitzende Led)

...


Moin Hans-Georg!

Lieben Dank für Deine Dachdecker-Bilder, so ähnlich stelle ich mir das auch vor...

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Preston, Gurkenfein007, E17 und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2410 von Paul60 , 13.03.2025 15:06

Zitat von sts im Beitrag #2407
...

Das war wirklich nicht ernst gemeint, daß weißt Du hoffentlich, nur Eure Bemerkungen übers (5-tägige) Fasten wollte ich etwas auf die Schippe nehmen, weil die (christliche) Fastenzeit vor Ostern länger ist.
Richtig gefastet habe ich eigentlich noch nie...

...


Moin Stefan,

ja, klar, das war als Scherz gemeint von Dir. Der Rest vom Off-Topic steht im Spoiler.

Uns ist es allerdings recht ernst mit der Fasterei. Deswegen habe ich ein paar Zeilen dazu geschrieben. Wenn es Dich interessiert, schaust Du mal unter dem Stichwort "Scheinfasten" nach. Das ist nicht so streng wie das richtige Fasten und man kommt trotzdem in die Ernährungsumstellung (Fettverbrennung und Zellerneuerung). Außerdem bleibt das Mikrobiom in weiten Teilen erhalten. Nach der Entschlüsselung des menschlichen Genoms vor über 20 Jahren hat die Altersforschung riesige Sprünge gemacht und entwickelt derzeit Rezepte, um 20 bis 30% älter zu werden, und das bei guter Gesundheit! Zum ersten Mal in meinem Leben klingt das Konzept für mich schlüssig und ist weit entfernt von den ganzen Bäumchen-wechsele-Dich-Spielchen mit immer anderen Ernährungspyramiden. Das ist allerdings für viele ein ganz kritisches Thema, weil es da um liebe Gewohnheiten geht, von denen man sich trennen muss.


Zitat von sts im Beitrag #2407
...

Aber jetzt zu Deinen Dachdeckerarbeiten am Schuppen. Die Teerbedachung ist noch nicht fertig und Du willst eine Bauszene auf dem Dach darstellen.

...

In 1:87 habe ich schon Hebebühnen oder Drehleitern, also Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen, mit denen die Arbeiter und Materialien aufs Dach gebracht werden, gesehen. Wenn es das in Spur 1 auch gibt, dann könntest Du das separat im Regal lagern. Ist nur eine Idee...

Liebe Grüße
Stefan


Herzlichen Dank für den Hinweis mit den Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen. Für diesen Zweck gäbe es auch die Scherenhub-Arbeitsbühne. Beides habe ich in der Spur 1 noch nicht gesehen und das Selberbauen einer solchen Hebebühne ist mir zu kniffelig. Vielleicht finde ich demnächst etwas Passendes. Ein Gerüst habe ich in der Spur 1 schon gesehen, allerdings für viel Geld, wie ich finde. Ein Gerüst im Selbstbau würde ich mir aber zutrauen. Ich habe mal für ein Unternehmen gearbeitet, das u.a. Hebebühnen und Gerüste hergestellt hat.

Viele Grüße

Paul

PS: grade habe ich unter Arbeitsbühnen 1:32 nachgesehen und, doch, es gibt sie, ab 130 Euro aufwärts...


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.03.2025 15:41 | Top

RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2411 von Preston , 13.03.2025 15:18

Hallo Paul und alle anderen,

Spoiler ist so erstmal akzeptiert, TjaTja, die Gewohnheiten.

Zitat von sts im Beitrag #2407
Richtig gefastet habe ich eigentlich noch nie...

Fasten mach ich jeden Tag, vom Aufstehen bis zum Feierabend trinke ich kein Bier, ok, duck und weg

Zitat von Gurkenfein007 im Beitrag #2403
Ich denke schon, dass in deinem Maßstab nicht die erforderlichen Figuren vorhanden sind, sprich, selbst ist der Mann....

Wenn man sich eine Idee in den Kopf gesetzt hat, gibt es gefühlt nie die passenden Figuren, egal in welchem Maßstab.

Zum Thema Dachdeckung:
Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #2401
das sieht auch gut aus, ist aber nicht der „wilde Verband“.

