RE: Piko BR 152

#26 von lokfan103 , 07.12.2022 17:29

Hallo,

das habe ich dann falsch verstanden, dachte du meinst die Führerstandbeleuchtung . Bisher war es doch so das bei der BR 194 und BR 216 die Instrumentenbeleuchtung mit anschalten des Hauptlichtes mit aktiviert wurde.

Nur bei der BR 101 war das extra schaltbar.

Das kann doch nicht auf der Susi Schnittstelle liegen?

Vielleicht kann ein anderer Kollege mit dieser Lok sich äussern?


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 152

#27 von Mucalex , 07.12.2022 18:45

Also, AUX 7 ist bei der 152 über Susi angesteuert.... hab es mit einem anderen Lopi5 mit Susi eingeschaltet probiert und Instrumentenlicht leuchtet (flackert zwar...)

Frage an die Experten:
- kann man entweder die Kabel von Aux 7 ablöten und z.b. direkt mit Licht vorne bzw. hinten koppeln?
(müsste gehen, ich habe nur von Susi keine Ahnung, ob da noch eine Schaltung auf der Platine ist - Widerstand Schnittstelle AUX7 - Lötpunkt ist 0)

- oder die Kabel von Aux 7 mit Esu Aux 11 + 12 (= Susi) verbinden?
Problem hierbei: keine Lötpunkte auf dem Decoder + Platine..

(nochmals einschränkend: ich habe AUX 7 schon für Kupplung in Verwendung, da verstärkt)

Danke + Lg, Mucalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 3x GBM Node / 6x GBM16T / 4x OneDriveTurn / 1x NeoControl / 1x StepControl


 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 707
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#28 von lokfan103 , 07.12.2022 18:57

Hallo,

frage da mal lieber unter Digital nach,hier lesen die Experten eher weniger mit.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 152

#29 von lokfan103 , 08.12.2022 21:36

Hallo Kollegen,

wer in seine Piko BR 152 einen Lopi 5 einbauen will, sollte beachten das die Instrumentenbeleuchtung auf der Susi liegt. Man muß also wie bei der BR 194 von Piko zwei Funktionen aktivieren.

Bei der BR 152 mit der MS2 Funktionstaste 9 und 13-14 je nach Fahrtrichtung.....dann funktioniert es.

Die Lok hat zwei riesige Schwungmassen und läuft ausgezeichnet, mir tun nur die armen Motorlager leid.

Morgen wird der erste Einsatz starten, war heute mit dem Umbau von DC auf AC beschäftigt, Flüsterschleifer von Märklin angebracht.

Die DC Radsätze wurden etwas zusammengedrückt und laufen nunmehr gut auf den Weichen und der DKW muss also nicht zwingend auf AC Räder getauscht werden.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#30 von Zeely , 08.12.2022 21:53

Zitat von Mucalex im Beitrag #27
Also, AUX 7 ist bei der 152 über Susi angesteuert.... hab es mit einem anderen Lopi5 mit Susi eingeschaltet probiert und Instrumentenlicht leuchtet (flackert zwar...)

Frage an die Experten:
- kann man entweder die Kabel von Aux 7 ablöten und z.b. direkt mit Licht vorne bzw. hinten koppeln?
(müsste gehen, ich habe nur von Susi keine Ahnung, ob da noch eine Schaltung auf der Platine ist - Widerstand Schnittstelle AUX7 - Lötpunkt ist 0)

- oder die Kabel von Aux 7 mit Esu Aux 11 + 12 (= Susi) verbinden?
Problem hierbei: keine Lötpunkte auf dem Decoder + Platine..

(nochmals einschränkend: ich habe AUX 7 schon für Kupplung in Verwendung, da verstärkt)

Danke + Lg, Mucalex


N'Abend Mucalex,

hast Du schon eine Lösung gefunden?!


Zitat von lokfan103 im Beitrag #29
Hallo Kollegen,

wer in seine Piko BR 152 einen Lopi 5 einbauen will, sollte beachten das die Instrumentenbeleuchtung auf der Susi liegt. Man muß also wie bei der BR 194 von Piko zwei Funktionen aktivieren.

