Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#1 von Kiwigeo , 26.10.2022 13:15

Liebe Stummis,

ich bin seit einiger Zeit Stummies-Mitleser hier im Forum und habe mir schon viele Planungs- und Anlagebauthreads gelesen.

Ich bin dabei meine Anlage zu planen. Hauptthema ist ein großes Bahnbetriebswerk für meine Loksammlung. Um Abwechslung zu schaffen, möchte ich Modelle von der Epoche 2 (1925 – 1935) und Epoche 3 (1955 – 1965) einsetzten.

Da meine Sammlung eine Mischung von Lokherstellern darstellt, benötige ich eine Mischung von 2- und 3-Leitergleisen. Etwas, was auch interessant wird!

Ich würde gern fördernde Kritik zu meinem Plan bekommen.

Danke Euch!
Bild entfernt (keine Rechte)
Abkürzungen auf dem Plan
A = Ausschlackkanal mit zwei Wasserkräne (B&K)
B = Besandungsturm (Faller/Auhagen)
Ba = Besandungsanlage (Faller)
E = Entschlackungsanlage mit vier Wasserkräne (B&K)
ET = Abstellgleise für Elektrotriebwagen (Epoche 2), Schienenbusse, usw. (Epoche 3)
GfH = Abstellgleis für den Hilfszug
H = Hunt´sche Großbekohlungsanlage (Märklin)
K = Bekohlungsanlage (Auhagen)
Kb = Kohlebansen mit zwei Portalkräne
N-1 = Notbekohlung Nr. 1 (Faller)
N-2 = Notbekohlung Nr. 2 (Auhagen)
R-1 = Ringlokschuppen 1 (Faller, Märklin – MFX)
R-2 = Ringlokschuppen 2 (Faller, DCC Loks)
R-3 = Ringlokschuppen 2 (Faller, DCC Loks)
Rb = Rohrblasgerüst und Kompresorhaus (zwei)
RS = Ritterstellwerk (Faller)
S-1 = Schweröllager für SVT (Faller)
S-2 = Schweröllager für Dieselloks (Epoche 3, Märklin)
Sb = Schieberbühne mit Schuppen für E-Loks (Epoche 2), Dieselloks (Epoche 3)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

kpev, Olli 66 und maybreeze haben sich bedankt!
 
Kiwigeo
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 03.08.2022
Ort: Neuseeland
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#2 von Domapi , 26.10.2022 13:23

Ich würde den Kohlebansen deutlich größer machen, bei dieser BW-Größe war der auch in der Realität entsprechend riesig.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.632
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#3 von Kiwigeo , 26.10.2022 13:54

Danke Martin,

Der Bansen unter den zwei Portalkränen wird in der Tat 23,5 cm x 143,7 cm groß sein. Auf meinem Plan habe ich dieses Gebiet nicht überall schwarz gemacht – um die Portalkräne zu zeigen.

Dazu kommt der Tiefbansen 80,1 cm x 10,0 cm und der Bansen (39,5 cm x 18,5 cm) unter der Hunt´sche Großbekohlungsanlage.

Wie viel mehr Platz sollte ich schaffen?

Viele Grüße,

Steven.


 
Kiwigeo
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 03.08.2022
Ort: Neuseeland
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#4 von kpev , 26.10.2022 14:07

Hallo Steven,

da bleibe ich dran, das könnte für mich sehr interessant werden, denn du baust durchaus etwas was man in die Epoche I versetzt auch als Preußische Gleiswüste hernehmen könnte. Wie groß ist der Gleisplan in cm Maßen?

Viele Grüße

Wolfgang


Preußische Gleiswüste in Epoche I: Preußischer Oberbau aus dem 3D Drucker
Preußische Gleiswüste in Epoche I: Planung


 
kpev
InterCity (IC)
Beiträge: 854
Registriert am: 26.09.2020
Ort: Litomerice
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#5 von HaJo Wolf , 26.10.2022 14:14

Dieses MIBA Spezial hat viele hilfreiche Infos...

Gutes Gelingen!

Nebenbei nur die unwesentliche Frage, "...Um Abwechslung zu schaffen, möchte ich Modelle von der Epoche 2 (1925 – 1935) und Epoche 3 (1955 – 1965) ..." Was ist mit der Zeit von 35 bis 55? Epoche 3a begann 1949 (manche rechnen bis 1950), bis dahin ging Epoche 2.


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#6 von Domapi , 26.10.2022 15:07

Zitat von Kiwigeo im Beitrag #3
Danke Martin,

Der Bansen unter den zwei Portalkränen wird in der Tat 23,5 cm x 143,7 cm groß sein. Auf meinem Plan habe ich dieses Gebiet nicht überall schwarz gemacht – um die Portalkräne zu zeigen.

Dazu kommt der Tiefbansen 80,1 cm x 10,0 cm und der Bansen (39,5 cm x 18,5 cm) unter der Hunt´sche Großbekohlungsanlage.

Wie viel mehr Platz sollte ich schaffen?

Viele Grüße,

Steven.


Na, das sollte doch erst einmal ausreichen


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.632
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#7 von Olli 66 , 26.10.2022 15:24

Sieht nach nem interessanten Plan aus.👍

Ich bin ja ein absoluter Fan solch großer BW's auf einer Modellbahn.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.231
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#8 von eingleis , 26.10.2022 15:34

3 kurze Gedanken

- die Strecke WS1 - SVT ist völlig unglaubwürdig, nicht nur vom Radius her

- R3 dürfte es auch nicht gegeben haben, 2 RLS wären auch vollkommen ausreichend, siehe Köln und Hamburg

- ein einheitliches Gleissystem wie Peco nehmen, das sich leicht mit Pickel nachrüsten lässt

eingleis


eingleis  
eingleis
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 06.09.2022


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#9 von Kiwigeo , 26.10.2022 17:06

Danke an Alle,

Die Antworten:

1. Wolfgang – Der Gleisplan ist 635 cm x 235 cm.

2. HaJo – Ich habe das MIBA Spezial mehrmals gelesen. Ist sehr gut, aber ich bin nicht sicher wie man ein großes Bw plant/baut. Ich habe auch das Bw der Werkstatt87 (http://www.werkstatt87.de) studiert. Ich habe keine Modelle von der Zeit zwischen 1936 und 1954 gesammelt. Meine letzten Dampfloks der Epoche 2 sind 05-001 und 002. Die erste Dampflok der Epoche 3 ist die 023-105.

3. Martin – Danke!

4. Olli – Jetzt muss ich ihn ‚nur‘ umsetzten!

5. Eingleis – Die Radien sind 45,6 cm und 60,5 cm. Auf Google-Earth habe ich alte Fotos gefunden mit Andeutungen von Gleisverbindungen hinter den Ringlokschuppen. Ich wollte auch eine Zufahrt zur Werkstatt 1 schaffen, die nicht über die Drehscheibe läuft. Ich kann die Strecke abbauen. R-3 spart eine lange Weichenstraße und ist ein Modell-Kompromiss für ein Bw wie Stralsund. Es gibt mir auch die Möglichkeit mehr Dampfloks auf der Anlage zu präsentieren. Mit wenige Ausnahmen (wie die Drehscheibe und einige Märklin schlanke Weichen) wird Tillig Elitegleis benutzt.

Viele Grüße,

Steven.


kpev hat sich bedankt!
 
Kiwigeo
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 03.08.2022
Ort: Neuseeland
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#10 von iwii , 26.10.2022 18:19

Zitat von Kiwigeo im Beitrag #9
Ich habe das MIBA Spezial mehrmals gelesen. Ist sehr gut, aber ich bin nicht sicher wie man ein großes Bw plant/baut.


Ich würde mir ein paar Vorbildpläne anschauen. Das Thema ist eigentlich prädestiniert dafür, wenn man den Platz hat.

Gruss, iwii



 
iwii
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.972
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#11 von eingleis , 26.10.2022 19:40

Zitat von Kiwigeo im Beitrag #9
Die Radien sind 45,6 cm und 60,5 cm. Auf Google-Earth habe ich alte Fotos gefunden mit Andeutungen von Gleisverbindungen hinter den Ringlokschuppen.


rechne mal die Radien nur annähernd (1:2) um, bei letzterem sind es ca 100 m!

eingleis


eingleis  
eingleis
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 06.09.2022


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#12 von Horsthausen , 26.10.2022 22:48

Hallo,Riesen Bw! Aber drei Ringlokschuppen? Ist das realistisch? Mit freundlichen Grüßen Horst


 
Horsthausen
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 15.10.2021
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#13 von iwii , 27.10.2022 01:03

Zitat von Horsthausen im Beitrag #12
Aber drei Ringlokschuppen? Ist das realistisch?


