Hallo zusammen, ich bin dabei, meinen Bahnhof nun endlich mit Flügel- und Sperrsignalen zu versehen und möchte sicher gehen, dass ich wenigstens etwas Realitätsnähe erreiche, indem die richtigen Signale am richtigen Ort stehen. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Zeit nehmen würde mal auf die Skizze zu schauen und mir eine Rückmeldung dazu geben könnte. Gruss Jochem
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ganz auf die Schnelle ohne zu sehr in Detail zu gehen: Mit dem Ausfahrsignalen sieht das machbar aus.
Rechts das Einfahrsignal steht zu dicht vor der Weiche. Da muss Du problemlos umsetzten können, dann kommt die Rangierhalttafel und dann noch etwas Sicherheitsabstand. Wenn da kein Platz ist, das Signal lieber nicht darstellen. Eine einfache, umsetzende Lok, die über das Esig ragt, ist eigentlich ein nogo.
Links müsste man mehr sehen. Dass die Signale da aber zwischen den Weichen stehen deutet darauf hin, dass da etwas nicht passt
Viele Grüße Dirk
Rheinfort Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)
Rheinfort-Kapellen Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)
Hallo Remo, vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. Die Ausfahrten im linken Bahnhofbereich münden momentan in vier Bögen, die als freie Strecke für eine Rundfahrt genutzt werden. Hier teste ich zur Zeit die automatische Steuerung eines Schattenbahnhofes mit Windigipet. Später wird sich der Schattenbahnhof natürlich in einer anderen Ebene befinden und aus den beiden Einfahrt-/Ausfahrtgleisen geht es in freie Strecke oder Züge kommen von dort. Reicht das als Erläuterung? Gruss und nochmals Dankeschön Jochem
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo, kleine Randbemerkung: bei mechanischen Stellwerken mit Flügel- und Sperrsignalen wurde oft versucht sparsam mit Signalen umzugehen. Besonders der untere Rangierbereich sollte Max. Ein Sperrsignal an der Ausfahrt haben, aber nicht gleich für jedesGleis eines. Und ich vermisse Vorsignale für die Durchfahrtsgleise. Mit freundlichen Grüßen Horst
Hallo Horst, danke für den Tipp zu den Sperrsignalen, das war mir nicht bekannt, leuchtet aber ein. Vorsignale habe ich bisher nicht berücksichtigt, weil ich zuerst mal die Flügelsignale kaufen wollte. Nach und nach wird dann mit Sperr- und Vorsignalen ergänzt. Gruss Jochem
Hallo, da ich an diesem Thema auch gerade am arbeiten bin, die Frage an Horst: Beispiel oberstes Bild im Thread, wo sollten dort Vorsignale stehen? Freue mich auf eine Antwort schönen Abend Werner
Moin! Da wo im Hauptgleis zwei Hauptsignale hintereinander folgen steht vor dem ersten Hauptsignal das Vorsignal für das zweite. Für andere Aifszeölung ist wohl zu wenig Länge da. Das Vorsignal gilt nur für die Durchfahrt im Hauptgleis mit idR HP 1, die Nutzung im Parallelen Ausweichgleis mit Einfahrt HP 2 braucht keinen weiteren Vorsignalbegriff da bleibt es bei Halt VR 0. Gruß Horst
also bei einfachen Verhältnissen muss es am Einfahrsignal nicht zwingend ein Ausfahrvorsignal geben, daher hatte ich das nicht angemerkt.
Links würde ich die Signale eher weglassen, bis Du den endgültigen Ausbauzustand erreichst. Formsignale so mitten in einer Weichenstraße bei einem eigentlich kleinen Bahnhof ergeben wenig Sinn. Wenn dann eher ganz links vor die Weichen, aber zu versuchen ein Provisorium richtig zu signalisieren, ist auch irgendwie komisch. Das ist eben die Krux bei Gleisplänen deren Funktion keine Entsprechung beim Vorbild hat, die kann man auch schwer wie beim Vorbild signalisieren.
Dann warte lieber ab, bis dort der geplante Zielzustand erreich ist und dann mach Dir nochmal Gedanken
Viele Grüße Dirk
Rheinfort Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)
Rheinfort-Kapellen Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)
In Nidda war zu Formsignal-Zeiten beim Einfahrsignal des durchgehenden Gleises (aus Gießen) nur eine Vorsignaltafel aufgestellt. Da das Ausfahrisngal nur HP2 zeigen konnte, war es kein Schaden, wenn der TF am Einfahrsignal schon mal mit Bremsen beginnen sollte.