Paul ist jetzt Rentner, das ist man ruhiger, nicht mehr so wild................und wieder, duck und weg


Gruß Preston


Paul60, Randor und Richard aus Dülken haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 06.02.2024

zuletzt bearbeitet 13.03.2025 15:18 | Top

RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2412 von Paul60 , 13.03.2025 15:28

Danke, lieber Preston! Du hast wieder einmal die richtigen Worte gefunden...

Besonders gefällt mir der Kommentar zum ruhigen Rentner!


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Preston und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2413 von Richard aus Dülken , 13.03.2025 17:47

Zitat von Paul60 im Beitrag #2412
Danke, lieber Preston! Du hast wieder einmal die richtigen Worte gefunden...

Besonders gefällt mir der Kommentar zum ruhigen Rentner!


…mir auch.

Lieber Paul, wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich die damaligen Konstruktionszeichnungen der Scherenhubbühne aufgehoben und Dir zur Verfügung gestellt. Ich habe nämlich zu Beginn meiner ersten Anstellung solche erstellten müssen. Aber so ist es eben, machmal braucht man die Dinge doch noch, die man irgenwann weggeschmissen hat.


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Schuppen, Inneneinrichtung

#2414 von Paul60 , 13.03.2025 18:33

Moin Martin,

nein, nein, ich werde sicher nicht anfangen, eine Scherenhubbühne im Maßstab 1:32 zu bauen, und man muss auch mal etwas wegwerfen...

Die Möglichkeiten, die ich im Momemt ins Auge fasse, sind die schlichte Leiter oder ein Fahrgerüst, das im Gegensatz zum sicher allseits bekannten Fassadengerüst nur aus einem "Turm" besteht und das auf Rollen steht, um es schnell und einfach zu der Stelle zu schieben, an der man es braucht.

Trotzdem danke, dass Du gleich wegen der Scherenhubbühne an mich gedacht hast.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Lampen

#2415 von Paul60 , 14.03.2025 09:01

Moinsen,

heute kann ich Euch über die Lampen-Ergebnisse berichten. Es war eine mühselige Frickelei, die Lampen nachträglich anzubringen. Die Bauanleitung hatte recht, ich hätte es zu einem früheren Baustadium machen sollen. Aber da war ich noch der Meinung, ohne Lampen auskommen zu können.

Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es ohne Lampen gar nicht geht!

Scherz beiseite, ich bin mit den Lampen sehr zufrieden und bedanke mich nochmal bei allen Mitwirkenden für die Ideen und Anleitungen zum Bau der Lampen.

Viele Grüße

Paul

Fiete dreht am Rad und oben hängt, noch provisorisch, die Deckenlampe.



Der Chef muss mal eben schauen, was da auf der Rampe los ist. Theoretisch könnte er auch im Dunkeln kontrollieren wegen der Lampen über seiner Tür und den Toren, aber praktisch sind die Leuchtmittel nicht angeschlossen, Pfusch am Bau...



...aber mit dem Stapler ist alles in Ordnung. Die Kleinteilebehälter sind für die Fachbodenregale bestimmt.



Es ist reichlich knapp, aber der Stapler kriegt die Kurve.


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Lampen

#2416 von V8Cobra , 14.03.2025 09:12

Moin lieber Paul,

das sind die Beiträge die ich liebe

Danke dir für den gelungenen Tagesauftakt...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Paul60, Richard aus Dülken und Randor haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Schuppen, Lampen

#2417 von Paul60 , 14.03.2025 09:33

Zitat von V8Cobra im Beitrag #2416
Moin lieber Paul,

das sind die Beiträge die ich liebe

Danke dir für den gelungenen Tagesauftakt...


Moin Uwe,

danke für Deinen Kommentar. Ich hole mir bei Deiner Anlage auch immer gerne einen schönen Tagesauftakt ab!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Richard aus Dülken, V8Cobra und Randor haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schuppen, Lampen

#2418 von Richard aus Dülken , 14.03.2025 10:05

Moin Paul,

ich gratuliere Dir, die Fotos sind erste Sahne und die neuen Lampen machen sich ebenfalls gut.



Für den/die Gabelstaplerfahrer/in ist dann wohl Einstellungsvoraussetzung, dass er/sie die Kurve kriegt.

Einen wunderschönen Tag wünscht Dir
Martin


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Paul60, Randor und dlok haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.218
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Schuppen, Lampen, Staplerpersonal

#2419 von Paul60 , 14.03.2025 10:29

Moin Martin,

wieder ein sehr netter Beitrag von Dir, herzlichen Dank dafür!

Ich bin ganz zuversichtlich, dass der Chef gutes Personal findet. Damit der Staperfahrer die Kurve kriegt, muss er aber erst mal am Rad drehen können. Das Lenkrad des Staples fehlt immer noch! Vielleicht sollte ich mir selbst mal was zurecht biegen, zumindest für den Übergang...

In der Realität bin ich immer wieder erstaunt, welche Künstler auf den Staplern sitzen. Insofern sind die knappen Verhältnisse auf der Rampe gar nicht so realitätsfern.

Dir wünsche ich auch einen schönen Tag. Hier in Flensburg hat der Schneefall mittlerweile aufgehört und am Nachmittag soll es sonnig werden, immerhin!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Staplerpersonal

#2420 von maybreeze , 14.03.2025 11:49

Servus Paul,

gegen Kost und Logis komm' ich als Staplerfahrer:

Herr Vizeleutnant hat den Überblick:



Die Schrottkiste konnte lange nicht entsorgt werden, weil sich ein Amselpärchen ein geschütztes Nest gezimmert hat.



Wir hatten auch noch einen großen Clark Stapler am Hof ...


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 NACHLESE 17./18.WIESTST Do 3.4.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.963
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Staplerpersonal

#2421 von sts , 14.03.2025 13:11

Moin Paul,

Zitat von Paul60 im Beitrag #2415
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es ohne Lampen gar nicht geht!

Die Lampen sind echt außergewöhnlich geworden. Tolle Bilder, die Du uns da präsentierst.

Zitat von Paul60 im Beitrag #2415
Es ist reichlich knapp, aber der Stapler kriegt die Kurve.

Auch der Stapler macht eine gute Figur um die Kurve..., bei Dir im Schuppen arbeiten halt nur echte Profis.

Herzliche Grüße mach Flensburg
Stefan


“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker

Rheingau-Diorama

Bahnbetriebswerkfest


Richard aus Dülken, Randor und Paul60 haben sich bedankt!
 
sts
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.03.2023
Ort: Zornheim
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Staplerpersonal

#2422 von Paul60 , 14.03.2025 14:30

Servus Klaus,

Zitat von maybreeze im Beitrag #2420
...

gegen Kost und Logis komm' ich als Staplerfahrer

...


dass Du auch mal Staplerfahrer gewesen bist! Dann kennst Du Dich ja mit schwierigen Manövern aus. Schönen Dank für die Bilder!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Randor hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Staplerpersonal

#2423 von Paul60 , 14.03.2025 14:46

Zitat von sts im Beitrag #2421
...

Die Lampen sind echt außergewöhnlich geworden. Tolle Bilder, die Du uns da präsentierst.

...


Moin Stefan,

vielen Dank für das Lob, zuviel der Ehre. Die Bilder gehen bestimmt auch noch besser, wenn wir mal länger hier in Flensburg sind und ich die Bodenbahn aufgebaut habe. Und wenn erst mal der Tonnenhof fertig ist...

Mit den Lampen bin ich unter den gegebenen Umständen sehr zufrieden. Da habt Ihr mich ja ordentlich motiviert! Besser geht auch hier immer, z.B. stünde ganz oben die elektrische Versorgung der LEDs. Wenn man weiß, wo man hinschauen muss, dann erkennt man, dass einige Lampenschirme schief tiefgezogen wurden. Außerdem habe ich unterschiedliche Unterlegscheiben benutzt (was halt da war) und das sieht man den Lampen an. Ich habe sie ein wenig so sortiert, dass die unterschiedlichen Lampen nicht an einer Seite nebeneinander ins Auge fallen können. Jetzt könnte ich weiter lamentieren, aber ich muss mir immer sagen, dass diese Kleinigkeiten, wie die Lampen, in ein oder zwei Metern Entfernung so gut wie nicht auffallen.

