Hallo Matthias,
Zitat von H0WechselStromFahrer im Beitrag #34
Bei allem wirft ein evtl Umstieg einen Benutzer erst mal Monate zurück, aber ich finde eure Bedenken und neuen Hinweise Richtung Fehlerbereinigung TC10 schon gut...
Mag ja sein, daß nach einem Upgrade - bei dem Einiges neu dazu gekommen ist - es erst mal Probleme geben kann, aber genau das würde ich genau jetzt in diesem Fall nicht zur Grundlage der Überlegungen machen.
Klar, Herr Freiwald hat schon öfters in seinem Forum mitgeteilt, daß er Probleme, die vielleicht nur einen einzigen Anwender betreffen, nicht unbedingt fixen wird, wenn der Aufwand ihm dafür zu hoch erscheint.
Und das mag dann genau für diesen Anwender bestimmt nicht die prickelnste Antwort sein.
Aber, wenn es dann doch ein wirklich grundlegendes Problem ist, so hat er dann doch letztendlich irgendwann dieses Problem aus der Welt geschafft. Daher sind aktuelle Probleme für mich erst mal überhaupt nicht entscheidend.
Ich finde daher nun eher einen ganz anderen Umstand für entscheidend:
Und zwar, daß es nächstes Jahr entscheidend teurer wird.
Und nun können wir uns alle auf dem Kopp stellen und mit dieser Geschäftsentscheidung überhaupt nicht einverstanden sein, aber Herr Freiwald hat nun mal eben so entschieden und wir werden an dieser Entscheidung nichts ändern können.
Die Entscheidung die jeder für sich jetzt nun Fällen muss ist,
bleibe ich bei TC und investiere ich in die Zukunft.
Und ich finde, dabei ist es dann völlig egal, ob man nun überhaupt die 10er Version dann nutzen will oder wird.
Herr Freiwald hat unmissverständlich mitgeteilt, daß er die Sticklösung über kurz oder lang komplett los werden will.
Das heißt dann aber auch in letzter Konsequenz, so bald die Gewährleistungsfrist in 2 Jahren abgelaufen sein wird, wird er dann auch die 9er Sticks nicht mehr tauschen! ( Das hat er zwar genau so explizit nicht geschrieben, aber ich befürchte einfach, daß es so kommen wird. )
Wenn man nun in die Zukunft investieren will, würde ich in jedem Fall das Upgrade noch vor dem Jahreswechsel anschaffen, damit es eben nicht so extrem teuer wird.
Ob man dann überhaupt schon die 10er Version nutzt, ist dann doch erst mal völlig egal, die Anlage läuft doch schon mit der Vorgängerversion.
Bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind, kann man doch die letzte 9er Version nutzen, die ja schon mit dem Onlinecheck funktioniert.
Ab diesem Zeitpunkt kann einem die mögliche Restlebensdauer des Sticks dann doch völlig egal sein, da man ihn nicht mehr braucht, ihn nicht mehr verlieren kann und somit alle Maläste los ist.
Zitat von H0WechselStromFahrer im Beitrag #34
hat jemand eine ungefähre Ahnung wie die Marktanteile in D bei den Softwareversionen/Anbietern liegen?
Eine wirklich belastbare Aussage wird dazu keiner treffen können.
Es gab - auch in diesem Forum hier - dazu schon Umfragen, aber ich finde, daß auch diese Umfragen nicht wirklich die Realität wiedergeben.
Zum einen sind nicht alle Nutzer von Steuerungsprogrammen hier in diesem Forum aktiv und zum anderen habe ich schon mehrfach erlebt, daß wenn es so eine Umfrage gibt, in den entsprechenden Foren der Softwareanbieter von ( hyperaktiven ) Nutzern dazu aufgerufen wird, an diesen Umfragen teilzunehmen.
Und dann soll es noch Menschen geben, die nicht in Foren unterwegs sind und somit an solchen Umfragen natürlich nicht teilnehmen.
Da ich mit dem Support bei der Digitalitis zu tun habe, würde ich folgende - aus Gesprächen abgeleitete aber nicht wirklich belastbare - Aussage bezüglich der Reihenfolge treffen:
TC, WDP, I-Train. Rocrail kann ich ganz schlecht einschätzen, da es ja erst mal nichts kostet und viele vermutlich versuchen damit klar zu kommen und es erst mal runter laden, um dann festzustellen, daß sie doch nicht damit klar kommen und dann auf ein anderes Programm wechseln.
Und dann gibt es noch jede Menge sehr spezielle Steuerungsprogramme- teilweise auch sehr vorbildorientiert - die einem dann selten bis gar nicht begegnen, aber trotzdem bei besagten Umfragen dann gar nicht selten auftauchen.
Zitat von H0WechselStromFahrer im Beitrag #34
Würde vlt. schon eine gewisse Aussage über die Qualität geben.
Der Aussage würde ich komplett widersprechen.
Es gab da mal ein seinerzeit sehr beliebtes Steuerungsprogramm namens Railware. Das hatte für manche Nutzer einen sehr gelungenen Ansatz, was die Bedienung angeht und war zu seiner Hochzeit nicht selten anzutreffen.
Trotzdem war es was die Qualität angeht, genau das Gegenteil.
In den Tiefen dieses Forums gibt es auch einen entsprechenden Fred zu den Unzulänglichkeiten dieses Programmes.
MfG Oliver