Bei der BR 152 mit der MS2 Funktionstaste 9 und 13-14 je nach Fahrtrichtung.....dann funktioniert es.


Hallo Frank,

könntest Du das mal näher erläutern? SUSI liegt beim LokSound5 auf AUX 11 und AUX 12. Also muss ich die beide aktivieren und dazu dann auch AUX 7?

Viele Grüße,
Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#31 von Mucalex , 09.12.2022 07:32

Zitat von Zeely im Beitrag #30


N'Abend Mucalex,

hast Du schon eine Lösung gefunden?!

Viele Grüße,
Zeely


Nein leider noch nicht - bin im Esu Forum dran.... mal schauen.
Könnte evtl. auf umlöten der AUX7 Kabel direkt an den Lopi5 an die Logikausgänge hinauslaufen...
Lg, Muxalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 3x GBM Node / 6x GBM16T / 4x OneDriveTurn / 1x NeoControl / 1x StepControl


 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 707
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#32 von lokfan103 , 09.12.2022 07:39

Hallo Zeely,
Nicht der Lok Sound 5 sondern ESU 59612 lopi5 ohne Sound !
mit F9 auf der MS2 wird Aux7 geschaltet, zusätzlich Führerstand 1 Instrumentenbeleuchtung F14 Taste, Führerstand 2 F13 zusätzlich schalten.........ob hier Aux 11 und 12 geschaltet wird entzieht sich meiner Kenntnis.

Auf jeden Fall funktioniert es so.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#33 von bleudeur , 09.12.2022 12:38

Ui, hier geht ja wieder mal einiges durcheinander bzgl AUX und F, und dann bringen einige noch die MS2 ins Spiel..

Also, laut Fahrzeugheft der BR152 liegt die Instrumentenbeleuchtung wie bei Piko üblich ganz normal auf AUX7. Das ist ein physischer Ausgang der auf einem standardisierten Pin der Plux22 liegt - und hat mit SUSI erstmal gar nix zu tun! Sie wird fahrtrichtungsabhängig aktiv, wenn das Stirnlicht über die F0 f/r Ausgänge des Decoders aktiv ist sowie AUX7. Dafür sorgt eine kleine Transistorlogik auf der Hauptplatine, ein SUSI-Slave ist bis jetzt bei keiner der neuen Piko Expert E-Loks verbaut, dafür sind die Lichtfunktionen nicht komplex genug.

Sofern ESU nicht so schlau war bereits AUX7 mit SUSI doppelt zu belegen, muss da nichts gemacht werden. Allerdings muss bei ESU Decodern das Funktionsmapping angepasst werden, da ab Werk nur einige der unteren AUX tatsächlich schaltbar sind.
Bei Zimo zB ist das Mapping ab Werk so, dass F0 das Stirnlicht richtungsabhängig schaltet und ansonsten Fn direkt AUXn aktiviert.

Meine 152 liegt momentan noch beim Händler, sobald ich es bei meinem Exemplar in Betrieb genommen habe melde ich mich hier wieder.

Korrektur: ESU hat das Standardmapping bei der 5er Familie geändert. Die Fn sind aber gegenüber den AUXn um 2 Stellen verschoben. AUX7 wird mit F9 geschaltet. Die Instrumentenbeleuchtung sollte also ab Werk mit F0 und F9 zusammen aktiv richtungsabhängig funktionieren - wurde hier ja glaub auch so bereits berichtet.

Eine Digitalkupplung kann man an das Lötpad für AUX8 auf dem Decoder selbst anschliessen (schaltbar via F10). Dies ist der einzige noch freie Power-AUX Ausgang; AUX9-12 sind Logikpegel. AUX8 ist nicht auf der Plux22 vorhanden, deswegen auch nicht von Piko verwendet.


Der Krümel hat sich bedankt!
bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#34 von Zeely , 09.12.2022 13:19

Hallo bleudeur,

ich habe nur so interessiert gefragt, weil es bei meiner Piko Expert BR 101 damals völlig problemlos ging, AUX7 mit einer entsprechend gemappten F-Taste zu schalten. Ohne SUSI etc.
Meine BR 152 liegt auch noch beim Händler. Werde dann auch mal davon ausgehen, dass es bei dieser ähnlich einfach geht.

VG Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#35 von lokfan103 , 09.12.2022 13:51

Zitat von bleudeur im Beitrag #33
AUX7 wird mit F9 geschaltet. Die Instrumentenbeleuchtung sollte also ab Werk mit F0 und F9 zusammen aktiv


Hallo,
Schwierigkeiten mit dem lesen`?

F9 Aux7 ist richtig, F0 und F9 nicht korrekt.! F9 + F13 oder + F14 Fahrtrichtungsabhängig. Zimo ist nicht identisch mit ESU Lopi5.
Schön das du schon mal gemerkt hast das ESU das Standartmapping geändert hat.

Soso Piko zieht nicht die Susi zur Beleuchtung heran? Dannn schau dir mal das Piko Digitalseminar Besonderheiten der BR 194 an, hier wird erklärt das Piko die Beleuchtung des Führerstandes so gelegt hat.

Bei der Piko BR101 welche ich auch mein Eigen nenne, ist das ganz anders angelegt, hier wird mit F9 ( aux7) die Tachobeleuchtung fahrtrichtungsabhängig geschaltet.


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#36 von Mucalex , 09.12.2022 14:16

Also,

muss auch noch mal klarstellen:

- habe mit dem Esu Lokprogrammer einen Lopi5 im Auslieferungszustand (F9 = AUX7) rein - KEINE Instrumentenbeleuchtung (mit 2 unterschiedlichen Lopis probiert...)
- mit Lokprogrammer AUX7 auf SUSI ein - Instrumentenbeleuchtung BEIDSEITIG AN (+ flackert)
- das wurde jeweils MIT und OHNE F0 zusammen probiert - keine Änderung...
- meine Piko 101 hat auch einen Lopi5 drinnen - hier funktioniert die Instrumentenbeleuchtung auch ohne Susi oder sonst was....

Also muss da irgendwas geschaltet sein (was ich nicht verstehe, aber wohl so ist...)

Im Esu Forum rät man dazu, die Kabel von AUX 7 über einen 3k Widerstand an Anode direkt an die Logiausgänge zu löten, dann müsste es OHNE Susi funktionieren (hab das aber noch nicht ausprobiert!)

Nochmal Klarstellung: das betrifft nur meinen Fall, da bei mir AUX7 + 8 mit Kupplung belegt sind!

Das Esu Mapping ist schon immer (= seit Beginn meines Wiedereinstiegs vor 2 Jahren) so, das aufgrund F3 Rangiergang + F4 direkt, es um 2 Stellen verschoben ist.

Lg, Mucalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 3x GBM Node / 6x GBM16T / 4x OneDriveTurn / 1x NeoControl / 1x StepControl


 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 707
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#37 von Bad Camberger , 09.12.2022 14:26

Zitat von chrilu im Beitrag #16
Vielleicht kann ja jemand von den Tf, die die 152 fahren, etwas sagen, was so ähnlich wie eine 152 klingt.


Hallo chrilu,

ich bin 152er Lokführer und muss dir die traurige Mitteilung machen, dass Piko hier nicht einen Sound richtig getroffen hat. Am realistischsten sind noch die Funkgespräche, auch wenn diese nicht vorschriftsmäßig sind.

Das Alleinstellungsmerkmal der Lok ist mit sicherheit das Hauptschalter einschalten mit dem Schlag, den es dabei tut. Beim Anfahren klingt die 152 wie ein ICE3. Während der Fahrt könnte man auch Soundfiles der 189 verwenden. Im Sommer laufen die Fahrmotorlüfter auf einer speziellen lauten Frequenz, die so keine andere Lok hat. Unter Lokführern wird die Lok auch Staubsauger genannt.

Ein gutes Beispiel findet man hier:

https://youtu.be/bvNxjVG3pXg

Beste Grüße,

Bad Camberger


Allegheny1600, chrilu und Duplex6-4-4-6 haben sich bedankt!
 
Bad Camberger
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 25.12.2007
Ort: Pfalz
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#38 von bleudeur , 09.12.2022 14:34

Zitat von lokfan103 im Beitrag #35
F9 Aux7 ist richtig, F0 und F9 nicht korrekt.! F9 + F13 oder + F14 Fahrtrichtungsabhängig. Zimo ist nicht identisch mit ESU Lopi5.Schön das du schon mal gemerkt hast das ESU das Standartmapping geändert hat.Soso Piko zieht nicht die Susi zur Beleuchtung heran? Dannn schau dir mal das Piko Digitalseminar Besonderheiten der BR 194 an, hier wird erklärt das Piko die Beleuchtung des Führerstandes so gelegt hat.

Die BR194 benötigt 12 Ausgänge, daher arbeitet Piko hier mit zusätzlichen Logik-AUX. Hat aber auch dort nix mit SUSI zu tun. Laut Fahrzeugheft hat die BR152 aber nur 9 Ausgänge die schaltbar sein müssten, somit würde man mit den üblichen Power-AUX hinkommen.

Kein Grund, pampig zu werden.

Zitat von Mucalex im Beitrag #36
- mit Lokprogrammer AUX7 auf SUSI ein - Instrumentenbeleuchtung BEIDSEITIG AN (+ flackert)

AUX7 hat mit SUSI nichts zu tun. SUSI liegt alternativ auf den Pins von AUX11 und AUX12 (Logikpegel).

Lösung des Rätsels: Piko benutzt bei der BR152 AUX11 und 12 als Logikpegel-AUX um damit, zusammen mit AUX7, die Instrumentenbeleuchtung richtungsabhängig zu schalten - und dokumentiert das nirgendwo
Das hat den Vorteil, dass die IB ohne die Stirnbeleuchtung geschaltet werden kann - und den Nachteil, dass die IB mit Dekodern ohne Logikpegel AUX11/12 nicht nutzbar ist...

@Mucalex du siehst das Flackern mit SUSI weil der Datenverkehr auf SUSI dann die Ausgänge schnell ein- und ausschaltet (weil SUSI CLK und DATA auf denselben Pins wie AUX11 und 12 liegen). Ändere die Konfiguration in Logikausgänge, dann kannst du mit F9 und F13/F14 die IB schalten (im Standard-Mapping).


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 13.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#39 von bleudeur , 09.12.2022 14:38

bitte löschen, Doppelpost


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#40 von bleudeur , 09.12.2022 14:40

--


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 09.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#41 von Mucalex , 09.12.2022 14:58

Zitat von bleudeur im Beitrag #38


@Mucalex du siehst das Flackern mit SUSI weil der Datenverkehr auf SUSI dann die Ausgänge schnell ein- und ausschaltet (weil SUSI CLK und DATA auf denselben Pins wie AUX11 und 12 liegen). Ändere die Konfiguration in Logikausgänge, dann kannst du mit F7 und F13/F14 die IB schalten (im Standard-Mapping).


ok (klingt aufgrund der Komplexität einleuchtend )- werde das morgen mal probieren...
Zunächst mal mit einem Lopi ohne der Kupplung, weil das wird sich aber wahrscheinlich mit der Kupplung auf AUX7 stören...


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 3x GBM Node / 6x GBM16T / 4x OneDriveTurn / 1x NeoControl / 1x StepControl


 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 707
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#42 von Mucalex , 10.12.2022 09:56

Hallo Zusammen,

also - es ist wie Frank + Bleudeur geschrieben haben:

AUX7 in Verbindung mit AUX11 oder 12 (je nach Fahrtrichtung) schaltet die Instrumentenbeleuchtung!

Habe es nun im Lopi5 (Loksound wird wahrscheinlich ähnlich sein) so programmiert:
F9 vorwärts: AUX7 + AUX 12
F9 rückwärts: AUX7 + AUX11
(kein Susi extra aktiviert)

Kupplung vo. + hi. habe ich auf AUX8 zusammen gelegt (wusste nicht, dass das geht, aber ist einwandfrei).

Da sieht man wieder, was für eine tolle Hilfe die geballte Forumsintelligenz zusammen ist!
Vielen Dank an alle!

Lg, Mucalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 3x GBM Node / 6x GBM16T / 4x OneDriveTurn / 1x NeoControl / 1x StepControl


Zeely und bleudeur haben sich bedankt!
 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 707
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#43 von bleudeur , 13.12.2022 16:59

Zitat von Mucalex im Beitrag #42
AUX7 in Verbindung mit AUX11 oder 12 (je nach Fahrtrichtung) schaltet die Instrumentenbeleuchtung!


Danke für die Klarstellung! Das ist auch ein Hinweis für alle, die einen anderen Decoder als ESU einsetzen wollen. Bei Zimo zB sind diese Pins standardmässig SUSI und man muss sie erst zu Logikpegel-Ausgängen machen. Ausserdem sind es nicht AUX11 und 12, sondern folgen in der Nummerierung dem höchsten "normalen" AUX. Das ist dann je nach Decodertyp anders, nicht gerade sehr benutzerfreundliche von den Herrschaften in Wien.

Was sich mir aber nicht erschliesst: Wieso nutzt Piko für die Ansteuerung von 2 Funktionen/LEDs nun 3 AUX? Man hätte auch nur mit AUX11/12 arbeiten können. Durch die Logik mit AUX7 benötigt man ohnehin eine Transistorschaltung auf der Hauptplatine, man hätte also einfach AUX11/12 verstärken können und jeweils eine Seite der IB daran hängen. Dann wäre AUX7 frei für eine komplett unabhängige Funktion.


103-245 hat sich bedankt!
bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Piko BR 152

#44 von 103 113-7 , 13.12.2022 20:06

Hallo,
Die Lok scheint ja recht gefragt zu sein. Meine im September bestellte soundlose AC Lok ist noch nicht bei meinem Händler eingetroffen.
Lt. Piko-Webshop ist diese Variante im Moment auch schon nicht mehr bestellbar. Es muss wohl einen Run auf diese Variante gegeben haben.
Bei Anruf meinte mein Händler, dass er wohl noch welche bekommen werde, nur wisse er nicht, wann.
Der Termin ist mir nicht so wichtig, aber dennoch mache ich mir Sorgen, ob ich noch eine bekomme?


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 152

#45 von lokfan103 , 17.12.2022 12:48

Zitat von 103 113-7 im Beitrag #44
Der Termin ist mir nicht so wichtig, aber dennoch mache ich mir Sorgen, ob ich noch eine bekomme?

Hallo Michael,
dann bau Dir doch eine DC Version um,die Räder sind ok, fallen nicht in die Herzstücken der Weichen, weil ziemlich hohe Radkränzem gut für uns AC Fahrer. Esu 59612 ohne Sound einsetzen....fertig.
Einen Märklin Flüsterschleifer etwas anpassen, oder den Liliput Schleifer, etwas Löten ......

Die Nachfrage bei dieser Lok war erheblich, aber die Produktionszahlen für Ac Modelle sind auch relativ gering geworden....warum keine Ahnung.
Warscheinlich weil Piko zu wenig E-Teile für die eigene Decoderproduktion bekommt?( laut Aussage vom Dr. Wilfer)

Auch mein Händler hatte kein AC Modell bekommen und bevor ich wieder Monate warte.....oder bis die nächste Charge ausgeliefert wird( wer weiss wann?), habe ich ebend umgebaut.
Die Lok läuft mit dem ESU Decoder ausgezeichnet!


Gruß
Frank


lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.294
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#46 von John Deere Ralle , 20.12.2022 17:17

Ich hab die 152er seit heute als DC analog version und voller optimismus den LP5 eingesteckt und dann das erwachen mit der Pult beleuchtung aber dann zum glück diesen Thread gefunden danke für die aufklärung !

Aber ist es den von Piko zuviel verlangt das mit in die Aux belegung zu schreiben immer erst die Experimente...... und vor allem dien Nerven die man dabei lässt....

Positiv zu erwähnen wäre ja auch noch der ab Werk verbaute Pufferspeicher auch wenn er nicht allzu groß ist


MFG Ralf


Mucalex und lokfan103 haben sich bedankt!
 
John Deere Ralle
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 17.01.2013
Ort: Sachsen
Gleise FLM Profi, ROCO Line m. Bettung, Weinert Mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2022 | Top

RE: Piko BR 152

#47 von chrilu , 20.12.2022 20:02

Zitat von Bad Camberger im Beitrag #37
Zitat von chrilu im Beitrag #16
Vielleicht kann ja jemand von den Tf, die die 152 fahren, etwas sagen, was so ähnlich wie eine 152 klingt.


Hallo chrilu,

ich bin 152er Lokführer und muss dir die traurige Mitteilung machen, dass Piko hier nicht einen Sound richtig getroffen hat. Am realistischsten sind noch die Funkgespräche, auch wenn diese nicht vorschriftsmäßig sind.

Das Alleinstellungsmerkmal der Lok ist mit sicherheit das Hauptschalter einschalten mit dem Schlag, den es dabei tut. Beim Anfahren klingt die 152 wie ein ICE3. Während der Fahrt könnte man auch Soundfiles der 189 verwenden. Im Sommer laufen die Fahrmotorlüfter auf einer speziellen lauten Frequenz, die so keine andere Lok hat. Unter Lokführern wird die Lok auch Staubsauger genannt.

Ein gutes Beispiel findet man hier:

https://youtu.be/bvNxjVG3pXg

Beste Grüße,

Bad Camberger


Hallo Bad Camberger,

vielen Dank für den Link zum Video der 152. Sehr eindrucksvoll! Kannte ich bislang nicht. Offenbar passt mein "Alternativsound" vom Vectron doch nicht so gut zur 152. Bei Gelegenheit werde ich den ICE3-Sound auf die ESU-Decoder meiner 152er Loks laden, falls ESU den anbietet (noch nicht nachgeschaut). Ich habe ESU aber heute Abend auch einmal angeschrieben und nachfragt, ob es nicht demnächst einmal einen "echten" 152-Sound geben wird.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Piko BR 152

#48 von 103 113-7 , 30.01.2023 13:01

Hallo,

ich war am Freitag bei meinem Händler. Offensichtlich ist die komplette erste Charge der soundlosen AC-Variante vergriffen - auch bei den üblichen Onlinehändlern. Mein Händler sagte zwar, dass sie weiterhin bestellbar sei, doch die große Frage ist ja, wann sie wieder aufgelegt wird. Zwar gibt es eine 2023-Neuheit in der Railion Variante, aber die will ich nicht. Ich könnte zwar eine noch verfügbare soundlose DC Variante bestellen, müsste diese dann aber mit einem neuen Drehgestell versehen, da es abweichend ist - so zumindest die Explositionszeichnung und Teileliste. Daher habe ich mich zähneknirschend für die Soundvariante entschieden. Die kann mir ein Händler binnen einer Woche besorgen.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 152

#49 von Zeely , 30.01.2023 13:31

Hallo zusammen,

von mir noch der freundliche Hinweis, dass es jetzt ein neues Soundprojekt für die Piko BR 152 in der ZIMO-Sound Database gibt.
Aktuell ist es noch die Version S02. Es dürfte aber in Kürze eine Überarbeitung geben, die dann auch das "Problem" mit der Führerpultbeleuchtung richtig schaltet!

Viele Grüße,
Zeely


Zeely  
Zeely
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 27.02.2012
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung TC Gold, ECoS II
Stromart DC, Digital


RE: Piko BR 152

#50 von Florian1610 , 18.03.2023 14:13

Ich habe mir nun die analoge Version 51120 gekauft und möchte diese mit einem ZIMO MS540P22 ausrüsten. Der Zimo-Sound klingt für mich dem Vorbild schon recht ähnlich, wenn ich es mit Videos der BR 152 vergleiche.

Kann mir jemand sagen, für welche Lautsprecher eine Aufnahme in der Lok vorgesehen ist ? In den bisherigen PIKO Modellen (BR 111, 151, 120, 181, 110) sind Aufnahmen für 23mm Rundlautsprecher vorgesehen. Ist das bei der BR 152 auch so ?


Freundliche Grüße

Florian


 
Florian1610
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 23.08.2011
Ort: Main-Taunus-Kreis
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 3
Stromart DC, Digital


   

Märklin`s neue V 60 (37600) ausgeliefert
Nohab Altmark.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz