Digitale Kupplung

#1 von Motz1947 , 15.10.2022 10:16

Hallo,
ich habe eine Piko BR260 mit digitaler Kupplung gekauft, Die kuppelt sehr gut
ABER
Bei der kleinsten Unebenheit läuft der Wagon nach und dadurch wird nicht ausgekuppelt.
Mit Kleinbahnwagons passiert das nicht, da diese durch die Plastikräder nicht so gut laufen und das ist für diesen Fall gut.
Umsteigen auf Kleinbahnräder kann ich nicht, da diese offenbar um eine Spur kleiner sind und bei der 3-weg Weiche entgleisen.
Kennt jemand dieses Problem und eine eventuelle Abhilfe?
Danke
LG aus Wien
Matthäus


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitale Kupplung

#2 von digischorsch , 15.10.2022 12:21

Hallo Matthäus,

manchmal liegt es auch daran, dass die Bügelkupplung magnetisch ist.
Da hilft dann ein Entmagnetisiergerät, z.B.:

https://www.voelkner.de/products/1473868...fs_Demagnetisie

Viel Glück
Georg


digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Digitale Kupplung

#3 von alexus , 15.10.2022 13:34

Hallo Matthäus

Bist du dir sicher das das Nachlaufen durch Unebenheiten kommt und nicht durch magnetisches Kleben? Das gibt es mit magnetisierbaren Bügeln bei fernschaltbaren (was ich bereits benutzt habe) Krois Kupplungen (ausgemustert) und weniger ausgeprägt bei Roco Kupplungen.

Vielleicht gibst du uns noch ein paar Infos über die genutzten Kupplungen an den Wagen, Typ, Hersteller.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Motz1947 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.782
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitale Kupplung

#4 von Motz1947 , 15.10.2022 20:08

Hier ein Bild.
Es ist eine Lok von Piko.
Ich glaube dass es in diesem Fall kein magnetisches Problem ist.
Ich bin aber Anfänger.
LG Matthäus


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitale Kupplung

#5 von digischorsch , 16.10.2022 07:51

Hallo Matthäus,

es fehlt leider das Bild!
Es muss nicht an der Lok liegen, meistens liegt es an den Bügelkupplungen der Wagen/Wagons, diese Bügelkupplungen sind aus Stahl und magnetisieren sich sehr leicht!
Wie "alexus" schon das "magnetisches Kleben" beschrieben hat, verhindert das so das entkuppeln.

Viele Grüße
Georg


Motz1947 hat sich bedankt!
digischorsch  
digischorsch
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 16.01.2011
Ort: Herzogenrath
Gleise Roco Geoline, PIKO A
Spurweite H0
Steuerung PC, TC Silver
Stromart DC, Digital


RE: Digitale Kupplung

#6 von Motz1947 , 16.10.2022 08:21

Ich hoffe es klappt jetzt mit dem Bild

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20221015_200320[1].png  

Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitale Kupplung

#7 von Dreispur , 16.10.2022 09:12

Hallo !

Es muß nicht immer ein magnetisieren der Kupplung sein .
Hast bei deinen abkuppeln einen " Kupplungswalzer " der ein entlasten der Kupplung macht dann einige cm vom Wagon wegfährt ?

Prüfe mal ob die Kupplungsbügel eventuell leicht korigiert besser an - abkuppeln . Geht mit vorsichtigen zurechtbiegen . Zuvor genau beobachten wo und wie es hakt .
Bei Gleichstrom 2 Leiter sollte ein magnetisieren ja nicht so auswirken , da ja die Pukos fehlen um den Bügel nach unten zieht .
Weiters ist in der Homepage Krois zum Thema Magnetkupplung auch etwas zum nachlesen .
Daher die Fragen
1 Ist ein Kupplungswalzer im Decoder programmiert ?
2 Oder nur mit einer F - Taste zeitbegrenzt Kupplung aktivieren und mit Fahrregler wegfahren . ?


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Motz1947 hat sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.440
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.10.2022 | Top

RE: Digitale Kupplung

#8 von Motz1947 , 16.10.2022 10:15

Ja ein Kupplungswalzer ist programmiert.
Mein Problem ist in Verbindung mit dem Kupplungswalzer.
Wenn ich fahre und die Kupplung betätige ist der Kupplungswalzer ausgeschaltet und dann funktioniert es meistens weil der Wagon nicht so schnell auflaufen kann als die Lok wgfährt.
Ich glaube nicht, dass es doch mit dem guten Lauf der Räder zu tun hat.

LG Matthäus


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitale Kupplung

#9 von Motz1947 , 16.10.2022 10:27

Ich glaube, dass es doch mit dem guten Lauf der Räder zu tunhat.


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitale Kupplung

#10 von hu.ms , 16.10.2022 13:09

Abkuppeln während der fahrt ?
Abgekuppelt wird doch nur im stand.
Und da entlastet der kupplungswalzer zunächst die zuglast durch ein paar mm rückwärtsfahrt der lok, dann wird der entkuppler an der lok aktiv und zwar so lange bis die lok sich vorwärts 1 cm vom wagen entfernt hat.
Die im decoder eingestellten Werte für dauer und geschwindigkeit der rückwärts- und vorwärtsfahrt sowie zeitpunkt und dauer der kupplungsbetätigung müssen passen, sind bei jeder digitalkupplung - mätrix, roco, krois - anders und sind nicht einfach einzustellen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


Motz1947 hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.237
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.10.2022 | Top

RE: Digitale Kupplung

#11 von Dreispur , 16.10.2022 16:31

Hallo !
Was für Achsen sind das den ? Wagonhersteller ? Wagon überhaupt .
Eventuell lassen sich Achsen finden die nicht so rollfreudig sind , jedoch auch nicht zum Blockieren neigen .

https://modellbahnmarkt24.de/Praezisions...-DC::18459.html


Nachtrag

Wie wäre es mit einen ganz kleinen winzigen Wattetupfen im Achslager . Könnt genug bremsen aber nicht blockieren .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Motz1947 hat sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.440
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.10.2022 | Top

RE: Digitale Kupplung

#12 von Motz1947 , 17.10.2022 08:09

Hallo Anton,

danke für den genialen Tipp.
Das funktioniert.
Ich muss noch ein bisschen rumspielen um den idealen Zustand zu finden.

Danke LG Matthäus


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Grundpackung 29199 Jim Knopf Nachfolger
Glockenanker vs Reihenschluss

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz