ich habe meine Fleischmann Spur N Drehscheibe auf Schrittmotorantrieb umgebaut. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch Lichtsignale und eine Häuschenbeleuchtung eingebaut. Da die vorhandenen Schleifkontakte für das Gleis und die Signale aufgebraucht wurden, hatte ich die , im nachhinein nicht ganz so genieale Idee, für das Häuschen einen alten Decoder am Gleis einzusetzen. Natürlich hatte ich nicht bedacht, daß dieser eine Belegtmeldung auslösen könnte. Dies ist aber der Fall und somit kann ich die Bühne über Traincontroller nicht anfahren, da sie ja als belegt gemeldet wird. Da es ein riesen Aufwand wäre, die Drehscheibe mit ihren 17 Anschlußgleisen nochmal auszubauen, hoffe ich darauf, daß einer von euch vieleicht eine Idee hat, wie ich das Problem etwas einfacher lösen könnte. Als Gleisbesetztmelder habe ich DR4088-CS oder LDT zur Verfügung.
Ja um eine Drehscheibe im Automatischer Betrieb (Mit Rocrail meiner Seite) brauchst viel geduld. In meinem Fall (HO) habe Ich ein DSD2010 Decoder benützt. Leider nicht brauchtbar im N weil es zwei Decodern gibt einer diese ist unten die Drehscheibe montiert.
Long story short: Mit dieser Decoder kannst Du bis 3 Bühnerückmeldungen haben. In deinem Fall wenn Du Rocrail benütze kannst Du, BBT benützen Hier ist meine HO Drehscheibe im ganzautomatisches Betrieb.