Auf jeden Fall hat mir diese Bastelei sehr viel Spaß gemacht!

Viele Grüße

Paul

PS: In Duisburg wartet noch ein Nachschlag. Ich habe bei der Umformaktion gleich eine größere Unterlegscheibe "tiefgezogen" und die werde ich an die Stelle der abgebrochenen Lampe am LGB-Bahnhof (Pola) anbringen.


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


sts, Richard aus Dülken, Randor und dlok haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.268
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.03.2025 14:47 | Top

Lampen

#2424 von maybreeze , 14.03.2025 15:07

Servus Paul,

Du brauchst im wahrsten Sinn des Wortes Dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. Mein simpler Bastelvorschlag wurde fast zur Perfektion gebracht!

OT: Was man nicht so alles in einem langen Leben lernt! Die Staplerfahrerei war eher zufällig, der "Spieß"(der Herr Vizeleutnant) meinte, ich wäre dafür geeignet und schwups war ich eingeteilt. Am oberen Bild sieht man auch das Heck seines Privat-Mopeds. Mit diesem Fahrzeug mussten wir reihum ausrücken, die "10er Jause" in der nahen Fleischerei einholen (Extrawurst-Semmerl oder Leberkäs-Semmerl, wichtig mit süß-saurem Gurkerl). Von seinem ursprünglichen Beruf her war er Maler und Anstreicher, konnte mir von ihm viele Tipps für die Wohnungsrenovation holen. Er war ein echt Gmüatlicher! Erinnere mich gerne an die Zeit. Chef unserer Gruppe (Kfz-Ersatzteilhandling im Rahmen des Versorgungsregimentes) war ein (fescher) Major, der ziemlich ganztägig damit beschäftigt war, sein Liebesleben zu ordnen. Ist übrigens bald 60 Jahre her, wir haben aber immer noch gelegentliche Treffen. Heute wäre der seinerzeitige Betrieb undenkbar!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 NACHLESE 17./18.WIESTST Do 3.4.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile


Randor, V8Cobra, KleTho und Paul60 haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.963
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Lampen

#2425 von Preston , 14.03.2025 17:36

Hallo Paul,
nu icke wieder,

Zitat von Richard aus Dülken im Beitrag #2413
Aber so ist es eben, machmal braucht man die Dinge doch noch, die man irgenwann weggeschmissen hat. :

Wegschmeißen, komisches Wort, mußte ich erstmal googeln, meine Frau sagt immer, "Du hast alles, und was du nicht hast, hast du trotzdem."
Zitat von Paul60 im Beitrag #2414
und man muss auch mal etwas wegwerfen...

Nee, Nee ,Nee, kannste verjessen.
Habe mal vor Jahren alle alten Receiver, Videorecorder etc. entsorgt, zwei Tage später hink ick koppüber in alle Wertstofftonnen und hab gesucht, Nee, Nee, dieset wegschmeißen jibt ät nich.
Meine Mutter jenauso, will immer allet wegschmeißen, und wen it mal wat zu reparieren jibt, "wat du immer allet hast"
Zitat von Paul60 im Beitrag #2415
ohne Lampen auskommen zu können.

Wida son Punkt, meine Frau würde weinen, wenn wat nicht leuchtet, sie freut sich immer so an "Lichtels", Ick habse so lieb.
Zitat von Paul60 im Beitrag #2415
aber praktisch sind die Leuchtmittel nicht angeschlossen

Na ja, jeht nich, die Lichtels müssen leuchten.

Das so alte Lampen nicht alle gleich aussehen, ist ein Gewinn, kein Manko, das muss so sein.
Um sie doch noch zum leuchten zu bringen, wie wäre es damit, das sind solche Kästen, wie man sie unter Spur G Wagen findet, zumindest bei BACHMANN:
Batteriehalter
So, schluss für heute


Gruß Preston


Richard aus Dülken und dlok haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 06.02.2024

zuletzt bearbeitet 14.03.2025 17:37 | Top

   

🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn [nme BLS Autoverlad-Zug]
🇨🇭 🇫🇷 Emmentaler Betonbodenbahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz