Heute stelle ich meine kürzlich erworbene B Class von Auscision Models vor.

Die B Class is die erste Streckendiesellok, die speziell für das Breitspurnetz im Staat Victoria gebaut wurde. Zwischen 1952 und 1953 wurden von Clyde Engineering in Granville 26 Exemplare hergestellt, unter Lizenz von der Electro Motive Division (EMD) und basierend auf der EMD F7. Die B Class war die erste EMD-lizensierte Lok mit beidseitigen Führerständen, und gilt als Vorlage für die Nohab AA16. Als Motor kam der von der F7 bekannte und auch in der AA16 verwendete 16-Zylinder-Motor vom Typ EMD 16-567 zum Einsatz. Die Numerierung begann aus mir bislang unbekannten Gründen bei 60, was vermutlich auch der Grund dafür ist, dass sie in der deutschen Wikipedia als Victorian Railways Class B 60 geführt wird.
Die B Class gilt als Erfolg, weil sie im grossen Stil die bis dahin eingesetzten Dampfloks verdrängte - es wurde gesagt, dass eine B Class die Arbeit von drei Dampfloks erledigte. Die Loks wurden vor allen möglichen Zugtypen eingesetzt, bis sie in den 80er Jahren durch neuere Typen ersetzt wurden. 11 Exemplare der B Class wurden in die modernere A Class umgebaut, von den übrigen sind einige mittlerweile verschrottet, andere wurden betriebsfähig erhalten, es sind sogar noch welche im Einsatz.
B65 gehörte anfänglich der Victorian Railways bzw. V/Line, bevor sie 1994 an die West Coast Rail und 2004 an die CFCLA überging. Zu dem Zeitpunkt waren schon Risse im Rahmen festgestellt worden, und sie wurde zeitweilig stillgelegt. 2007 erhielt sie in einem Werbedeal mit der Southern Shorthaul Railroad (SSR) die Promo-Lackierung des Modellbahnherstellers Auscision Models, die sie bis heute trägt. 2008 wurde sie auf Normalspur umgebaut und bei SSR in Sydney eingesetzt. Heute ist B65 aufgrund schwerwiegender mechanischer Probleme dauerhaft stillgelegt.
Dieses Modell stammt aus der zweiten Auflage, die ca. 2020 von Auscision Models hergestellt wurde. Das Modell ist schön detailliert, sauber lackiert, und weist viele Feinheiten auf. So bestehen z.B. die Aussenspiegel und Griffstangen aus Metall. Eine Fahrerfigur kennzeichnet den Führerstand 1. Das Modell ist mit einem ESU LokSound 5 und Auscision's Vandersound-Doppellautsprecher versehen. Die B Class wurde von Auscision in in 32 Varianten hergestellt, diese umfassen sowohl die originale blau-goldene Victorian Railways Lackierung, die spätere orange-graue V/Line Lackierung, als auch Lackierungen diverser Privatbetreiber und Sonderlackierungen wie diese, oder die 2016er Streamliners Variante.
Im Folgenden einige Detailfotos. Alle Bilder können durch Draufklicken vergrössert werden.





Die Lichtfunktionen sind überschaubar. Fahrlicht, weisse und rote Marker sowie Nummernschilder sind einzeln schaltbar, es gibt auch für jede Seite unter einer separaten Funktion eine programmierte Sequenz mit verschiedenen Kombinationen. Alle Lichter leuchten gleichmässig hell und sind gut sichtbar.


Das Highlight des Modells ist sicher der Sound, der satt und klar aus den Lautsprechern tönt. Das folgende Video zeigt eine kleine Demo:
Das Fahrverhalten ist butterweich, allerdings gefällt mir nicht so gut, dass die Lok schon losfährt, während der Motor noch 'hochspult'. Da muss ich mal sehen, ob sich das etwas tweaken lässt. Im Praxisbetrieb ist die Lok dank der RP25-110-Radsätze recht empfindlich bei selbst kleineren Unsauberkeiten im Gleisbau, sie ist an einigen Stellen reproduzierbar aus dem Gleis gesprungen, wo alle anderen Loks ohne Probleme durchgefahren sind. Sie ist für einen Mindestradius von 457mm (18 inch) empfohlen, kommt zwar allein durch meine Peco R2 Kurven (438mm) durch, mit angehängtem Rollmaterial gibt es aber Probleme. Hier muss ich ggf. mal mit längeren Kadees experimentieren.
Insgesamt ein sehr gelungenes, schön anzusehendes Modell, das sich hier in Australien auch einiger Beliebtheit erfreut.