Sowas gibt es:

http://www.ulmereisenbahnen.de/streckenkunde/Bw-UlmRbf.htm
oder auch
https://www.google.de/maps/@54.2990172,1...m/data=!3m1!1e3

Zitat von Kiwigeo im Beitrag #9
R-3 spart eine lange Weichenstraße


Im Prinzip ja, aber... - in der Regel lagen BWs in der gezeigten Form an Hauptstrecken und waren beidseitig relativ direkt an diese angebunden. Das BW war selten eine Sackgasse - zumindest nicht in der Größe. Selbst an Kopfbahnhöfen waren die BWs meist irgendwo im Vorfeld angesiedelt und ebenfalls in beide Richtungen angebunden.

Ich würde die Lokbehandlung in einem ersten Schritt auf ein Minimum zusammenschrumpfen - d.h. 2 Behandlungsgleise mit den einzelnen Stationen nacheinander, ein Umfahrgleis, was gleichzeitig die Anbindung zu den Drehscheiben ist und ein Gleis für Kohle- und Schlackewagen. Anbei mal eine Prinzipskizze.

Bild entfernt (keine Rechte)



 
iwii
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.972
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#14 von Kiwigeo , 28.10.2022 19:19

Danke nochmals für die Beiträge. Meine Antworte:

Iwii – Danke. Habe ich und was ich versuche jetzt ins Modell umzusetzen. Und danke auch für eine Prinzipskizze.

Eingleis – Neuer Plan, ohne die Radien!Bild entfernt (keine Rechte)

Horst - Mehrere Bahnbetriebswerke haben mehr als zwei Drehscheiben (und Ringlokschuppen). Beispiele sind Köln-Kalk Nord, Ulm Rbf, und Stralsund. Leider sind viele abgerissen worden. Aber die Reste von Bw Stralsund sind immer noch auf Google-Earth zu sehen. Wie auf dem Link von ‚Iwii‘ zu sehen ist.

Das mir bekannt größte Bahnbetriebswerk war Bw München Hauptbahnhof. Es hat sogar von 1901 bis 1920 fünf (5) Drehscheiben und Ringlokschuppen! Ringlokschuppen/Haus 1 hatte 31 Stände, Haus 2 hatte 31 Stände, Haus 3 hatte 29 Stände, Haus 4 hatte 29 Stände und Haus 5 hatte 29 Stände. Haus 1 wurde zwischen 1920 und 1925 durch eine Ellok-Halle (Nr. 1) ersetzt.

MfG,

Steven.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Olli 66, kpev und Uegloff haben sich bedankt!
 
Kiwigeo
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 03.08.2022
Ort: Neuseeland
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#15 von schwabenBahnFahrer , 28.10.2022 20:42

Hallo Steven,

das Thema finde ich richtig cool

Drei Fragen/Anregungen habe ich:
- Ist das BW Teil einer größeren Anlage oder möchtest du "nur" das BW nachbilden, ggf. mit Schattenbahnhof? Dann würde ich vllt die Hauptstrecke anbinden, damit man aus dem SHBF ins BW fahren kann
- Ich finde es etwas schade, dass alle Abstellplätze verdeckt sind, also im Lokschuppen. Im BW Ulm habe ich gesehen, dass es auch "Freiluft-Garagen" gibt. Vielleicht ist das eine Option für dich
- Dritter Punkt ist rein informativ: Gab es Schiebebühnen und Drehscheiben zur gleichen Zeit oder wurde das eine vom anderen abgelöst?

Viele Grüße
Andreas


kpev hat sich bedankt!
schwabenBahnFahrer  
schwabenBahnFahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 13.01.2022


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#16 von iwii , 28.10.2022 21:37

Zitat von schwabenBahnFahrer im Beitrag #15
Gab es Schiebebühnen und Drehscheiben zur gleichen Zeit oder wurde das eine vom anderen abgelöst?


Schiebebühnen und Drehscheiben haben unterschiedliche Kernaufgaben. In einem reinen Dampflok-BW wird es keine Schiebebühnen gegeben haben. Auch in den ersten Jahren der E-Lok hat man diese eher in den vorhandenen Anlagen untergebracht (es gibt da teils imposante Spinnennetze über Drehscheiben). Das gleichzeitige Auftreten würde ich eher ab Epoche 3 verorten wollen. Natürlich gab es auch schon früher Schiebebühnen, die kamen aber eher im Bereich von Werkstätten usw. zum Einsatz.

Gruss, iwii



 
iwii
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.972
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#17 von Horsthausen , 28.10.2022 21:58

Hallo,
Schiebebühnen im Dampf BW gab es natürlich- wenn es Rechteckschuppen gab. Dann war da eine Drehscheibe separat oft ohne Ringlokschuppen.
Zu dem Entwurf passt eher das ein Dampf BW erweitert wird für neue Traktion mit modernem Rechteckschuppen, ich kenne das aber dann zB in Osterfeld mit Teilabriss des Dampflokteils.
Zu den Ringlokschuppen: ein gewisser Freigleisanteil um die Drehscheiben würde auch m.E. dem Entwurf gut tun.
Mit freundlichen Grüßen Horst


 
Horsthausen
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 15.10.2021
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#18 von Atlanta , 29.10.2022 07:31

Moin Kollegen,

Im Organ des VDEV wurde in Heft 5 vom Jahr 1887 der Münchner Centralbahnhof nach dessen Fertigstellung 1884 beschrieben und in Plänen gezeigt.


BW des Münchner Centralbahnhofs von 1884
Oben die Centralwerkstatt


Mit S. sind Schiebebühnen aus Rölls Enzyklopädie zum Eisenbahnwesen von 1917 gemeint, Röll bezieht sich auf die Umbauphase des Münchner Centralbahnhofs, die während des regulären Betriebs stattfand und fast ein Jahrzehnt andauerte und 1884 fertiggestellt wurde.


München Centralbahnhof bis 1864


München Centralbahnhof wöhren des Umbaus, links die Wagenschienenbühne lag dann am Gleisende, worauf sich Röll in seiner Enzyklopädie bezieht.

Thema Bekohlung:
Der in den BWs vorzuhaltende Kohlevorrat beträgt im Normalfall 14 Tage und zwar für jede einzelne Lokomotive, welche im BW stationiert ist.

Jede Lok wird mit einer 20 % Reperaturzeit kalkuliert, die für Maschinenwartung und Reperaturen benötigt werden, dabei sind alle Untersuchungen mit einkalkuliert inklusive des zuvor vollständigen Zerlegens der Lok in ihre Einzelteile bei der Hauptuntersuchung.
Jede Lok verursacht also 20 % Ausfallzeit, welche bei der Lokbedarfsermittlung hinzuaddiert wird.

Das BW sollte so geplant werden, daß man den Abfahrbereich schnell erreichen kann aber auch so gelegen ist, daß nach dem Zuglauf die Lok ohne große Störung des übrigen Verkehrs ins BW verbracht werden kann.

Je nach dazustellender Bahnepoche muß man sich auch um Schutzwagen (bis 1933) kümmern, welche im BW auf der Drehscheibe umgedreht werden mußten und für die nächste Einsatzfahrt aufgerüstet werden mußten. Beim Lokwechsel wurde auch der Schutzwagen mit entfernt, was in manchen Kopfbahnhöfen zu ernsthaften Problemen führte und die Schutzwagen entweder mit einer Spillanlage oder per Muskelkraft rangiert wurden, bis die umgesetzte Lok den Schutzwagen mit zum BW übers Umfahrgleis mitnehmen konnte.

Im BW der Stadt Cöln am Rhein gab es einen 650 t Hochbunker für Lokomotivkohle, eine Eimerkettenförderanlage befüllte den Hochbunker ständig mit neu angelieferter Kohle.

Ein US Bausatzhersteller hatte solch einen 650 t Hochbunker im Programm.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.10.2022 | Top

RE: Hauptthema ein großes Bahnbetriebswerk

#19 von ET 65 , 29.10.2022 20:15

Hallo zusammen,

ein weiteres Beispiel für Drehscheibe und Schiebebühne im Bw ist Rottweil.

Zum Umfeld der Planung mache ich keine Angaben, da ich bisher nicht erkannt habe, ob es sich um ein eigenständiges Anlagenthema oder den Ausschnitt aus einer größeren Anlage handelt. Dazu wäre ein ausgefüllter Fragebogen (am besten in Post 1 ergänzt) hilfreich. Bei der Anlagentiefe muss ich zwangsweise auf die Zugänglichkeit aufmerksam machen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


   

L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn – Trajektbahnhof Travemünde
Rangieranlage mit 50% Schiene und 50% Straße

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz