Zum Gleissystem würde ich auch ganz deutlich Tillig Elite empfehlen und dann Roco Line als Ausweichmöglichkeit, wenn Weichen fehlen oder Fixstücke gewünscht sind, wobei ständiges Wechseln seltsam aussehen wird...
Meiner Meinung nach ist bei den Weichen Tillig Elite der Vorzug zu geben, denn es ist eines der ganz wenigen Gleissysteme, das nicht auf die Krücke "Spurkranzauflauf" setzt.
Was das ist? Der Bereich in der Weiche, wo sich in der Mitte beide Schienen Spitz treffen, nennt man Herzstück. Dort gibt es eine kurze Stelle, bei der das Rad die Lücke überfahren muss, die es erlaubt, auch in die andere Richtung fahren zu können. unten ist ein Link, wo man mit minimal scrollen ein Detail-Bild von der Sitation finden kann. jetzt anklicken und Bild fürs Verständnis anschauen, aber dort nichts lesen.
Bei älteren Gleissystemen haben die Hersteller das einfach alles was größer ausgelegt und damit die Räder nicht in die großen Lücken fallen, sind die Lücken so gebaut, dass die Räder mit den Spurkränzen auf dem Boden der Lücke auflaufen können. Klappt natürlich nur, wenn alle Spurkränze gleich hoch sind, was heute nicht mehr zwingen der Fall ist.
Das meint mein Vorredner mit der Eignung für RP25. Das ist eine Norm aus den USA für H0 Räder und die haben wesentlich feinere, ansehnlichere Spurkränze. Inzwischen gibt es eine europäische Anlehnung an diese Norm und Hersteller, die Lokomotiven mit niedrigen Spurkränzen ausstatten.
Roco - "vorbildgerechte niedrige Spurkränze" (3)
Der ganze Beitrag ist im Detail sehr interessant, aber hier vielleicht etws zu viel. Der Ersteller merkt aber eben heute, dass seine liebevoll aufgebaute und gehegte 20 Jahre alte Bestandsanlage aufgrund eines lange überfälligen Paradigmenwechsels und 40 Jahre alten Sünden bräsig ignoranter Hersteller jetzt in einer technischen Sackgasse steckt. Damit dir das nicht so schnell passiert, solltest du Weichen, denen generell Probleme drohen, vielleicht nicht bevorzugt verbauen!
Tillig Elite und Roco Line und Trix C Gleis haben alle drei exakt die gleiche Höhe der Metallschienen, nämlich 2,1mm oder Code 83 (Angesachsen-Unfug, 83 tausendstel eines Zoll) weswegen man sie alle ganz gut miteinander kombinieren kann.
Tillig Elite hat eine ewig breite Auswahl an Weichen. Es geht los mit der in elitären 2L Kreisen etwas belächelten Spielbahn-Weiche mit 484mm Radius und endet bei 40cm langen Monstren nach realem Vorbild mit 2200mm Radius und was dann noch fehlt, findet man bei Roco Line.
Trix C Gleis könnte vielleicht im Schattenbahnhof interessant sein. Optik ist da ja nicht wichtig und es ist sehr schnell fehlerfrei aufgebaut. Wenn die Freizeit und Nerven wesentlich knapper sind als das Geld, dann ist das vielleicht eine Idee!