Kennt ihr das auch?
Wenn ich einen Servo bezüglich der Endlagen programmiert habe und das mit der Programmiertaste abgeschlossen habe und die rote LED aus ist, kommt es bei meinen DR4024 zu einer unkontrollierte heftigen Servobewegung, sobald ich das erste Mal schalte. Danach funktioniert es dann. Damit ist natürlich das Risiko der Beschädigung der Weichen gegeben. Ich wüsste nicht, was da falsch läuft. Lok 9999 F0 an und aus. Weichenadresse schalten. Programmiertaste drücken. Licht leuchtet. Servo bewegt sich eventuell - in die Mitte. Mit Fahrregler von 9999 erste Stellung anfahren, F1 an und aus, zweite Stellung anfahren, F2 an und aus, Programmiertaste (aus) und dann die/eine Weiche schalten und Zack! Was kann man da anders machen?
Dass sich die Servos alle bewegen beim Einschalten der Anlage gefällt mir auch nicht, weil es heftiger scheint als beim Flüsterantrieb. Das lässt mich denken, dass sich die Weichen bei jedem Einschalten noch fester anlegen könnten, bis irgendwas beschädigt wird. Bisher ist das noch nicht passiert, aber man hört halt den Vorgang beim Einschalten. Die Servos sind ja nicht wie die Feathers Weichenmotoren, die sich spannungsfrei in die Mittellage entspannen und dann natürlich wieder anlegen müssen.